Salmon Ponds Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)

Inhaltsverzeichnis:

Salmon Ponds Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)
Salmon Ponds Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)

Video: Salmon Ponds Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)

Video: Salmon Ponds Beschreibung und Fotos - Australien: Hobart (Tasmanien)
Video: Salmon farming exposed: Does the industry’s ‘green image’ stack up? | Four Corners 2024, Juni
Anonim
Lachsteiche
Lachsteiche

Beschreibung der Attraktion

Etwa 45 Minuten von Hobart entfernt liegt Salmon Ponds, die bekannteste und älteste Brutstätte der südlichen Hemisphäre. Es wurde 1860 gegründet und ist seit dem späten 19. Jahrhundert einer der beliebtesten Picknickplätze bei Einwohnern und Besuchern von Hobart. Um die Teiche herum gibt es einen wunderschönen Garten im traditionellen englischen Stil, in dem sich ein grob behauenes altes Haus befindet - darin befand sich die Fabrik. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes - zum Beispiel, wie schwierig es vor 150 Jahren war, Lachs- und Forellenkaviar aus England zu transportieren, durch ein altes Gebäude zu gehen und sich Fischpfannen anzuschauen. Fische können übrigens in den Teichen selbst gefüttert werden – Forellen und Lachse gibt es hier noch.

Interessant ist, dass hier trotz des Namens Salmon Ponds überwiegend Forellen und überhaupt keine Lachse zu finden sind. Tatsache ist, dass Lachs ein Wanderfisch ist, er verbringt die meiste Zeit seines Lebens im Meer und kehrt nur zur Fortführung der Gattung in den Fluss zurück, um Eier zu legen. Als sie diese Anlage bauten und die erste Charge Kaviar aus England bestellten, glaubte man, dass der Lachs nach der Freilassung in den Derwent River zurückkehren würde. Es wurden mehrere Versuche unternommen, aber aus unbekannten Gründen kehrten die ins Meer entlassenen Lachse nie zurück. Forellen, die mit Lachs gezüchtet und aufgezogen wurden und kein Wanderfisch, verbreiteten sich jedoch schnell über die Seen und Flüsse Tasmaniens.

Eine weitere Attraktion der Salmon Ponds ist das bei Fischern aller Couleur unglaublich beliebte Forellenmuseum mit einer faszinierenden Sammlung. Die Exponate des Museums zeigen deutlich die Veränderungen, die sich in der Fischereiausrüstung im Laufe von eineinhalb Jahrhunderten vollzogen haben. Hier können Sie Angelrollen, Angelruten, Köderarten und andere Geräte zum Angeln sehen. Im Museum selbst können Sie Bücher, Souvenirs und Themenartikel kaufen.

Foto

Empfohlen: