Beschreibung und Fotos des Verteidigungsmuseums der Festung Brest - Weißrussland: Brest

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Verteidigungsmuseums der Festung Brest - Weißrussland: Brest
Beschreibung und Fotos des Verteidigungsmuseums der Festung Brest - Weißrussland: Brest

Video: Beschreibung und Fotos des Verteidigungsmuseums der Festung Brest - Weißrussland: Brest

Video: Beschreibung und Fotos des Verteidigungsmuseums der Festung Brest - Weißrussland: Brest
Video: Verborgenes der Festung Königstein 2024, Juni
Anonim
Museum der Verteidigung der Festung Brest
Museum der Verteidigung der Festung Brest

Beschreibung der Attraktion

Das Museum der Verteidigung der Festung Brest wurde am 8. November 1956 eröffnet. Es befindet sich auf der zentralen Insel der Zitadelle in den Ingenieurkasernen, dem einzigen überlebenden Teil des nordöstlichen Randes der Zitadelle.

Das Museum wurde als Denkmal des militärischen Ruhms und als Mittel der sowjetischen Propaganda geschaffen. In der UdSSR galt ein Besuch des Museums der Verteidigung der Festung Brest für offizielle ausländische Delegationen als obligatorisch.

In Rot und Schwarz gehalten, machen beleuchtete Stände einen sehr starken Eindruck auf die Besucher. Hier stehen echte historische Fundstücke aus der Kriegszeit neben Schaufensterpuppen in Militäruniformen, Gegenständen des friedlichen Vorkriegslebens und Plakaten aus der Kriegszeit. Alle Materialien sind so angeordnet, dass die Wirkung von Präsenz entsteht. Es scheint, als würden an der Decke der Halle hängende Fliegerbomben vom Himmel auf die Köpfe der Besucher fallen, und die Gitarre, die auf dem Stuhl gelassen wurde, erklang vor einer Minute.

Am 21. Juni 1961 fand das erste Treffen der Verteidiger der Festung Brest statt, das dem 20. Jahrestag des Angriffs der faschistischen Armee auf die Festung Brest gewidmet war. Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung wurde die Ausstellungsfläche um das 2, 5-fache vergrößert. Es war 1000 Quadratmeter groß.

Die Ausstellung des Museums befindet sich derzeit in 10 Sälen. Auf der Grundlage der seit über 50 Jahren aufgebauten Sammlung ist im Museum eine Ausstellung zu Kalt- und Kleinwaffen des 18.-20. Jahrhunderts eröffnet.

Die Säle im ersten und zweiten Obergeschoss werden für Wechselausstellungen genutzt. Es gibt thematische Ausstellungen zu verschiedenen denkwürdigen Daten sowie Waffenausstellungen.

Foto

Empfohlen: