Wie viel Geld brauchen Sie, um nach Paris zu reisen?

Wie viel Geld brauchen Sie, um nach Paris zu reisen?
Wie viel Geld brauchen Sie, um nach Paris zu reisen?
Anonim
Foto: Wie viel Geld wird für eine Reise nach Paris benötigt
Foto: Wie viel Geld wird für eine Reise nach Paris benötigt
  • So wählen Sie eine Unterkunft aus
  • Wie viel für Lebensmittel zuweisen?
  • Köstlichkeiten probieren
  • Einkaufen in Paris
  • Transportkosten
  • Ausflüge
  • Was ist das Endergebnis?

Paris ist keine billige Stadt. Die Pariser sind sich der magischen Wirkung bewusst, die nur ein Name ihrer Stadt auf die Menschen hat, und sie benutzen ihn schamlos. Daher teure Hotels und hohe Preise für Essen, Ausflüge, Unterhaltung. Touristen sind bereit zu zahlen, warum also nicht selbstverständlich davon ausgehen? Wie viel Geld sollte man nach Paris mitnehmen, um sich dort nicht wie ein armer Verwandter zu fühlen, der bei der Feier des Lebens überflüssig ist? Wir empfehlen Ihnen, so viel Geld wie möglich mitzunehmen, denn in Paris gibt es viele Versuchungen, und die Chancen stehen gut, dass ein Tourist ihnen nicht entgehen kann. Und das musst du nicht! Im Urlaub kann man sich viel leisten, denn Geld für Eindrücke und dann für Erinnerungen macht einem nichts aus!

Am besten gleich mit dem Euro in die Hauptstadt Frankreichs fahren. In dieser Währung werden hier alle Berechnungen durchgeführt. Aber wenn Sie Dollar mitnehmen, können diese bei jeder Bank in Euro umgetauscht werden. Höchstwahrscheinlich werden sie Rubel zum Tausch akzeptieren, jedoch zu einem räuberischen Preis.

So wählen Sie eine Unterkunft aus

Bild
Bild

Die Kosten für einen Platz in Pariser Hostels im Jahr 2018 variieren zwischen 19 und 50 Euro. 19 Euro werden für die Unterbringung im Jacobs Inn Hostel in Montmartre in der Nähe der U-Bahn verlangt. Für 50 Euro pro Tag bekommt man ein Zimmer mit Bad oder Dusche in einem Ein-Stern-Hotel, zum Beispiel im „Hôtel de la Terrasse“am gleichnamigen Montmartre. In Drei-Sterne-Hotels in zentrumsfernen Stadtteilen (10, 12, 15, 18, 17) kosten die Zimmer 60 bis 95 Euro.

Für 93 Euro können Sie im Campanile Paris 15 - Tour Eiffel im sicheren 15. Arrondissement übernachten. Die Unterbringung in Montparnasse (ruhiges und ruhiges 14. Arrondissement) in einem Zwei-Sterne-Hotel "Enjoy Hostel" kostet 87 Euro. Das Stadtzentrum ist etwas mehr als 3 km entfernt, kann aber mit der U-Bahn erreicht werden.

Hotels in den sogenannten sicheren Gegenden von Paris und solche, die ein höheres Serviceniveau bieten, legen einen höheren Preis für Touristen fest - 100-150 Euro. Auf den Champs Elysees empfiehlt sich das Hotel Elysées Ceramic (111 Euro pro Tag), im 12. Arrondissement - das Kyriad Hotel Paris Bercy Village (119 Euro).

Zimmer in Vier-Sterne-Hotels sind teurer - von 150 bis 200 Euro pro Tag. Für die Unterbringung im ausgezeichneten Hotel "Hôtel De Castiglione" im 8. Arrondissement müssen Sie 165 Euro pro Tag bezahlen, im Hotel "Best Western Premier Opéra Faubourg (Ex Hotel Jules)" im 9. Arrondissement - 154 Euro.

Mehr als 300 Euro pro Nacht werden in Fünf-Sterne-Hotels verlangt, zum Beispiel im Renaissance Paris Arc de Triomphe Hotel (305 Euro), Nolinski Paris in der Nähe des Louvre (408 Euro) usw. Es gibt viele Möglichkeiten der Unterbringung. Jeder Gast kann eine Unterkunft finden, die seinem Reisebudget entspricht.

Wie viel für Lebensmittel zuweisen?

Pariser Hotels sind nicht all-inclusive. Touristen wird nur ein kontinentales Frühstück angeboten, und dies ist ein Croissant und eine Tasse Kaffee. Eine Person sollte sich selbst um Mittag- und Abendessen kümmern.

Wenn der Reisende nicht auf eine gastronomische Tour gekommen ist, kann er ein wenig beim Essen sparen. Wie kann man das machen?

  • essen Sie in kleinen Bistros und Cafés, die eher türkische oder asiatische als französische Küche anbieten. In Paris gibt es viele solcher Einrichtungen. Das Essen hier ist herzhaft und für das Mittagessen werden 15-20 Euro verlangt;
  • Kaufen Sie leckeres Gebäck von lokalen Bäckereien, das weniger kostet als eine komplette Mahlzeit. Sie können Käse in einem Fachgeschäft für Brötchen und Baguettes kaufen;
  • Wenn Sie ein wahrhaft französisches Café besuchen möchten, wählen Sie Gerichte aus der Tageskarte. Die Auswahl ist klein, aber Sie bekommen einen Eindruck von der Pariser Küche. Das Tagesmenü bietet Menüs bestehend aus einer Suppe oder einem Hauptgang, einem Snack und etwas Süßem. Die Kosten für ein solches Abendessen betragen etwa 25 Euro.

Gehen Sie während Ihres Urlaubs mindestens einmal in ein teureres Restaurant. Viele Touristen möchten gerne in Michelin-Sterne-Restaurants, wo Tische im Voraus reserviert werden sollten. Ein Abendessen in einem solchen Gourmetrestaurant kostet 250-300 Euro. In Paris gibt es noch einfachere Einrichtungen. In regionalen Restaurants, in denen Sie Meeresfrüchte wie Muscheln und Austern probieren können, sind die Tische immer besetzt. Die Burgunder Restaurants servieren ausgezeichnetes Fleisch. Sie sollten mit Wein aus der gleichen Provinz heruntergespült werden. Die Rechnung für das Mittagessen in einem solchen Restaurant beträgt etwa 100 Euro.

Köstlichkeiten probieren

Die Suche nach den beliebtesten französischen Delikatessen in Supermärkten ist ein Verbrechen! Es stellt sich die Frage, wo werden die wirklich französischen Produkte in Paris verkauft?

  • Käse. Ein Käseladen, von dem es in Frankreich Hunderte gibt, heißt Fromagerie. Der erste Schritt besteht darin, Weichkäse zu bestellen, die schlecht gelagert und daher kaum in andere Länder importiert werden. Kenner empfehlen auch Ziegenkäse zu probieren, der aufgrund des stechenden Geruchs möglicherweise nicht jedem gefällt. Der beliebteste Käseladen befindet sich in der Amsterdam Street. Die Kosten für Käse variieren zwischen 10 und 30 Euro pro 1 kg;
  • Trüffel. Für exotische Pilze gehen Sie zum Place de la Madeleine, wo sich das Maison de la Truffe befindet. Hier werden nicht nur die Trüffel selbst verkauft, sondern auch die verschiedenen darin enthaltenen Produkte. Die Preise sind unterschiedlich - von 17 bis 47 Euro;
  • Foie gras, Gänsestopfleber, Stopfleber. Auf der Suche nach Gänse- und Entenleberpastete gehen Touristen zum Feinkostladen Fauchon oder in die zahlreichen kleinen Geschäfte, in denen Foie Gras vor dem Kauf zur Verkostung angeboten wird. 1 kg Gänseleber kostet etwa 100 Euro, Ente gibt es für 60 Euro;
  • Schuld. Eine große Auswahl an französischen Weinen und anderen alkoholischen Getränken - im Ladennetz "Nicolas". Rotweine kosten 5-10 Euro, Sammelweine sind teurer.

Einkaufen in Paris

Keine Reise in ein anderes Land ist komplett, ohne Souvenirs und Geschenke für die Daheimgebliebenen zu kaufen. Was wird normalerweise aus Paris mitgebracht?

Kleine Gegenstände mit Pariser Symbolen, jedoch nicht französisch, sondern made in China, werden an vielen Touristenorten verkauft. Ihre Wahl ist besonders gut in der Nähe des Eiffelturms und des Montmartre. Magnete gibt es hier für 5-10 Euro, Schlüsselanhänger - für 1,5-2 Euro, Teller - für 10-15 Euro, bunte Ratgeber - für ca. 20 Euro. Bücher, Vintage-Postkarten und Aquarelle mit Blick auf Paris wählt man übrigens besser in Second-Hand-Buchhandlungen am Seine-Ufer oder auf den Ruinen des Georges-Brassens-Parks.

Im Blancorama-Laden in der Rue Saint-Placid werden Textilien verkauft, die nicht im Ausland, sondern in Frankreich hergestellt werden und gute Souvenirs machen können.

Qualitätskleidung zu erschwinglichen Preisen aus den Kollektionen der letztjährigen Modedesigner wird in Geschäften mit der Bezeichnung "Stock" verkauft. Die neuen Kollektionen werden in Boutiquen auf den Champs Elysees und in der Rue Faubourg Saint-Honoré präsentiert. Eine große Auswahl an Schuhen finden Sie am linken Seineufer in der Rue du Cherche-Midi. Generell sind die Preise für Kleidung und Schuhe in Paris hoch, aber während des Verkaufs sinken sie auf akzeptable 20-30 Euro pro Artikel.

Französische Parfums und Colognes werden in großen Einkaufszentren, in Sephora-Shops und in Duty-Free-Boutiquen im Zentrum von Paris verkauft - im Palais Royal und der Oper. Die Parfümpreise beginnen bei 30 €.

Transportkosten

Bild
Bild

Das öffentliche Verkehrssystem von Paris ist komplex, aber Sie können es herausfinden. Das gesamte Territorium von Paris ist also in 8 Zonen unterteilt. Dementsprechend ist eine Fahrkarte für Fahrten innerhalb des Zentrums, also der Zonen 1 und 2, günstiger als beispielsweise eine Fahrt nach Versailles in Zone 4. Der Tourist kann mit der U-Bahn, RER-Zügen, Bussen und der in Montmartre installierten Standseilbahn reisen. Ein Ticket ist nur gültig, wenn Sie von U-Bahn zu U-Bahn, von U-Bahn zu RER, von Bus zu Bus umsteigen. Das heißt, Sie können nicht mit derselben Fahrkarte zuerst mit der U-Bahn und dann mit dem Bus fahren. Für Touristen ist das häufigste Ticket das T +, das 1,9 € am Fahrkartenautomaten oder 2 € beim Busfahrer kostet. Das Ticket muss vor der Fahrt entwertet werden. Danach darf er zwei Stunden in der U-Bahn fahren, ohne an die Oberfläche zu gehen, oder eineinhalb Stunden mit Bussen.

Wenn ein Reisender für eine Woche oder länger nach Paris kommt und regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzt, ist es für ihn viel rentabler, ein Carnet zu kaufen - ein "Notizbuch" mit Fahrkarten. In diesem Fall kosten 10 Tickets 14,5 Euro.

Auch in Paris werden Tickets für 1, 2, 3 und 5 Tage verkauft. Eine Tageskarte kostet 11,65 Euro. Damit können Sie innerhalb der ersten drei Zonen 24 Stunden ohne Aufpreis fahren.

Ausflüge

Die meisten Sehenswürdigkeiten von Paris konzentrieren sich im Stadtzentrum - an den beiden Ufern der Seine. Am rechten Ufer steht der Louvre - der ehemalige Königspalast und heute das berühmte Museum. Das linke Ufer ist berühmt für sein Quartier Latin und den Eiffelturm. Sie können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Paris auf eigene Faust erkunden, bewaffnet mit einer Karte und einem Reiseführer. Für diejenigen Touristen, die Angst haben, sich in einer großen Stadt zu verirren, empfehlen wir, sich an russischsprachige Reiseführer zu wenden, die viele Ausflüge in Paris entwickelt haben. Sightseeing-Touren kosten 30 bis 300 Euro und dauern 2 bis 7 Stunden.

Von großem Interesse sind gastronomische Touren, bei denen Touristen nicht nur die ikonischen Einrichtungen der französischen Hauptstadt mit einer reichen Geschichte sehen, sondern auch lokale Weine, Käse, Schokolade, Backwaren und vieles mehr probieren können. Ein Spaziergang durch Lebensmittelmärkte ist interessant, wo der Guide Ihnen definitiv die Bestseller vorstellt und Ihnen erklärt, wie Sie ein Produkt auswählen. Ein Meisterkurs bei einem Koch in einer Pariser Konditorei kostet etwa 190 Euro.

Lokale Guides bieten auch ungewöhnliche Touren an, die sicherlich energische Touristen ansprechen werden. Wer hat gesagt, dass man Paris nur zu Fuß oder mit dem Touristenbus erkunden kann? Sie können die Stadt beim Joggen, Rollerblading oder Segway-Fahren erkunden. Die gesamte zusätzliche Ausrüstung wird vom Guide zur Verfügung gestellt. Die Tour auf Rollschuhen kostet 30 Euro für 3 Stunden. Eine Fahrt mit dem Segway durch Paris kostet 55 Euro.

Was ist das Endergebnis?

Wenn sich ein Tourist im bescheidensten Hotel niederlässt und überall hinläuft und in billigen Cafés isst, dann braucht er für eine Woche Ruhe in Paris etwa 500 Euro. Wenn Sie zu diesem Betrag noch ein paar geführte Ausflüge, regelmäßige Transportfahrten, den Kauf von Geschenken für Freunde hinzufügen, dann können Sie innerhalb von 1000 Euro bleiben. Zu diesem Betrag können Sie die Lebenshaltungskosten in einem teureren Hotel hinzufügen. Damit erhalten Sie eine Antwort auf die Frage, wie viel Geld die Mitnahme nach Paris kostet.

Foto

Empfohlen: