Literaturmuseum A.S. Puschkin (Literaturinis A.Puskino muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius

Inhaltsverzeichnis:

Literaturmuseum A.S. Puschkin (Literaturinis A.Puskino muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius
Literaturmuseum A.S. Puschkin (Literaturinis A.Puskino muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius

Video: Literaturmuseum A.S. Puschkin (Literaturinis A.Puskino muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius

Video: Literaturmuseum A.S. Puschkin (Literaturinis A.Puskino muziejus) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius
Video: Literatūrinis A. Puškino muziejus ir Lietuvos rusų dramos teatro spektaklis „Dėdė Vania“ 2024, Juni
Anonim
A. S. Puschkin-Literaturmuseum
A. S. Puschkin-Literaturmuseum

Beschreibung der Attraktion

Der wichtigste und wichtigste Wunsch von Pushkina Varvara Alekseevna war die Erhaltung der Reliquien, die nach dem Tod von Alexander Sergeevich Puschkin übrig geblieben sind. Auch ihr Mann starb, und sie beschloss, das Anwesen Markučiai in ein Gedenkhaus des großen Dichters in der Stadt Vilnius umzuwandeln. 1935 hat sie in ihrem Testament ihren Willen zum Ausdruck gebracht, denn es war der Grund für die Gründung und Eröffnung des Museums.

In ihrem Testament unterzeichnete Varvara Alekseevna das Anwesen in Markuchai mit allen Möbeln und Geräten an die russische Wilnaer Gesellschaft, die sie mit der Eröffnung eines Museums in dem nach A. S. Puschkin und führt seine Angelegenheiten.

Nach ihrem Tod begannen die Besitzer des Anwesens, das Testament zu erfüllen. Zunächst war geplant, alle Fragen zur Liquidation der Nachlassschulden zu klären und dann zur Gründung des Museums überzugehen. Aber dem Testamentsvollstrecker Razimov gelang es nicht, seine Pläne zu verwirklichen, da Litauen sein soziales System sowie die Eigentumsform änderte und daher die russische Gesellschaft in Wilna aufhörte zu arbeiten. Das Gut Markučiai wurde verstaatlicht. Darüber hinaus stellt sich die Frage der Bewahrung der Erinnerung an A. S. Puschkin wurde von der Regierung der Litauischen SSR übernommen, die im vierten Jahrzehnt ein Museum zum Gedenken an den Dichter gründete.

In den Jahren 1940-1949 war das Museum eine Einrichtung der Kultur- und Bildungsabteilung des Ministerrats der Litauischen SSR. Von 1949 bis 1955 ging es in die Hände der Litauischen Akademie der Wissenschaften über, 1955-1984 gehörte es dem Kulturministerium. In der Zeit von 1984 bis 1986 wurde das Museum einer umfassenden Renovierung unterzogen, wonach das Museum in den Besitz der Kulturabteilung von Vilnius überging. Seit 1990 ist die A. S. Puschkin ist in den Händen der Stadtverwaltung von Vilnius.

Wie Sie wissen, ist A. S. Puschkin war nicht in Litauen, aber literarische und biografische Verbindungen verbinden ihn mit diesem Land: Sein Sohn Grigory lebte hier mit seiner Frau Varvara auf dem Gut Markuchiai, und Peter I. taufte seinen Urgroßvater Ibrahim Hannibal.

Die Ausstellung des Museums macht die Besucher mit der Geschichte der Übersetzungen sowie den Übersetzern der Werke des Dichters ins Litauische bekannt. In Litauen können Sie sich über Theateraufführungen nach den Werken von Puschkin informieren.

Das Museum zeigt Manuskripte von Übersetzern, Bücher auf Litauisch, Fotografien und Illustrationen von Künstlern. Die Theaterausstellung erzählt von den Aufführungen von Puschkins Werken in Theatern in Litauen, zum Beispiel der Oper "Eugen Onegin". Sie können eine große Anzahl von Fotografien, Plakaten und Programmen von Aufführungen, Kostümskizzen sehen, die von Künstlern erstellt wurden: N. Zelinsky, M. Dobuzhinsky, M. Pertsov.

Die historische Inszenierung der Werke des Dichters im litauischen Ballett- und Operntheater wird anschaulich präsentiert: Boris Godunov, Die Pikkönigin, Rusalka, Mozart und Salieri, Bachtschissarai-Brunnen und andere.

Die Gedenkausstellung des Museums zeigt Möbel, die bei Wilnaer Handwerkern für das Haus in Markučiai bestellt wurden. Auf den meisten Möbeln sind die Wappen der Familie Puschkin geschnitzt. Alle Möbel sind erhalten geblieben und werden in einer Gedenkausstellung präsentiert, die das authentische Leben der Gutsbesitzer aus Vilencia vom Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts bewahrt.

Einer der Räume des Museums hat eine Ecke, in der sich zwei samtgrüne Stühle und ein Kartentisch befinden, der dem Dichter gehörte. Die Zimmerwände sind mit Leinen bezogen, das von Leibeigenen aus dem Dorf Michailowskoje handbestickt wurde, aus dem auch Möbel mitgebracht wurden. Ein Schrank aus Mahagoni enthält 21 Ausgaben von A. S. Puschkin - das ist ein echter Schatz, denn während des Lebens von Puschkin wurden nur 34 Bücher veröffentlicht. Sie können auch Gemälde und Anwendungen von Varvara Pushkina sehen.

1999 feierte Litauen den 200. Geburtstag des großen Dichters A. S. Puschkin. Im litauischen Schauspielhaus wurde ein prächtiger Abend sowie viele kulturelle Veranstaltungen abgehalten. Im selben Jahr wurde das Museumsgebäude restauriert.

In der A. S. Puschkin hat ein reiches kulturelles Leben: Konzerte, Musikabende, Ausstellungen, Literaturabende sowie unvergessliche Daten aus dem Leben des großen Dichters. Das Museum kooperiert mit ausländischen Museen, Kulturinstitutionen, betreibt Bildungs- und Bildungsarbeit.

Foto

Empfohlen: