Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit "Weiße Dreifaltigkeit" Beschreibung und Fotos - Russland - Zentraler Bezirk: Tver

Inhaltsverzeichnis:

Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit "Weiße Dreifaltigkeit" Beschreibung und Fotos - Russland - Zentraler Bezirk: Tver
Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit "Weiße Dreifaltigkeit" Beschreibung und Fotos - Russland - Zentraler Bezirk: Tver

Video: Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit "Weiße Dreifaltigkeit" Beschreibung und Fotos - Russland - Zentraler Bezirk: Tver

Video: Kirche der lebensspendenden Dreifaltigkeit
Video: Посетили г. Кыштым (Челябинская обл.). Экскурсия по городу с историей и достопримечательностями. 2024, Juni
Anonim
Kirche der lebenspendenden Dreifaltigkeit
Kirche der lebenspendenden Dreifaltigkeit

Beschreibung der Attraktion

Auf der anderen Seite des T'maka-Flusses gelegen, ist die White Trinity Church (der Tempel erhielt seinen Namen dafür, die Köpfe mit weißen Fliesen zu bedecken) das älteste erhaltene Bauwerk des alten Tver. Die Inschrift auf der Platte in der Nähe der Westwand des Tempels weist darauf hin, dass die Kirche 1564 auf Kosten des Moskauer Kaufmanns G. A. Tushinsky errichtet wurde und die südliche Seitenkapelle von Nikolaus dem Wundertäter vom Twerer Kaufmann P. D. Lamin gebaut wurde. Nach archäologischen Funden ist das heutige Gebäude an der Stelle einer älteren Kirche gewachsen.

Die Kirche ist aus Ziegeln mit weißem Stein gebaut, verputzt und weiß getüncht. Es besteht aus einer niedrigen Apsis, dem Tempel selbst, im Grundriss einem Platz nahe, einem zweischiffigen Refektorium, einem dreistöckigen Glockenturm.

Das Gebäude wurde mehrmals umgebaut. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Seitenkapelle von Efremov gebaut, schmale Fenster wurden gehauen und das Portal zerstört. Im Jahr 1815 wurde von Westen her ein zweistöckiger Glockenturm an den Tempel angebaut (der dritte Stock erschien 1878). 1867 wurde der Nordseitenaltar errichtet - ein umfangreiches Refektorium entstand.

Im Inneren der Kirche sind die Ikonostase des 18. Jahrhunderts und die Malereien des 19.-20. Jahrhunderts erhalten geblieben.

Foto

Empfohlen: