Beschreibung und Fotos des Historischen Museums - Bulgarien: Sandanski

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Historischen Museums - Bulgarien: Sandanski
Beschreibung und Fotos des Historischen Museums - Bulgarien: Sandanski

Video: Beschreibung und Fotos des Historischen Museums - Bulgarien: Sandanski

Video: Beschreibung und Fotos des Historischen Museums - Bulgarien: Sandanski
Video: Die Mysterien Bulgariens - DER FILM 3 2024, Juni
Anonim
Historisches Museum
Historisches Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Historische Museum in Sandanski ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Der Museumsbetrieb in Sandanski begann 1936 mit der Gründung der archäologischen Gemeinde Struma. Die von den Mitgliedern dieser Gruppe zusammengetragene Sammlung befand sich damals in der Ersten Grundschule der Stadt.

Im Jahr 1960 begann eine systematische Ausgrabung, deren Ziel es war, antike Gebäude (Häuser, Tempel usw.) und Artefakte auf dem Territorium der antiken Stadt unter dem modernen Sandanski zu entdecken. Die Entwicklung der Archäologie wirkte sich positiv auf die Entwicklung des Museums aus: Neue Exponate wurden gefunden, um die Sammlung zu ergänzen, Methoden zur Restaurierung und Erhaltung des kulturellen Erbes wurden entwickelt.

Der 1960 eröffnete Museumskomplex befindet sich an der Stelle, an der einst die antike Stadt stand. Besucher können hier die Ruinen verschiedener Bauwerke sehen: die frühchristliche Basilika des Bischofs Johannes und die Nekropole, Turnhallen (eine Institution, in der körperliche Übungen durchgeführt wurden), Bäder und Wohngebäude. Eines der interessantesten Objekte, die in den letzten Jahren entdeckt wurden, ist der bischöfliche Komplex, der eine Basilika, ein Baptisterium, ein Atrium mit Kolonnaden, Räumlichkeiten und Gebäude umfasst, die noch untersucht werden.

Darüber hinaus umfasst die Sammlung des Komplexes Grabsteine, Münzen, Keramik, Haushaltsgegenstände und Ornamente aus verschiedenen historischen Epochen.

Das Museum verfügt über ein reichhaltiges Archiv und bequeme Räumlichkeiten, in denen die gefundenen Funde, Dokumente, Fotografien und andere Materialien im Zusammenhang mit der Durchführung archäologischer Arbeiten aufbewahrt werden.

Foto

Empfohlen: