Beschreibung und Foto der Kirche Olga gleich den Aposteln - Russland - Kaukasus: Zheleznovodsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Kirche Olga gleich den Aposteln - Russland - Kaukasus: Zheleznovodsk
Beschreibung und Foto der Kirche Olga gleich den Aposteln - Russland - Kaukasus: Zheleznovodsk

Video: Beschreibung und Foto der Kirche Olga gleich den Aposteln - Russland - Kaukasus: Zheleznovodsk

Video: Beschreibung und Foto der Kirche Olga gleich den Aposteln - Russland - Kaukasus: Zheleznovodsk
Video: bewegen22 :: Warmup 13 :: Wieslaw Ziemba :: Der Himmel kennt Gott als Vater – wir sollten das auch 2024, Juni
Anonim
Kirche Olga gleich den Aposteln
Kirche Olga gleich den Aposteln

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der gleichberechtigten Apostelin Olga befindet sich im westlichen Teil der Stadt Zheleznovodsk, in der Marx-Straße 34. Die Kirche steht mitten im Grünen auf einem Hügel, mitten in einem Wohngebiet und gleichzeitig abseits vom Trubel, in Ruhe.

Anfang 1900. An dieser Stelle befand sich ein kleines orthodoxes Gebetshaus, das 1940 wieder aufgebaut wurde. wegen Verfall. Da dieses Gebäude noch immer nicht alle Gläubigen beherbergte, entschloss man sich nach einiger Zeit, den alten Tempel abzubauen und an seiner Stelle eine größere Kirche zu bauen. Der Bau des Tempels dauerte von 1988 bis 1989 mit Mitteln, die von Gemeindemitgliedern der gesamten Diözese Baku und Stavropol gespendet wurden. Mit großen Mühen wurde die Kirche trotzdem gebaut. Der Tempel wurde 1989 zu Ehren der heiligen Großherzogin Olga, die den Aposteln gleichgestellt ist, geweiht.

Dann ging die Gemeinde von Hand zu Hand und durchlief viele Prüfungen. 1992 wurde sie unter der Leitung der Russisch-Orthodoxen Kirche außerhalb Russlands versetzt. Drei Jahre später (1995) - die Russisch-Orthodoxe Autonome Kirche. 2006 kam der Tempel nach Angaben des Gerichts erneut unter die Kontrolle der russisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats.

Die Wiederbelebung des Gemeindelebens begann mit Reparatur- und Restaurierungsarbeiten. In der Backsteinkirche wurde das Dach repariert, die abgedunkelten Kuppeln ersetzt, die alten Räumlichkeiten neu ausgestattet und der Innenhof ausgestattet. Das Innere der Kirche ist eher zurückhaltend. Mitte 2008 wurde der Tempel mit einer auffallend schönen Ikonostase verziert, die in der Technik der farbigen Emaille von einem lokalen Handwerker hergestellt wurde, und es gab auch Fenster aus buntem Glas. Die Kirche verfügt über Ikonen, Gemälde und Utensilien, die für die Gottesdienste erforderlich sind. Bis 2012 wurde die Kirche Olga gleich den Aposteln wieder weiß gestrichen.

Auf einem kleinen Grundstück des Tempels befinden sich: eine kleine Taufkirche, eine Sonntagsschule, ein Kirchenladen, eine Küche, ein Esszimmer und ein wunderschöner Glockenturm unter einem kleinen anmutigen Bogen.

Foto

Empfohlen: