Franziskanerkloster und Kirche St. Nikolaus (Stadtpfarrkirche St. Nikolai und Franziskanerkloster) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach

Inhaltsverzeichnis:

Franziskanerkloster und Kirche St. Nikolaus (Stadtpfarrkirche St. Nikolai und Franziskanerkloster) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach
Franziskanerkloster und Kirche St. Nikolaus (Stadtpfarrkirche St. Nikolai und Franziskanerkloster) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach

Video: Franziskanerkloster und Kirche St. Nikolaus (Stadtpfarrkirche St. Nikolai und Franziskanerkloster) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach

Video: Franziskanerkloster und Kirche St. Nikolaus (Stadtpfarrkirche St. Nikolai und Franziskanerkloster) Beschreibung und Fotos - Österreich: Villach
Video: Kilianskirche gotische Hallenkirche in Korbach Detailaufnahmen 2024, Juni
Anonim
Franziskanerkloster und St.-Nikolaus-Kirche
Franziskanerkloster und St.-Nikolaus-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Das Franziskanerkloster befindet sich in Villach. 1886 bat Bischof Gurka Peter Funder aufgrund der geringen Priesterzahl die Tiroler Franziskanerklöster, die Pfarrei St. Nikolaus in Villach zu betreuen. Im selben Jahr kamen die ersten Franziskaner in Villach an und besetzten das 1786 aufgegebene ehemalige Kapuzinerkloster.

Das Kloster und die benachbarte Kirche waren so baufällig geworden, dass sie nach einiger Zeit beschlossen, sie abzureißen und wieder aufzubauen. Die meisten Mittel für den Bau wurden von Stefan Dionysus Cherveny aus Zabor bereitgestellt. 1888 wurde ein neues Kloster für die Franziskaner gebaut.

Der Abriss der alten Kirche erfolgte 1890-1891. Der neue Tempel und Altar dafür wurden nach dem Plan des Franziskanerpriesters Johannes Maria Reiter errichtet und 1896 geweiht. Die Franziskaner begannen, die örtliche Pfarrei aktiv zu unterstützen. 1945 wurde die Kirche St. Nikolaus durch eine Bombenexplosion beschädigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es teilweise restauriert. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fanden mehrere weitere Umbauten der Kirche statt. 1981 wurde die Krypta des Tempels in eine weitere Halle für den Gottesdienst umgewandelt.

Die St.-Nikolaus-Kirche wurde im neugotischen Stil erbaut. Sein Kirchenschiff ist 17 Meter hoch und der Turm ist 64 Meter hoch. Da der Tempel im Auftrag der aus Tirol ankommenden Franziskaner erbaut wurde, arbeiteten auch einige Tiroler Handwerker an der Gestaltung der Kirche. Den Altar schuf der Schwazer Zimmermann Clemens Raffener, die Nikolausstatue und die zahlreichen Reliefs stammen vom Bildhauer Josef Bachlechner aus Hall in Tirol. Das Kirchenschiff wurde von dem Maler Emanuel Walch bemalt, wie die übrigen Meister aus Tirol.

Foto

Empfohlen: