Kirche St. Peter und Paul (Kosciol sw. Piotra i Pawla) Beschreibung und Fotos - Polen: Gdansk

Inhaltsverzeichnis:

Kirche St. Peter und Paul (Kosciol sw. Piotra i Pawla) Beschreibung und Fotos - Polen: Gdansk
Kirche St. Peter und Paul (Kosciol sw. Piotra i Pawla) Beschreibung und Fotos - Polen: Gdansk

Video: Kirche St. Peter und Paul (Kosciol sw. Piotra i Pawla) Beschreibung und Fotos - Polen: Gdansk

Video: Kirche St. Peter und Paul (Kosciol sw. Piotra i Pawla) Beschreibung und Fotos - Polen: Gdansk
Video: 4K Rundgang in Melk Österreich - Benediktinerstift 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Peter und Paul
Kirche St. Peter und Paul

Beschreibung der Attraktion

In der Region Gdansk Staraya Przedmiescie gibt es mehrere architektonische Denkmäler, die die Aufmerksamkeit der Reisenden verdienen. Zu diesen interessanten Objekten gehört die Kirche St. Peter und Paul in der Straße Zhabi Kruk. Diese gotische Kirche hat eine beeindruckende Größe und gilt als eine der grandiosesten Kirchen der Stadt, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. 1436 gründeten die Priester dieser Kirche eine Pfarrschule, die bis ins 20. Jahrhundert in Betrieb war. Der Schulunterricht und die Durchführung von Gottesdiensten wurden von intelligenten und gebildeten heiligen Vätern durchgeführt, die seltene und wertvolle Bücher sammelten, die Grundsätze der Pädagogik entwickelten und sich auf diplomatischem Gebiet auszeichneten. Viele von ihnen waren mit berühmten Wissenschaftlern und Künstlern befreundet.

Mitte des 15. Jahrhunderts erhielt die Kirche St. Peter und Paul den Status einer Pfarrkirche.

Während des Zweiten Weltkriegs brach im Gebäude der Kirche ein Brand aus, der die historische Innenausstattung fast vollständig zerstörte. Sie begannen mit der Restaurierung, aber der Wiederaufbau dauert bis heute an. Wie durch ein Wunder blieb die Kapelle von Ufagen erhalten, die im Rokokostil dekoriert ist. Erhalten sind der Grabstein der Ufagenes, der mit einem reich verzierten Epitaph verziert ist, und einige andere Platten, die wohlhabenden Bürgern als Denkmäler dienten.

Auch vor Feuer und Lampen aus dem 17. Jahrhundert konnte gerettet werden.

Bisher arbeiten die Meister an der Restaurierung des barocken Mittelaltars. Diese lange und mühevolle Arbeit erklärt sich dadurch, dass der Altar aus echten antiken Teilen zusammengesetzt ist.

Foto

Empfohlen: