Schloss Stein (Burg Stein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kärnten

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Stein (Burg Stein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kärnten
Schloss Stein (Burg Stein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kärnten

Video: Schloss Stein (Burg Stein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kärnten

Video: Schloss Stein (Burg Stein) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kärnten
Video: #Burg Stein - Kärnten 2024, Juni
Anonim
Burg Stein
Burg Stein

Beschreibung der Attraktion

Auf einem 200 Meter hohen Felsen über dem Kärntner Städtchen Dellach im Drautal erhebt sich die Burg Stein. Die Festung erhielt ihren Namen zu Ehren eines der Besitzer - Lucas von Graben zum Stein. Diese Familie regierte die Burg ab 1500, als sie sie von Kaiser Maximilian I. geschenkt bekam, bis 1668.

Burg Stein wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Wer der erste Besitzer war, ist unbekannt. Nach den Annalen von 1190 wurde diese Stärkung einige Zeit von Heinrich de Lapide, einem ungefähren der Orenburger Grafen, regiert. Dann wechselte die Burg im Laufe von drei Jahrhunderten drei Besitzer – zuerst regierten hier die Grafen von Gortz, dann die Herren Zilli. 1456 gelangte die Festung Stein schließlich in den Besitz der Habsburger, die Österreich regierten. Schlösser und Landgüter waren schon immer großzügige Belohnungen für die Treue zum Monarchen. Nach 44 Jahren erlitt die Burg Stein das Schicksal vieler Ländereien – sie wurde an den treuen Lehnsmann von Graben übergeben, der damals noch keine Vorsilbe zum Nachnamen zum Stein hatte.

1664 gab es in der Familie von Graben keine männlichen Erben mehr, und unter den verbliebenen Verwandten brach ein Erbstreit aus, unter anderem um die Burg Stein. Zu diesem Zeitpunkt war der Nachlass unrentabel: Der vorherige Eigentümer zahlte keine Steuern und der zukünftige Eigentümer war verpflichtet, die Schulden zu begleichen. Dennoch war die Burg für Georg von Graben, der von der unehelichen Nachkommenschaft eines der Grafen von Graben abstammte, und den Herren von Lamberg, von Grabens entfernten weiblichen Verwandten, weiterhin von Interesse. Um weitere Unruhen zu vermeiden, beschlagnahmten die Habsburger die Burg Stein und nutzten sie wieder als Bezahlung für treue Dienste. Sie waren also zuerst im Besitz von Baltazar de Pervellis und dann der Familie Orsini-Rosenberg, die das Schloss noch heute besitzt. Führungen rund um das Schloss sind nicht geeignet.

Empfohlen: