Mandralisca Museum (Museo Mandralisca) Beschreibung und Fotos - Italien: Cefalu (Sizilien)

Inhaltsverzeichnis:

Mandralisca Museum (Museo Mandralisca) Beschreibung und Fotos - Italien: Cefalu (Sizilien)
Mandralisca Museum (Museo Mandralisca) Beschreibung und Fotos - Italien: Cefalu (Sizilien)

Video: Mandralisca Museum (Museo Mandralisca) Beschreibung und Fotos - Italien: Cefalu (Sizilien)

Video: Mandralisca Museum (Museo Mandralisca) Beschreibung und Fotos - Italien: Cefalu (Sizilien)
Video: Top 10 Places to Visit in Sicily! 🇮🇹 2024, Juni
Anonim
Mandraliskenmuseum
Mandraliskenmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Mandralisca-Museum, das sich in der gleichnamigen Straße in der Stadt Cefalu befindet, trägt den Namen des einheimischen Barons Enrico Piraino di Mandralisca. Er wurde 1809 in eine wohlhabende Familie hineingeboren und sammelte sein ganzes Leben lang erstaunliche Kunstwerke, die heute im Museum zu sehen sind. Der Baron liebte die Kunst sehr, blieb aber gleichzeitig sehr aufmerksam auf die Bedürfnisse der einfachen Einwohner seiner Heimat Cefalu. Mit seinem eigenen Geld baute er eine Schule für die Kinder von Bauern und Fischern. Baron Mandraliska schenkte der Stadt alle seine Sammlungen mit der einzigen Bedingung - einen Fonds einzurichten, der es jedem ermöglichen würde, die im Laufe der Jahre gesammelten Kunstwerke zu sehen.

Heute enthält dieses interdisziplinäre Museum neben Gemälden, Skulpturen, Münzsammlungen und einer der reichsten Kleinsammlungen Europas zahlreiche archäologische Funde von den Äolischen Inseln, wo der Baron selbst Ausgrabungen durchführte. Es zeigt auch Möbel und Wertgegenstände, die der Familie Mandralisken gehörten. Einen Teil des Museums nimmt die Bibliothek ein, die über sechstausend Bücherbände, zwei wertvolle Inkunabeln (erste gedruckte Bücher des 15. Jahrhunderts) und seltene Ausgaben enthält. In der Kunstgalerie können Sie unter anderem einige Werke von Künstlern der byzantinischen Schule sehen, wunderbare Panoramen von Venedig, sowie das berühmte "Porträt des Unbekannten", das zum Pinsel des größten Künstlers Siziliens gehört, Antonello da Messina. Die malokulturelle Sammlung ist mit mehr als 20.000 Exponaten von Muscheln vertreten, die auf der ganzen Welt gesammelt wurden.

Foto

Empfohlen: