Arsenal und Tiroler Heimatmuseum (Zeughaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Innsbruck

Inhaltsverzeichnis:

Arsenal und Tiroler Heimatmuseum (Zeughaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Innsbruck
Arsenal und Tiroler Heimatmuseum (Zeughaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Innsbruck

Video: Arsenal und Tiroler Heimatmuseum (Zeughaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Innsbruck

Video: Arsenal und Tiroler Heimatmuseum (Zeughaus) Beschreibung und Fotos - Österreich: Innsbruck
Video: ORDNUNG MUSS SEIN! Sonderausstellung im Innsbrucker Zeughaus - Special Exhibit in Innsbruck Arsenal 2024, Juni
Anonim
Arsenal und Tiroler Heimatmuseum
Arsenal und Tiroler Heimatmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Arsenal der Stadt Innsbruck liegt bereits außerhalb der Altstadt, also etwa einen Kilometer von der Hofburg entfernt. Dieser mächtige Altbau wurde 1500-1505 erbaut. Heute beherbergt es eine der Außenstellen des Tiroler Landesmuseums, insbesondere ein Museum zur Tiroler Naturgeschichte und zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt.

Besonders hervorzuheben ist der Ursprung des Arsenalgebäudes selbst. Es wurde am Ufer der Zill errichtet, einem Nebenfluss der größeren Wasserstraße Inn, an der Innsbruck selbst steht. Es ist interessant, dass damals gerade die Grenze der Stadt an dieser Stelle passierte und eines der Stadttore in der Nähe des Arsenals stand.

Zur gleichen Zeit – also zu Beginn des 16. Minen. Bereits 1503 befanden sich etwa 150 Kanonen im Arsenal der Stadt.

Das Gebäude selbst zeichnet sich durch sehr dicke Mauern aus, die eher für mittelalterliche Festungen typisch sind. Es besteht aus zwei Stockwerken und mehreren Flügeln, die so miteinander verbunden sind, dass im Zentrum dieses architektonischen Komplexes ein kleiner Innenhof gebildet wird, der im Erdgeschoss mit strengen Arkadengalerien verziert ist.

Das Arsenal wurde auch nach der Abschaffung der Monarchie - nach 1918 - als Kaserne genutzt. 1964-1969 wurde das Gebäude jedoch behutsam rekonstruiert und dem Tiroler Landesmuseum übergeben. Es gibt jetzt mehrere Ausstellungen im Arsenal, aber leider wurde das Untergeschoss durch das Hochwasser im Jahr 1985 stark beschädigt. Aber im Innenhof des Arsenal-Museums finden im Sommer verschiedene bunte Festivals und Open-Air-Konzerte statt.

Foto

Empfohlen: