Wie viel Geld nach Andorra mitnehmen

Inhaltsverzeichnis:

Wie viel Geld nach Andorra mitnehmen
Wie viel Geld nach Andorra mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Andorra mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach Andorra mitnehmen
Video: Wie viel Gold darf ich einführen? Alles zu Zoll, Steuern und Anmeldung 2024, Juni
Anonim
Foto: Wie viel Geld sollte man nach Andorra mitnehmen?
Foto: Wie viel Geld sollte man nach Andorra mitnehmen?
  • Unterkunft
  • Transport
  • Ernährung
  • Attraktionen und Unterhaltung
  • Käufe

Als kleiner europäischer Staat in den östlichen Pyrenäen ist das Fürstentum Andorra ein beliebter Ort für Winterurlauber. Die Berge dieses sagenhaft schönen Landes sind nach den Schweizern die zweithöchsten. Und das Klima ermöglicht es Ihnen, sechs Monate im Jahr jede Art von Skifahren auszuüben. Jeder Skifahrer hält es für Pflicht, diese attraktiven Orte mindestens einmal zu besuchen.

Andorra ist nicht nur für seine Skipisten bekannt. Wie jedes Bergland hat es seine eigenen Thermalquellen. Lokale Mineralwässer sind reich an Kalium, Magnesium, Schwefel, Sulfaten und zahlreichen Mineralien. Seit der Römerzeit werden hier Gelenk- und Hautkrankheiten behandelt. Und heute ist das Zentrum des Thermalwassers von Andorra ein berühmter europäischer Badekurort.

Und der dritte Grund, warum Touristen Andorra besuchen, ist der zollfreie Handel im ganzen Land. Günstiges Einkaufen ist ein großer Bonus für Ski- und Wellnessanwendungen. Es ist dieser Bonus, der die Planung Ihres Reisebudgets erschwert. Lassen Sie uns versuchen, ungefähr zu bestimmen, wie viel Geld Sie nach Andorra mitnehmen müssen.

Andorra, zwischen Spanien und Frankreich gelegen, hat keine eigene Währung und gehört zur Eurozone. Auf den Speisekarten von Restaurants und in Geschäften sind die Preise in Euro angegeben. Aber in den meisten Fällen können Sie in Dollar bezahlen.

Der Euro sollte sofort vor der Reise gewechselt werden. In Hotels werden diese Dienstleistungen nicht erbracht oder der Kurs ist nicht rentabel. Auf dem Land ist es besser, bei Banken und speziellen Wechselstuben umzutauschen. Karten werden überall akzeptiert.

Unterkunft

Bild
Bild

Auf dem Land hängt die Lage der Hotels direkt mit den Skipisten zusammen. Die Hotels in der Hauptstadt Andorra la Vella und ihrem Vorort Escaldes sind günstig gelegen, da sie von allen Skistationen gleich weit entfernt sind.

  • Für ein Doppelzimmer in einem 2* Hotel in der Hauptstadt verlangen sie ab 27 Euro pro Tag.
  • Für die gleiche Zahl im "Drei-Rubel-Schein" muss man schon ab 36 Euro bezahlen.
  • Ein Zimmer in einem Fünf-Sterne-Hotel kostet ab 75 Euro.
  • Eine Villa in der Nähe von Escaldes kann für 150 Euro pro Tag gemietet werden.

Sie können Hotels in Bergdörfern oder kleinen Städten wählen. Plus - niedrige Preise, minus - die mangelnde Unterhaltung in der Großstadt. Es dauert 5 bis 15 Minuten, um zu den Skigebieten zu gelangen.

Am teuersten und dementsprechend beliebtesten sind die Hotels in der Nähe des Berges. In der Stadt Encamp bringt die Seilbahn Skifahrer in weniger als einer Viertelstunde auf den Gipfel des Mount Collada d'Enradort. Ein Tag im Doppelzimmer in einem Standard-Zwei-Sterne-Hotel kostet ab 30 Euro, die Tagesmiete von Luxusappartements für zwei Personen beginnt ab 300 Euro. Canillo hat auch eine Seilbahn, zwei neue Gleise wurden verlegt. Im selben Ort gibt es einen Eispalast mit einer Eishalle. Eishockey und Eiskunstlauf werden hier tagsüber ausgetragen. Und nachts - Jugenddiscos auf Eis. Die Popularität des Ortes diktiert die Preise: Für eine Übernachtung im Hostel Canillo müssen Sie ab 36 Euro bezahlen.

Der einzige Nachteil solcher Orte ist, dass das Skigebiet auf ein oder zwei Berghänge beschränkt ist, zum Rest muss man noch gehen.

Transport

Der erste Transport wird Sie vom Flughafen Barcelona zu Ihrem Hotel bringen. Vom ersten und zweiten Terminal des internationalen Flughafens fahren Busse mehrmals täglich von 6 bis 22-23 Uhr. Preis - ab 30 Euro. Die Buslinie führt durch den Bahnhof Estacio de Sants, wo ein obligatorischer Halt eingelegt wird. Wenn Sie also mit dem Zug nach Barcelona kommen, können Sie Andorra mit dem gleichen Bus erreichen.

Einige Hotels bieten einen Shuttleservice an. Für ein großes Unternehmen können Sie einen Minibus mit 12-16 Sitzplätzen bestellen. Ein solcher Transfer kostet für alle 530-630 Euro. Liebhaber des Komforts und Familien mit kleinen Kindern können ein Auto bestellen, die Kosten für einen Transfer beginnen ab 300 Euro und hängen vom Repräsentativitätsgrad des Autos ab.

Busse sind das Hauptverkehrsmittel des Landes. Sie verbinden alle Skigebiete und Siedlungen und fahren von 9 bis 18 Uhr. Der durchschnittliche Fahrpreis beträgt je nach Entfernung 2-4 Euro. Es ist zu beachten, dass Ski- und Snowboardschuhe nicht in die Kabine zugelassen sind und die Skiausrüstung im Gepäckraum des Busses untergebracht werden muss.

Vom Ort verkehren spezielle Skibusse zum Skilift, Tickets kosten 1 bis 2 Euro. Wo die Seilbahn fährt, erreichen Sie in 20 Minuten die oberen Pisten. Die Fahrt kostet 10 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder.

Taxis in Andorra verkehren auch nicht nur innerhalb der Städte, sondern auch zwischen Städten und Skiliften. Eine Fahrt durch die Hauptstadt kostet durchschnittlich 6-8 Euro, nachts teurer. Zu den Skistationen kommt man mit dem Taxi für 20-25 Euro.

Wenn Sie entschlossen sind, ein Auto zu mieten, ist dies in Spanien billiger. Autovermietungen befinden sich in der Nähe aller Flughafenterminals. Das ist praktisch, denn wenn Sie zurückfliegen, können Sie das Auto am selben Schalter abstellen.

Die Kosten für die Anmietung eines Autos werden von vielen Faktoren beeinflusst – von der Kategorie und Art des Autos bis hin zur Mietdauer. Die Preise beginnen bei 30 € pro Tag für ein normales Auto. Der Mietpreis beinhaltet in der Regel Versicherungen und andere Steuern. Voraussetzung für die Anmietung ist die Bereitstellung einer Kredit- oder Debitkarte mit einem Mindestbetrag von 500 EUR. Einige Unternehmen erheben eine Kaution von 100 Euro, die bei Rückgabe des Autos zurückerstattet wird. Ein Liter Benzin an Tankstellen in Andorra kostet ab 1 Euro.

Ernährung

Die andorranische Küche ist eine Mischung aus französischen und spanischen kulinarischen Traditionen. Käse, Fleisch und Meeresfrüchte warten auf Sie. In jedem Fall werden das große Portionen und leckere Gerichte sein. In einem preiswerten Café kostet das Mittagessen etwa 10 Euro. Für 35 Euro kann man gemeinsam in einem Mittelklasse-Restaurant (drei Gänge) speisen. Je anspruchsvoller das Restaurant, desto teurer die Speisekarte.

McDonald's und jedes andere Fast-Food-Restaurant floriert in Andorra. Ein normales Mittagessen kostet dort 5-7 Euro, eine Portion Pizza - 1,5 Euro, ein Burger - 3 Euro.

In einem kleinen Bergland werden die meisten Produkte importiert. Und die Preise dafür sind beispielsweise in Moskau höher. Daher ist es aus wirtschaftlicher Sicht sinnlos, selbst zu kochen. Für alle Fälle die Preise in einem mehr oder weniger günstigen Andorra 2000 Supermarkt:

  • Eine 0,33-Liter-Flasche Wasser kostet 1,25 Euro.
  • Aber eine Flasche Wasser mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern kostet nur 40 Cent.
  • Eine Literflasche normale Milch - 80 Cent.
  • Ein Laib Weißbrot 0,5 kg - 1,3 Euro.
  • Ein Kilogramm-Paket Reis - 1, 3 Euro.
  • Ein Kilo Rinderfilet kostet 11-12 Euro.
  • Ein Kilo Hähnchenbrust ohne Knochen - 7 Euro.
  • Lokal, lecker, Käse kostet wie Fleisch - 11 Euro pro kg.
  • Ein Kilogramm Tomate kostet 2 Euro.
  • Das gleiche Kartoffelgewicht beträgt 90 Cent.
  • Ein Kilo Zwiebeln kostet 80 Cent.
  • Salat (kg) - 1 Euro.
  • Für ein Kilogramm Äpfel müssen Sie etwa zwei Euro bezahlen.
  • Für Orangen - 1, 6 Euro.
  • Ein Kilogramm Bananen kostet 1,4 Euro.
  • Sie zahlen durchschnittlich 5 Euro für eine Flasche Wein.
  • Für 0,5 Liter hausgemachtes Bier - 50 Cent.

Attraktionen und Unterhaltung

Sofern Sie nicht auf einer medizinischen Tour sind, ist die Hauptattraktion zu jeder Jahreszeit ein Besuch des Caldea Thermal Mountain Center. Nach dem Einkaufen und nach dem Skifahren lädt das berühmte Wellnesscenter zum Entspannen und Erholen ein. Die schönste architektonische Kreation befindet sich auf einer Höhe von über tausend Metern und einer Fläche von über 30 Tausend Quadratmetern. Das breiteste Serviceangebot: Indo-römische Bäder, Sirocco-Bäder, Hammam, Duschen und Geysire, Whirlpools und Hydromassagen, Eisregen und Infrarotstrahlen und vieles mehr. Die Eintrittskarte kostet 34 bis 37 Euro, die Kinderkarte ist 10 Euro günstiger. Eine Drei-Tage-Karte kann man für 70 Euro kaufen, eine Fünf-Tage-Karte kostet 103-110 Euro.

Der familiengeführte Ökopark Naturlandia bietet Hundeausflüge im Schnee, Ponyreiten, Quadfahrten, Radwege und Bergtrekking, Abfahrt von Europas höchster Rodelbahn und andere spannende Abenteuer. Ein Ticket für einen Erwachsenen kostet in der Hochsaison 28 Euro, in der Nebensaison - 22 Euro, für ein Kind unter 13 Jahren 15 bzw. 10 Euro. Der Besuch des Tierparks wird zusätzlich bezahlt.

Eine Sightseeing-Tour durch Andorra ist ein Muss. Neben der Erkundung der natürlichen Schönheit und des historischen Erbes reisen Touristen in das Madru-Peraifta-Klarr-Tal, dessen einzigartige Landschaft in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Ein Ticket in einem Sightseeing-Minibus für einen Erwachsenen kostet 60 Euro.

Die Lage des Fürstentums zwischen Frankreich und Spanien ermöglicht Ausflüge in jedes dieser Länder. Die Auswahl ist groß: eine Sightseeing-Tour durch Barcelona und Montserrat, Bekanntschaft mit Empuriabrava, das von Menschenhand geschaffene katalanische Venedig, ein Ausflug nach Carcassonne, wo sich eine der mittelalterlichen französischen Burgen befindet. Jeder dieser Ausflüge kostet zwischen 100 und 120 Euro. Sie können eine individuelle Reise bestellen, sie kostet ab 500 Euro.

Käufe

Bild
Bild

Das Land ist längst als eine Art große Duty-Free-Zone bekannt. Das Fürstentum, doppelt so groß wie Moskau, beansprucht schon lange den Titel der neuen europäischen Shopping-Hauptstadt. Die Hauptabnehmer sind natürlich Einwohner der Nachbarländer. Franzosen und Spanier kommen zum Wochenendeinkauf in diese zollfreie Zone.

Mehr als zweitausend Boutiquen und Geschäfte in Andorra bieten eine riesige Auswahl an verschiedenen Waren zu ermäßigten Preisen. Markenkleidung und -schuhe, Accessoires und Kosmetik, Elektronik und Haushaltsgeräte - all das ist von hoher Qualität, obwohl die Preise um 40, 50 und sogar 60 Prozent unter den europäischen liegen. Die Preise für Alkohol und Parfümerie sind günstiger als im Duty Free.

Auch Sportgeräte, insbesondere Skiausrüstungen, sind von außergewöhnlich hoher Qualität.

Bevor Sie sich dem hemmungslosen Einkauf hingeben, lohnt es sich, die Grenzen der aus dem Land exportierten Waren zu erfahren, ohne sie zu deklarieren. In der Regel gelten Einschränkungen für bestimmte Warenarten sowie für Gewicht und Wert.

Natürlich ist es unmöglich, den Betrag zu bestimmen, den jeder bereit ist, in diesem Konsumparadies auszugeben. Wir werden nur die Kosten für Souvenirs für Freunde und Bekannte angeben.

  • T-Shirts mit Länderemblem gibt es ab 7 Euro.
  • Spitzenprodukte von lokalen Näherinnen - ab 5 Euro.
  • Charmante lokale handgefertigte Puppen - ab 3 Euro.
  • Ein Paket köstlicher lokaler Käse oder katalanischer Wurst - ab 3 Euro.

Ohne Einkäufe und Ausflüge werden die Kosten für Unterkunft, Transport und Verpflegung für zehn Tage zwischen 500 und 600 Euro pro Person liegen. Wenn Sie ohne Ausrüstung angereist sind, müssen Sie natürlich den Verleih der Skiausrüstung sowie die Kosten für einen Skipass hinzufügen.

Foto

Empfohlen: