Beschreibung und Fotos des Eretz Israel Museums - Israel: Tel Aviv

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Eretz Israel Museums - Israel: Tel Aviv
Beschreibung und Fotos des Eretz Israel Museums - Israel: Tel Aviv

Video: Beschreibung und Fotos des Eretz Israel Museums - Israel: Tel Aviv

Video: Beschreibung und Fotos des Eretz Israel Museums - Israel: Tel Aviv
Video: По Евангельским местам на Святой Земле | Вифлеем, Галилея и монастыри| Фильм 2-й | 2017 2024, Juni
Anonim
Eretz Israel Museum
Eretz Israel Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Historische und Archäologische Museum von Eretz Israel (Land Israel) befindet sich in der Region Ramat Aviv. Seine Ausstellungspavillons enthalten Exponate, die über Jahrtausende des israelischen Landes erzählen.

Das Museum wurde 1953 gegründet, nur fünf Jahre nach der Gründung des Staates Israel. Die Pavillons befinden sich im Garten und sind jeweils einem anderen Thema gewidmet: Keramik, Münzen, Kupferprodukte, Glas. In einem speziellen Pavillon werden alte Methoden des Webens, Backens, Schmucks und Töpferns demonstriert. Aber die Hauptsache ist hier eine Vielzahl von archäologischen Exponaten, von denen einige einzigartig sind.

Die Entstehung des Museums ist mit dem Namen des ältesten israelischen Archäologen Benjamin Mazar verbunden, der 1932 mit der Suche nach im Heiligen Land versteckten Antiquitäten begann. Er war es, der 1948 als erster neu gegründeter jüdischer Staat die Ausgrabungen in Tel Kasil am Ufer des Yarkon-Flusses erlaubte. Im Jahr 1815 behauptete die Prominente und Reisende Lady Esther Lucy Stanhope, dass dieser Ort eine alte Siedlung sei. Die Dame lag nicht falsch. Benjamin Mazar entdeckte die Ruinen einer Philisterstadt aus dem 12. Jahrhundert v. Jetzt können Sie in einer Grube auf dem Territorium des Museums Artefakte aus zwölf verschiedenen Kulturschichten bis in die islamische Zeit sehen.

Hier werden die Überreste der Mauern von drei antiken Tempeln enthüllt, die übereinander gebaut wurden. Die Wände sind aus sonnengetrockneten Ziegeln, die mit hellem Putz bedeckt sind, im Inneren, entlang der Wände, befinden sich niedrige Bänke. Die angrenzenden Wohngebäude sind nach einem einheitlichen Standard gebaut, ihre Fläche beträgt ca. 100 qm, hat jeweils zwei Zimmer und einen Patio.

Die Exponate bieten Gelegenheit, den Verlauf einer der ersten technologischen Revolutionen der Menschheitsgeschichte, geprägt von der Entwicklung des Kupfers, kennenzulernen. Die Jungsteinzeit (die Epoche des Übergangs von der Steinzeit zur Kupferzeit) geht auf das 4. Jahrtausend v. Chr. zurück. Dies ist das Zeitalter des primitiven Schmelzofens, der im Museum ausgestellt ist. Bessere Kuppelöfen stammen aus dem XIII-XIV Jahrhundert v. Damals schmolzen die Ägypter auf dem Gebiet des heutigen Israel Kupfer, und viele Kupferfiguren und Kartuschen blieben von ihnen.

Von besonderem Interesse ist die kupferne Schlange mit vergoldetem Kopf - eine ähnliche wird im Alten Testament im Buch Numeri erwähnt. Als die Juden des Exodus an Giftschlangen zu leiden begannen, errichtete Moses auf Anweisung Gottes eine kupferne Schlange, bei deren Anblick der Gebissene am Leben blieb. Im Laufe der Zeit begannen die Kinder Israels, dieses Idol anzubeten und gaben ihm den Namen Nehushtan, und dann „vernichtete König Hiskia die eherne Schlange“(2. Könige 18, 4). Der der Kupferzeit gewidmete Pavillon heißt „Nehushtan“.

Das Museum besitzt eine der größten numismatischen Sammlungen Israels mit Münzen aus dem 6. Jahrhundert v. In dem dem Handwerk gewidmeten Pavillon werden Arbeitsgeräte aller Epochen ausgestellt: Feuersteinmesser, Mühlen, ein Webstuhl, Werkzeuge für die Holzbearbeitung. Die Sammlung des Glaspavillons beginnt mit Gegenständen aus der Spätbronzezeit. Lustige römische Parfümflaschen aus Glas, die modernen sehr ähnlich sind.

Foto

Empfohlen: