Beschreibung und Fotos des Königsschlosses von Sarre (Castello Di Sarre) - Italien: Val d'Aosta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Königsschlosses von Sarre (Castello Di Sarre) - Italien: Val d'Aosta
Beschreibung und Fotos des Königsschlosses von Sarre (Castello Di Sarre) - Italien: Val d'Aosta
Anonim
Königsschloss von Sarre
Königsschloss von Sarre

Beschreibung der Attraktion

Das Königsschloss Sarre im gleichnamigen Ort im italienischen Aostatal war viele Jahre Sommerresidenz der Savoyer. Heute ist es ein Museum und für Touristen geöffnet. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Trophäengalerie und die Hall of Fame.

Die Burg wurde 1710 auf den Ruinen einer Festung errichtet, deren erste Erwähnung in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurückreicht. Es wechselte mehrmals den Besitzer, bis es vom italienischen König Vittorio Emmanuele II gekauft wurde, auf dessen Befehl das Gebäude restauriert und während königlicher Besuche im Aosta-Tal als Jagdresidenz genutzt wurde. Auf Anordnung des ersten Königs von Italien wurden im Schloss auch neue Stallungen und ein Turm gebaut und das Innere des Raumes komplett umgebaut. Der Hausmeister des Mailänder Palazzo Reale wurde mit der Ausstattung des Schlosses beauftragt.

Der Erbe von Vittorio Emmanuele, Umberto I., nutzte auch Castello Sarre als Jagdresidenz. In den letzten Jahren seiner Herrschaft ließ er die Innenräume des Schlosses komplett restaurieren. Damals tauchten hier ausgestopfte Bergziegen und Gämsen auf. Königin Maria José blieb auch nach dem Fall der Monarchie im selben Schloss. Und 1989 wurde Castello Sarre Eigentum der Regierung der autonomen Region Aostatal.

Das Schloss ist ein langes Bauwerk mit einem quadratischen Turm in der Mitte. Die hier durchgeführten Restaurierungsarbeiten Ende des 20. Der Zugang zum Erdgeschoss ist heute für alle offen. Die Räume sind so angeordnet, dass die Besucher im Rahmen halbstündlich beginnender Führungen mit den Ausstellungen des Museums vertraut gemacht werden. Hier können Sie Porträts von Mitgliedern der Savoyarden-Dynastie (im Empfangssaal und im Kupferstichkabinett) sehen, die königlichen Jagdgründe in den Alpen kennenlernen und die Geschichte des Schlosses selbst kennenlernen. Die Zimmer in den oberen Stockwerken sind mit antiken Möbeln ausgestattet, die hier während der Restaurierung gefunden wurden. Im zweiten Stock können die Besucher die königlichen Gemächer mit einem riesigen Spielzimmer, einer Galerie mit Jagdtrophäen und persönlichen Wohnungen erkunden, die übrigens erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Der dritte Stock ist ganz der Geschichte der Savoyer im 20. Jahrhundert gewidmet - hier werden die Schicksale von Vittorio Emmanuele III, Elena di Montenegro, Umberto II und Maria José vorgestellt, die eng mit der Geschichte des Aostatals verbunden waren.

Foto

Empfohlen: