Mausoleum von Theoderich dem Großen (Mausoleo di Teodorico) Beschreibung und Fotos - Italien: Ravenna

Inhaltsverzeichnis:

Mausoleum von Theoderich dem Großen (Mausoleo di Teodorico) Beschreibung und Fotos - Italien: Ravenna
Mausoleum von Theoderich dem Großen (Mausoleo di Teodorico) Beschreibung und Fotos - Italien: Ravenna

Video: Mausoleum von Theoderich dem Großen (Mausoleo di Teodorico) Beschreibung und Fotos - Italien: Ravenna

Video: Mausoleum von Theoderich dem Großen (Mausoleo di Teodorico) Beschreibung und Fotos - Italien: Ravenna
Video: Rome Strikes Back: Belisarius and the Wars of Justinian (ALL PARTS) 2024, Juni
Anonim
Mausoleum von Theoderich dem Großen
Mausoleum von Theoderich dem Großen

Beschreibung der Attraktion

Am Stadtrand von Ravenna befindet sich das Mausoleum Theoderichs des Großen, das 520 vom Ostgotenkönig Theoderich erbaut wurde. Es ist das einzige erhaltene Denkmal gotischer Architektur und das einzige Grabmal eines barbarischen Herrschers. 1996 wurde das Mausoleum in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und hat heute den Status eines für Touristen geöffneten Museums.

Das Mausoleum von Theoderich wurde aus Istra-Stein auf zwei Ebenen mit zehn Seiten gebaut, die von einer Kuppel mit einem Durchmesser von 10 Metern gekrönt werden. Die Kuppel wurde aus einem einzigen Stück Stein mit einem Gewicht von 300 Tonnen hergestellt. Natürlich hatten die Goten nicht die technische Ausrüstung, um diesen Monolithen zu heben, also bedeckten sie das Mausoleum mit Erde, schleppten die Kuppel auf den Hügel und entfernten dann die Erde. Schon damals, im 6. Jahrhundert, befand sich rund um das Mausoleum ein Stadtfriedhof.

Als Ravenna unter die Herrschaft der Byzantiner kam, wurde der Leichnam Theoderichs herausgenommen und das Gebäude in eine christliche Kapelle umgewandelt. Der Sarkophag des imposanten ostgotischen Königs aus Porphyr ist heute leer. Im 19. Jahrhundert musste das Mausoleum dringend repariert werden, da ein nahegelegener Bach das Fundament wegspülte.

Das Gebäude des Mausoleums hat, wie oben erwähnt, zwei Ebenen: die obere ist der Sarkophag von Theoderich, und die untere dient als Kapelle (vermutlich sollen hier Mitglieder der königlichen Familie begraben sein). Die untere zehnseitige Ebene ist mit Rundbögen verziert, von denen einer der Eingang zum Inneren ist. Entlang des Umfangs befinden sich sechs Fenster. Eine Treppe führt zum etwas kleineren, aber ebenfalls zehn Gesichter aufweisenden Oberrang. Es geht nahtlos in den ringförmigen Teil über, auf dem die Kuppel ruht. Entlang des Umfangs der oberen Ebene ist ein Fries zu sehen. Unter der riesigen monolithischen Kuppel sind Spuren eines Mosaikkreuzes erhalten, das einst den Raum schmückte.

Foto

Empfohlen: