Beschreibung und Fotos des Estnischen Nationalmuseums (Eesti Rahva Museum) - Estland: Tartu

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Estnischen Nationalmuseums (Eesti Rahva Museum) - Estland: Tartu
Beschreibung und Fotos des Estnischen Nationalmuseums (Eesti Rahva Museum) - Estland: Tartu

Video: Beschreibung und Fotos des Estnischen Nationalmuseums (Eesti Rahva Museum) - Estland: Tartu

Video: Beschreibung und Fotos des Estnischen Nationalmuseums (Eesti Rahva Museum) - Estland: Tartu
Video: European Railway Project of the Century: Rail Baltica 2024, Juni
Anonim
Estnisches Nationalmuseum
Estnisches Nationalmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Estnische Nationalmuseum befindet sich in Tartu. Es wurde 1909 geschaffen und ist dem Andenken an den berühmten Ethnographen, den berühmten Folkloresammler Jacob Hurt, gewidmet. Die Aktivitäten des Museums, das den Namen des Wissenschaftlers trug, zielten zunächst darauf ab, seine reichste Sammlung zu erhalten. Aber die Sammlung entwickelte sich sehr schnell und erlangte einen solchen Umfang, dass das Museum anfing, einfach estnisch zu heißen.

Ursprünglich war das Estnische Museum in mehreren Räumen untergebracht, die von den Behörden der Stadt Tartu zur Verfügung gestellt wurden. Nach einiger Zeit erlangt Estland seine Unabhängigkeit, und dementsprechend können Museumsmitarbeiter erwarten, dass die neue Regierung ihnen die gebührende Aufmerksamkeit schenkt. Tatsächlich zog das Museum Anfang 1922 auf das Gut Raadi um, das einst im Besitz der wohlhabenden Familie Liphard war.

Nachdem das Museum in einen Adelssitz gebracht wurde, kam vor allem von den Esten viel Kritik auf, da die Museumsausstellung hauptsächlich der bäuerlichen Kultur gewidmet war und das Liphard-Gebäude eher wie ein Museum mit künstlerischem Schwerpunkt aussah. Diese Diskrepanz sorgte in der Gesellschaft für viel Kritik. Aber es gab nichts zu tun, weil das Museum nicht über ausreichende Mittel verfügte, um eigene Räumlichkeiten zu bauen. Nach dem Großen Vaterländischen Krieg wurde das Anwesen von Raadi vollständig zerstört.

Das ehemalige Gerichtsgebäude beherbergte ein estnisches Museum, aber es gab keine Dauerausstellung. In den 1980er Jahren kam die Idee auf, das Museum auf dem Raadi-Anwesen wieder aufzubauen, aber daraus wurde nichts. Viele Jahre geriet das Museum in Vergessenheit.

1993 erlebte das Estnische Nationalmuseum seine Wiedergeburt. Der ehemalige Eisenbahnverein ging in sein Eigentum über. Nach einem Jahr wurde das Gebäude komplett restauriert. Die Dauerausstellung „Estland. Land, Leute, Kultur“. Es wurde eine Kommission gebildet, um einen geeigneten Standort für den lang erwarteten Museumsneubau zu finden. Das Land wurde nicht weit von Toome Hill ausgewählt. Es wurde ein Designwettbewerb veranstaltet, bei dem die jungen Architekten T. Tuhal und R. Luse gewannen. Das estnische Parlament beschloss 2002, mit dem Bau zu beginnen.

Das Estnische Nationalmuseum ist nicht nur eine Kunstsammlung, sondern auch eine wissenschaftliche. Die Sammlungen des Museums, die auch westeuropäische Ethnographen anziehen, sind die Grundlage für das Ethnologiestudium an der Universität Tartu. Bei der Einrichtung des Fonds legen die Museumsmitarbeiter besonderes Augenmerk auf antike Denkmäler der estnischen Geschichte sowie auf Exponate, die vom Leben und Leben des einfachen Volkes erzählen.

Ethnographen, die direkt mit der realen Bedrohung der Erosion oder sogar des vollständigen Verschwindens der alten bäuerlichen Kultur konfrontiert sind, stellen die Hauptaufgabe der Museumsarbeit: alles zu bewahren, was mit der Kulturgeschichte zu tun hat. Nämlich, um archäologische Funde zu bewahren - Werkzeuge aus Stein, Eisen, Bronze, alte Manuskripte, Münzen, Bücher.

Das Museum verfügt über eine reiche Bibliothek mit fast allem, was in Estland veröffentlicht wurde, eine Sammlung von Kunstgegenständen sowie ein riesiges Fotoarchiv.

Das Museum erzählt von der Geschichte und Kultur nicht nur des estnischen Volkes, sondern auch der finno-ugrischen Völker, insbesondere der baltischen Gruppe.

Die Dauerausstellung deckt sowohl das Alltagsleben als auch die Feiertage der estnischen Bauern ab. Mehrere Säle wurden der Ausstellung der bäuerlichen Kleidung des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts gewidmet. Es wurde eine Vitrine installiert, in der Sie Fotos und Texte betrachten können, die über Veränderungen in der estnischen Kultur von der prähistorischen Zeit bis zur Gegenwart berichten.

In der Dauerausstellung „Estland. Land, People, Culture“präsentiert Wachsfiguren und echte Haushaltsgegenstände, die das bäuerliche Leben der Menschen nachbilden. Teile der Ausstellung führen die Besucher in das bäuerliche Leben auf dem Bauernhof, Fischerei, Jagd, Imkerei ein. Auch der estnische Runenkalender wird hier vorgestellt.

Kurz gesagt, das Estnische Nationalmuseum in Tartu ist eine einzigartige Schatzkammer des kulturellen Erbes des estnischen Volkes.

Foto

Empfohlen: