Beschreibung und Fotos der Minoritenkirche - Österreich: Wien

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Minoritenkirche - Österreich: Wien
Beschreibung und Fotos der Minoritenkirche - Österreich: Wien

Video: Beschreibung und Fotos der Minoritenkirche - Österreich: Wien

Video: Beschreibung und Fotos der Minoritenkirche - Österreich: Wien
Video: Die 7 eindrucksvollsten Kirchen in Wien 2024, Juni
Anonim
Minoritenkirche
Minoritenkirche

Beschreibung der Attraktion

Die Minoritenkirche befindet sich im Zentrum der österreichischen Hauptstadt, nordwestlich der Hofburg. Die Minoriten waren ein Zweig des Franziskanerordens. Auf Einladung Leopolds VI. gelangten Minderheiten 1224 nach Wien.

Die Minoritenkirche wurde 1275 als eine der ersten gotischen Kirchen Wiens gegründet. Die ersten Veränderungen in der Architektur des Gebäudes vollzogen sich recht schnell: 1328 wurde zu Ehren des Heiligen Ludwig IX. eine Kapelle errichtet. Die Kapelle hatte einen separaten Eingang und war nicht mit der Kirche verbunden. Die Vereinigung erfolgte jedoch bereits 1340, wodurch ein dreischiffiger Einzelbau entstand.

Im Laufe der Jahre hat die Kirche unverändert bestanden. Zweimal während der Türkenbelagerungen 1529 und 1683 wurde der Turm teilweise zerstört. Während der Vertreibung der Minoriten aufgrund der Politik von Kaiser Joseph II. im Jahr 1782 kam es zu starken Veränderungen. Die Kirche wurde italienisch proklamiert und zu Ehren von Maria Snezhnaya geweiht, unter deren Schirmherrschaft die Kirche noch heute steht. Die Minoriten nahmen nach Wimpassing ein Kreuz mit einer Christusikone mit, das sich über dem Altar befand. Eine exakte Kopie eines solchen Kreuzes befindet sich im Stephansdom.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde in der Kirche eine Mosaikkopie des "Letzten Abendmahls" von Leonardo da Vinci installiert. Das Mosaik wurde von Napoleon für das Belvedere in Auftrag gegeben, erwies sich jedoch als zu groß für diese Innenräume. Als das Mosaik fertig war, wurde Napoleon gestürzt, also musste Franz I. den Auftrag bezahlen.

Interessanterweise wurden beim Bau der U-Bahn in den 1980er Jahren die Fundamente der Kapelle entdeckt, die sich neben der Kirche befindet.

Beschreibung hinzugefügt:

Julija Schlapsi 17.10.2016

letztes Abendmahl = "Letztes Abendmahl". Napoleon hat nicht gerade eine Kopie für das Belvedere bestellt;). Er hat es für Paris getan. Aber er hatte keine Zeit. Er wurde gestürzt. Sein Schwiegervater (Franz I.) kaufte das Mosaik und brachte es nach Wien. Es passte nirgendwo hin und wurde den Minoritenkirchen gespendet. Das hat den "italienischen" Orden von Fra. unbeschreiblich gefreut

Volltext anzeigen Letztes Abendmahl = "Letztes Abendmahl". Napoleon hat nicht gerade eine Kopie für das Belvedere bestellt;). Er hat es für Paris getan. Aber er hatte keine Zeit. Er wurde gestürzt. Sein Schwiegervater (Franz I.) kaufte das Mosaik und brachte es nach Wien. Es passte nirgendwo hin und wurde den Minoritenkirchen gespendet. Das erfreute den "italienischen" Orden der Franziskaner unbeschreiblich. Text verstecken

Foto

Empfohlen: