Beschreibung und Fotos der Seekirche Hl. Kreuz - Österreich: Seefeld

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Seekirche Hl. Kreuz - Österreich: Seefeld
Beschreibung und Fotos der Seekirche Hl. Kreuz - Österreich: Seefeld

Video: Beschreibung und Fotos der Seekirche Hl. Kreuz - Österreich: Seefeld

Video: Beschreibung und Fotos der Seekirche Hl. Kreuz - Österreich: Seefeld
Video: Das ist das Haus vom Nikolaus....und vom Krampus auch :-) 2024, Juni
Anonim
Kirche des Heiligen Kreuzes
Kirche des Heiligen Kreuzes

Beschreibung der Attraktion

Die Heilig-Kreuz-Kirche befindet sich im Tiroler Skigebiet Seefeld. Die Entfernung vom Hauptbahnhof dieser Stadt bis zur Kirche beträgt nicht mehr als einen Kilometer. Dieser Tempel ist, wie auch eine andere dem Hl. Oswald geweihte Stadtkirche, bei Pilgern besonders beliebt, da sein Bau erst durch göttliches Eingreifen möglich wurde.

Die Kirche wurde 1629 im Auftrag des Erzherzogs von Österreich Leopold V. zum Gedenken an das wundersame Erscheinen des gekreuzigten Christus erbaut. Der Legende nach erschien dieses Bild zuerst einer sehr frommen Einheimischen, und dann sah der gekrönte Regent von Tirol mitten in den Bergen Jesus am Kreuz deutlich und befahl sofort, an dieser Stelle einen Tempel zu bauen.

Der Bau der Kirche wurde 1666 abgeschlossen. Es ist im Barockstil gebaut und ist ein anmutiger achteckiger Bau mit einem angrenzenden niedrigen Glockenturm mit einer zwiebelförmigen Kuppel, die in Österreich und Süddeutschland sehr verbreitet ist. Von besonderem Interesse ist jedoch die Hauptrundkuppel des Gebäudes, die in der Tiroler Architektur eher selten vorkommt.

Die Innenausstattung der Kirche wurde mehr als hundert Jahre nach Baubeginn fertiggestellt. Der berühmte österreichische Meister Josef Anton Puellcher arbeitete an der Bemalung der Wände und der Kuppel der Kirche sowie an der Anfertigung von Altarbildern. Besonders erwähnenswert sind die Fresken des Tempels, die die Handlung der Legende über die Gründung dieser Kirche nacherzählen.

Ein weiteres markantes und ungewöhnliches Detail des Innenraums der Heilig-Kreuz-Kirche in Seefeld ist der geschmiedete Gitterrahmen des Hauptaltars im Stil des Manierismus - ein Übergang zwischen Renaissance und Barock. Jetzt wird es separat auf der oberen Ebene des Tempels ausgestellt.

Die Heilig-Kreuz-Kirche ist als Baudenkmal anerkannt und steht unter staatlichem Schutz.

Foto

Empfohlen: