Beschreibung und Fotos der Kirche St. David - Griechenland: Thessaloniki

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche St. David - Griechenland: Thessaloniki
Beschreibung und Fotos der Kirche St. David - Griechenland: Thessaloniki

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche St. David - Griechenland: Thessaloniki

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche St. David - Griechenland: Thessaloniki
Video: Kosmos der Heiligen. Die Ausmalung der Griechisch-Orthodoxen Metropolie 2024, Juni
Anonim
Kirche St. David
Kirche St. David

Beschreibung der Attraktion

Eines der interessantesten Denkmäler der frühchristlichen Zeit in Thessaloniki ist zweifellos die Kirche St. David. Der Tempel befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und untersteht der Gerichtsbarkeit der Metropole Thessalonich.

Die ursprünglich zu Ehren von Christus dem Erlöser geweihte Kirche St. David wurde Ende des 5. - Anfang des 6. Jahrhunderts auf den Ruinen eines Bauwerks aus der Römerzeit erbaut und war das Katholikon des Klosters Latomu (leider die Kirche St. David ist das einzige bis heute erhaltene Gebäude der Klosteranlage). Die ursprüngliche Kirche war ein quadratischer Bau mit einer Apsis im Ostteil und einem Eingang an der Westseite, das Dach des Tempels wurde mit einer Kuppel gekrönt (später durch ein Ziegeldach ersetzt). Vermutlich im 16. Jahrhundert wurde der Westteil der Kirche zerstört und der Eingang auf die Südseite verlegt.

Während der türkischen Herrschaft wurde die Kirche, wie die meisten christlichen Kirchen in Thessaloniki, in eine Moschee umgewandelt und alte Mosaike und Wandmalereien wurden hinter einer Putzschicht versteckt. Der Tempel wurde erst nach der Befreiung der Stadt an die griechisch-orthodoxe Kirche zurückgegeben. 1921 wurde die Kirche wieder eingeweiht und erhielt ihren heutigen Namen. 1988 wurde die Kirche St. David zusammen mit anderen frühchristlichen und byzantinischen Denkmälern der Stadt Thessaloniki in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Als eines der ältesten Beispiele einer Kreuzkuppelkirche ist die Kirche St. David heute von großem architektonischem Interesse. Bemerkenswert ist auch der hohe künstlerische Wert der prächtigen Mosaiken (5.-6. Jahrhundert) und einzigartigen Wandmalereien (12. Jahrhundert), die unter einer dicken Putzschicht bis heute sehr gut erhalten sind. Besondere Aufmerksamkeit verdienen zweifellos das Mosaik, das die Apsis schmückt, bekannt als "Vision von Hesekiel" (oder "Die Herrlichkeit des Herrn"), das den jungen Christus darstellt, sowie die Fresken "Das Baden Christi" (geschrieben auf der Grundlage der apokryphe Geschichte aus dem "Proto-Evangelium des Jakobus") und "Die Geburt Christi.".

Foto

Empfohlen: