Taj Mahal Beschreibung und Fotos - Indien: Agra

Inhaltsverzeichnis:

Taj Mahal Beschreibung und Fotos - Indien: Agra
Taj Mahal Beschreibung und Fotos - Indien: Agra

Video: Taj Mahal Beschreibung und Fotos - Indien: Agra

Video: Taj Mahal Beschreibung und Fotos - Indien: Agra
Video: Die faszinierende Geschichte vom schönsten Gebäude der Welt - der Taj Mahal 2024, Juni
Anonim
Taj Mahal
Taj Mahal

Beschreibung der Attraktion

Eine der wunderbarsten Schöpfungen menschlicher Hände, ein Ort, der jährlich Millionen von Menschen aus der ganzen Welt anzieht - das majestätische und wunderschöne Taj Mahal - ist zu Recht ein echtes Symbol Indiens.

Baugeschichte

Taj Mahal ist ein erstaunliches weißes Gebäude, das als Grab für die dritte und geliebte Frau des großen Mogulkaisers Shah Jahan Mumtaz Mahal am Ufer des Flusses Jamna in Agra erbaut wurde. Trotz des großen Harems liebte der Kaiser Mumtaz Mahal am meisten. Sie gebar ihm dreizehn Kinder und starb 1631 bei der Geburt des vierzehnten. Der Herrscher war nach dem Tod seiner geliebten Frau sehr betrübt und befahl, die besten Handwerker dieser Zeit zu versammeln, um ein Mausoleum zu schaffen, das ein Symbol seiner endlosen Liebe zu Mumtaz werden sollte. Der Bau begann 1632 und dauerte über 20 Jahre: Der Hauptkomplex wurde 1648 fertiggestellt, während die Nebengebäude und der Garten fünf Jahre später fertiggestellt wurden. Guri-Amir, das Mausoleum von Tamerlane, dem Gründer der Dynastie der Mogulherrscher, in Samarkand, die Jama Masjid Moschee in Delhi sowie das Grab von Humayun, einem der Mogulherrscher, wurden zu einer Art "Prototyp" dieses grandiosen Grabes.

Architektonisches Wunder

Taj Mahal ist im traditionellen persischen Stil erbaut und ist ein Komplex luxuriöser und stattlicher Gebäude aus weißem Marmor. Der Hauptplatz darin wird vom Mausoleum selbst eingenommen, das sich in der Mitte des Geländes befindet. Es hat die Form eines Würfels mit "geschnittenen" Ecken und wird von einer riesigen Kuppel gekrönt. Das Bauwerk steht auf einem quadratischen "Sockel" mit hohen Minaretten an seinen vier Ecken. Das Mausoleum im Inneren verfügt über eine große Anzahl von Räumen und Sälen, die mit erstaunlichen Mosaiken verziert sind, die mit zarten Mustern und kunstvollen Ornamenten bemalt sind. In einem dieser Räume befindet sich der Sarg von Mumtaz Mahal. Und neben ihm steht der Sarg von Shah Jahan selbst, der nach dem Tod neben seiner Geliebten begraben werden wollte. Ursprünglich wollte der Herrscher sich eine exakte Kopie des Grabes auf der anderen Seite der Jamnah nur aus schwarzem Marmor bauen, aber er konnte seine Idee nicht verwirklichen, also vermachte er, um sich als nächstes im Taj Mahal zu begraben an seine Frau. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese beiden Särge leer sind und sich die eigentliche Begräbnisstätte in einer unterirdischen Krypta befindet.

Anfangs war das Mausoleum mit einer Vielzahl von Edelsteinen und Halbedelsteinen sowie Perlen verziert und sein Haupteingang bestand aus reinem Silber. Aber leider haben all diese Schätze bis zu unserer Zeit praktisch nicht überlebt, "abgesetzt" in den Taschen nicht sehr ehrlicher "Touristen".

An drei Seiten ist das Taj Mahal von einem wunderschönen Park umgeben, dessen Tor auch ein architektonisches Meisterwerk ist. Durch den Park führen Straßen entlang eines breiten Kanals zum Haupteingang. Auf beiden Seiten des Mausoleums befinden sich zwei Moscheen.

Aus dem Persischen übersetzt bedeutet „Taj Mahal“„die Krone aller Paläste“. Und es ist wirklich "die Perle der muslimischen Kunst in Indien und eines der weltweit anerkannten Meisterwerke des Welterbes".

Das Taj Mahal wurde 1983 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Bemerkenswert ist auch, dass offiziell Touristen das Taj Mahal nur von einer Seite fotografieren dürfen – gegenüber dem Haupteingang.

Auf eine Notiz

  • Lage: die Stadt Agra, 200 km von Delhi entfernt.
  • Anfahrt: mit dem Zug oder Express bis zum Bahnhof "Agra Cantt".
  • Offizielle Website: www.tajmahal.gov.in
  • Öffnungszeiten: täglich von 6.00 bis 19.00 Uhr, außer Freitag. Zwei Tage vor und zwei Tage nach dem Vollmond ist das Mausoleum in den Abendstunden geöffnet – von 20.30 Uhr bis Mitternacht.
  • Tickets: Ausländer - 750 Rupien, Einheimische - 20 Rupien, Kinder unter 15 Jahren - kostenlos. Tickets für den Besuch bei Nacht werden pro Tag gekauft.

Foto

Empfohlen: