Wie viel Geld nach London mitnehmen

Inhaltsverzeichnis:

Wie viel Geld nach London mitnehmen
Wie viel Geld nach London mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach London mitnehmen

Video: Wie viel Geld nach London mitnehmen
Video: Geld im Urlaub – Tipps zum Abheben und Bezahlen im Ausland | Die Ratgeber 2024, Juni
Anonim
Foto: Wie viel Geld sollte man nach London mitnehmen?
Foto: Wie viel Geld sollte man nach London mitnehmen?
  • Unterkunft
  • Ernährung
  • Transport
  • Museen und Ausflüge

London liegt im Süden Großbritanniens an der Themse, 64 km von der Mündung in die Nordsee entfernt. Gemessen an der Einwohnerzahl ist die Hauptsiedlung des Landes eine der größten urbanen Agglomerationen der Welt. Greater London umfasst einen Vorort in einem Umkreis von 72 km um das Stadtzentrum. London hat über 12 Millionen Einwohner.

Tatsächlich leben in der britischen Hauptstadt viel mehr Menschen, da man die zahlreichen Touristen, die aus aller Welt hierher kommen, unabhängig von der Jahreszeit nicht vergessen sollte. Hier ist für jeden etwas dabei: eine prächtige Sammlung von Kunstwerken, präsentiert in lokalen Museen, Denkmäler, die mit der britischen Krone verbunden sind, ein Geschäftszentrum aus Glas und Stahl, grüne Parks, die es in keiner Hauptstadt Europas gibt.

London ist eine geschäftige Metropole mit unvorstellbaren Menschenmassen, die irgendwohin hetzen. Aber jeder Besucher der Hauptstadt Großbritanniens kann eine andere Stadt entdecken. Sie müssen nur von den beliebten Touristenrouten abweichen. Touristen, die zum ersten Mal nach England kommen, interessiert vor allem die Frage, wie viel Geld sie nach London mitnehmen sollen, um nicht in die Situation von D'Artagnan zu geraten, der Gelder „nur für den Weg dorthin“hatte.

Die Landeswährung Großbritanniens ist das Pfund Sterling. Im Jahr 2019 verlangen sie für 1 Pfund 85 Rubel oder 1,3 US-Dollar. Sie können noch zu Hause Geld wechseln, bevor Sie nach London reisen. Aber in England wird es beim Umtausch von Dollar oder Euro in Pfund keine Probleme geben.

Unterkunft

Bild
Bild

Die Zimmerkosten in Londoner Hotels werden durch viele Gründe beeinflusst: die Nähe der Hotels zu den wichtigsten Touristenattraktionen, die Verfügbarkeit einer U-Bahn in der Nähe des Hotels, das Serviceniveau usw. In der Hauptstadt Großbritanniens macht es keinen Sinn ein Luxushotel zu wählen. Ein Tourist wird wahrscheinlich nicht viel Zeit darin verbringen. Einige bescheidene Kettenhotels mit einem Minimum an Dienstleistungen eignen sich gut zum Leben. In der Londoner Innenstadt zum Beispiel können Sie für 120-130 Pfund pro Tag ein Zimmer in einem anständigen Drei-Sterne-Hotel mieten.

Lassen Sie sich bei der Hotelauswahl an diesem Betrag orientieren, da die Preisgestaltung in der britischen Hotellerie lahm ist. Beispielsweise variiert der Preis eines Drei-Sterne-Hotels von 45 £ (Best Western London Queens Crystal Palace in Norwood) bis 170 £ und mehr. Wenn Sie sich wirklich bemühen, finden Sie ein Vier-Sterne-Hotel, in dem Zimmer für 130 Pfund gemietet werden, wie im DoubleTree By Hilton London Excel Hotel, obwohl die Preise für 4-Sterne-Hotels normalerweise bei 150 Pfund beginnen. Solche Preisschwankungen sind nur für Londoner Hotels mit 3-4 Sternen typisch.

Sie können sich also in London niederlassen:

  • in Hostels und Hotels mit 1-2 Sternen gekennzeichnet. Die Unterkunft kostet bis zu 46 £. Für einen Platz in einem Gemeinschaftsraum mit Doppelbetten im Green Rooms Hostel in Wood Green werden 24 Pfund pro Person berechnet. Ein Zimmer im Zwei-Sterne-Hotel Earls Court Garden in Earls Court kostet £ 46;
  • in 3-4-Sterne-Hotels. Die Lebenshaltungskosten in ihnen variieren zwischen 90 und 180 Pfund. Gute Kritiken erhielten die Drei-Sterne-Hotels ibis Styles London Excel (£ 112 pro Nacht), das Pembridge Palace Hotel in Westminster (£ 140);
  • in 5-Sterne-Hotels. Zimmer kosten durchschnittlich £ 200-300. Wir empfehlen, auf die Hotels "The Montcalm Marble Arch" (250 Pfund pro Person und Nacht) und "COMO Metropolitan London" (370 Pfund) zu achten, die sich im Westminster-Gebiet befinden;
  • bei Wohnungen. Es ist sinnvoll, sie zu fotografieren, wenn Sie für mindestens einen Monat nach London kommen. Zweizimmerwohnungen im Zentrum kosten 700-1600 Pfund, am Stadtrand 600-1200 Pfund.

Ernährung

Wer in London eine Wohnung mit Küche gemietet hat, hat Glück: Er kann kochen, was sein Herz begehrt, und muss nicht unglaublich viel für Essen ausgeben. Dazu müssen sie Lebensmittel einkaufen. Und das ist besser in großen Supermärkten: Es ist billiger und die Ware dort wird von besserer Qualität sein als in privaten Geschäften in der Nähe des Hauses. Relativ günstige Londoner Supermärkte - Walmart, Tesco, Sainsbury. Im Durchschnitt gibt eine Person etwa 50 Pfund pro Woche für Lebensmittel aus.

Wer nicht kochen kann, weil er in einem Hotel wohnt, nicht kochen will oder einfach nicht mag, wartet auf:

  • in Fastfood-Restaurants. Das Mittagessen in ihnen wird auf 4-10 Pfund geschätzt;
  • in Selbstbedienungskantinen. Es gibt Einrichtungen in London, in denen am Eingang eine Plastikkarte ausgegeben wird. Sie nehmen ein Tablett, wählen Gerichte aus, ihre Liste wird auf die Karte gesetzt. Nach dem Mittagessen geben Sie am Ausgang Ihre Karte an der Kasse ab und bezahlen das Mittagessen. Die Preise hier sind nicht hoch. Tolles Essen für 18-20 Pfund;
  • in Kneipen. Ein Abendessen bestehend aus einem Hauptgericht, einem Getränk und einem Dessert kostet £ 20. Es macht keinen Sinn zusätzlich einen Salat zu bestellen, denn die Portionen sind hier riesig. Bier kostet 3,5 Pfund;
  • in chinesischen, indischen, thailändischen, marokkanischen und anderen Cafés, die auf nationale Küche spezialisiert sind. Das Mittagessen in solchen Einrichtungen kostet zwischen 12 und 20 Pfund. Suppen kosten 5 bis 8 Pfund, Fleischgerichte mit Beilage kosten ab 12 Pfund;
  • in relativ teuren modischen Restaurants. Der durchschnittliche Check in ihnen beträgt etwa 50-70 Pfund.

Touristen, die keine kostbaren Urlaubsminuten in London damit verbringen möchten, unterwegs auswärts zu essen. Glücklicherweise gibt es in der Stadt genug Orte, an denen Sie eine Tasse Kaffee trinken und ein Sandwich für 2-5 Pfund essen können. Es gibt auch Kioske in der Stadt, wo sie Kebabs (5-7 Pfund pro Portion) oder Sushi (1-2 Pfund pro Stück) verkaufen. Jeder Supermarkt hat eine kulinarische Abteilung, die Salate, Fleisch und Beilagen verkauft. Die Kosten für das Gericht betragen 1,5 Pfund.

Transport

Um London mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden, und das muss jeder Besucher spätestens bei der Ankunft tun, um vom Flughafen zu seinem Hotel zu gelangen, lohnt es sich, für wenige Pfund (3 - für einen Touristen, 5 - für einen britischen Staatsbürger). Ein bestimmter Geldbetrag sollte sofort auf die Karte gelegt werden, zum Beispiel 30 Pfund. Mit der Karte können Fahrten in Stadtbussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Wasserstraßenbahnen bezahlt werden. Eine einmalige Fahrkarte für die Fahrt mit Bussen und Straßenbahnen kostet 1,5 Pfund, eine Tageskarte kostet 4,5 Pfund. Das Transportsystem verfolgt, wie oft die Karte im Laufe des Tages verwendet wurde. Wenn Sie viermal mit den Bussen gefahren sind, werden Ihnen nicht mehr als die Kosten für eine Tageskarte berechnet. Am Abend wird das Geld, das mehr als 4,5 Pfund ausgegeben hat, auf die Karte zurückgebucht.

Die Fahrpreise für die U-Bahn variieren je nach Entfernung und können bis zu 6 £ betragen. Touristen fahren normalerweise mit der U-Bahn durch die Zonen 1 und 2, wo eine einmalige Fahrkarte 4,49 £ kostet, aber dank der Karte eine Fahrt 2,40 £ kostet.

Mit den berühmten schwarzen Taxis durch London zu fahren ist nicht billig. Taxifahrer in London verdienen mehr Geld als Programmierer. Es ist sehr schwierig, in ihre geschlossene Welt einzudringen: Sie müssen die Stadt gründlich kennen und bereit sein, den Inspektor während der Prüfung in jede Straße zu bringen, die er nennt. In diesem Fall ist die Verwendung des Navigators nicht erlaubt. Eine Taxifahrt zum Beispiel vom Flughafen Heathrow in die Innenstadt kostet 80 £.

Die Briten selbst fahren gerne mit dem Fahrrad durch die Innenstadt. Radwege sind in London nicht überall verfügbar. Wo sie nicht da sind, ist es erlaubt, die Fahrspur entlang zu fahren, auf der die Busse verkehren.

In London gibt es spezielle Sightseeing-Bustouren. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die architektonische Pracht der berühmten Straßen Londons zu genießen. Aber die Fahrt mit einem solchen Bus ist teurer als mit einem normalen. Für Sightseeing empfehlen wir Ihnen daher die regulären Busse Nr. 9, 14, 15 und 22. Der New Routemaster Bus, gezeigt im James Bond Film Skyfall, verkehrt auf den Linien Nr. 8, 9, 10, 11, 24, 38, 148 und 390.

Museen und Ausflüge

In London ist es durchaus möglich, etwa ein Dutzend Museen und die interessantesten zu besuchen und kein einziges Pfund auszugeben. Das British Museum, das viele Artefakte aus der ganzen Welt beherbergt, darunter ägyptische Funde und eine Statue von der Osterinsel, das Royal Air Force Museum, das Victoria and Albert Museum, das London Museum of Natural History und das National Maritime, kostet keinen Eintritt. Sie können die National Gallery am Trafalgar Square frei besuchen.

Was ist außer den kostenlosen Museen noch sehenswert? Besuchen Sie den Tower für 25 £, die St. Paul's Cathedral für 18 £, den Londoner Zoo für 27 £, das Windsor Castle für 21 £, den Hampton Court Palace für 21 £. Fahren Sie mit einem 30 £ Doppeldecker-Touristenbus Erklimmen Sie die Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes Londons "The Shard", was mit "Shard" übersetzt werden kann. Die Eintrittskarte kostet 30 Pfund. Bei solch teuren Tickets können Sie viel sparen, wenn Sie einen London Pass kaufen, der 1, 2, 3, 6 oder 10 Tage gültig sein kann. Der "London Pass" für einen Tag kostet 75 Pfund, für zwei Tage 99. Es lohnt sich, eine solche Karte zu kaufen, wenn Sie an einem Tag 3 oder mehr Orte besuchen möchten, an denen eine Eintrittsgebühr erforderlich ist.

Sollten Sie Ausflüge rund um London buchen? Viele Touristen fühlen sich bei ihren weiteren Stadtspaziergängen sicherer, wenn ihnen zunächst im Rahmen einer organisierten Sightseeing-Tour alles gezeigt und erzählt wird. Die Preise für Gruppenreisen in der britischen Hauptstadt mit einem russischsprachigen Guide beginnen bei 20 £. Themenexkursionen sind sehr interessant, zum Beispiel zu den Antiquitätenmärkten, zum Spionage- oder russischen London, zu den Orten, an denen der Harry-Potter-Film gedreht wurde usw. Die Kosten für solche Ausflüge betragen 150-250 Pfund, unabhängig von der Anzahl der Touristen.

***

Damit Ihr Urlaub in London nicht durch Geldmangel verdorben wird, rechnen Sie mit durchschnittlich 100 £ pro Person und Tag. Natürlich ein sparsamer Tourist, der lieber zu Fuß unterwegs ist, kostenlose Museen wählt, teure Einkäufe ablehnt und viel weniger ausgibt - etwa 50 Pfund. In London gilt besonders die Regel: Nehmen Sie so viel Geld wie möglich mit. Was Sie nicht ausgeben, bringen Sie mit nach Hause.

Foto

Empfohlen: