Beschreibung und Fotos der Kirchen Trinity und Vvedenskaya - Russland - Goldener Ring: Ples

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirchen Trinity und Vvedenskaya - Russland - Goldener Ring: Ples
Beschreibung und Fotos der Kirchen Trinity und Vvedenskaya - Russland - Goldener Ring: Ples

Video: Beschreibung und Fotos der Kirchen Trinity und Vvedenskaya - Russland - Goldener Ring: Ples

Video: Beschreibung und Fotos der Kirchen Trinity und Vvedenskaya - Russland - Goldener Ring: Ples
Video: Göttliche Ichhaftigkeit im „Für-den-anderen-Sein”: Trinitarische Aspekte der Empathie 2024, Juni
Anonim
Dreifaltigkeits- und Vvedenskaya-Kirchen
Dreifaltigkeits- und Vvedenskaya-Kirchen

Beschreibung der Attraktion

Am Eingang von Plyos von der Seite der Kreisstadt Ivanovo, auf dem modernen Bahnhofsplatz, der früher Troitskaya Sloboda hieß, befinden sich zwei Kirchen, die sich völlig voneinander unterscheiden und sich gleichzeitig ergänzen. Dies sind die Kirche der Leben spendenden Dreifaltigkeit (unter den Menschen - Dreifaltigkeit) und die Kirche des Eintritts der Allerheiligsten Theotokos in den Tempel (Vvedenskaya). Dreifaltigkeitskirche - kalter Sommer im Barockstil, Vvedenskaya - warmer Winter im provinziellen Empire-Stil, wie einige Kunstkritiker einen solchen Klassizismus nennen.

Zum ersten Mal wurde die Dreifaltigkeitskirche im 17. Jahrhundert erwähnt, da sie noch aus Holz besteht. Im Jahr 1808 entstand die erste steinerne Pfarrkirche im Zentrum des Hochlandes von Plyos am Anfang von zwei Trakten: Shuisky und Nerecht. Im selben Jahr wurde die Kirche neu geweiht, erhielt ein zweites Leben.

Das Viereck des Tempels ist zweistufig, hoch, gekrönt von fünf Zwiebeltürmen auf facettierten Sockeln. Die zentrale Kuppel spendet dank der Bogenfenster an den vier Seiten des Oktaeders Sonnenlicht in das Innere des Tempels. Licht ergießt sich auch in alle Fensteröffnungen des Hauptvolumens, des Refektoriums und des Altarteils. Das Refektorium auf quadratischem Grundriss und die halbrunde Apsis sind stark dezent gehalten.

In der Nähe erhebt sich ein dreistöckiger Glockenturm, der mit Bögen ausgestattet ist. Es bildet mit der Kirche ein Ganzes, weil es an das Refektorium angeschlossen ist. Die einzige bauchige schuppige Kuppel des Glockenturms wiederholt die Kirchenkuppeln, nur - auf einer vierseitigen Trommel, anstelle der oktaedrischen Fundamente des Tempels. Alle Fassaden sind reich mit Friesen, Gesimsen und barocken Platbands verziert.

Es besteht die Meinung, dass das bis heute in der Kirche erhaltene Leimgemälde in den 1870er Jahren von Künstlern aus St. Petersburg geschaffen wurde. Die Meister der Akademie der Künste kopierten in ihrer Arbeit die westeuropäische Malerei. Mit dem Licht, das von überall in den Tempel strömte, unterstrichen die Dekorateure mit Hilfe heller, klarer Farben und zarter Schrift die optimistische Stimmung der Kirche.

Im Jahr 1828 wurde in der Nähe der Dreifaltigkeitskirche auf Kosten der Kaufleute Gabriel Semenovich und Dmitry Vasilyevich Chastukhin eine warme Winterkirche Vvedenskaya gebaut. Genau wie ihre „Schwester“hat hier die steinerne Kirche der Darstellung des Allerheiligsten Theotokos die hölzerne ersetzt. Der Tempel ist zweimal niedriger als der benachbarte. Die kleine Kuppel befindet sich auf der breiten gewölbten Basis des Vierecks. Sowohl das Refektorium als auch die Altarteile haben eine Kohlenform und Satteldächer mit Giebeln an den Enden. Ihre Höhe wird relativ zum Hauptvolumen unterschätzt. Der gedrungene Vierer ist in Nord-Süd-Richtung leicht verlängert. Die äußere Dekoration der Vvedenskaya-Kirche ist lakonischer als die Ausstattung der Dreifaltigkeitskirche. Nur der Portikus im östlichen Teil der Apsis ist hervorgehoben.

Beide Kirchen sind aktiv. Das architektonische Ensemble aus zwei Kirchen geht am weitesten von der Küste in die städtischen Gebäude in der Kornilova-Straße 7 hinein. Jedes Gebäude hat einen Steinzaun.

Foto

Empfohlen: