Sehenswürdigkeiten in Uruguay

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Uruguay
Sehenswürdigkeiten in Uruguay

Video: Sehenswürdigkeiten in Uruguay

Video: Sehenswürdigkeiten in Uruguay
Video: Top 10 der Sehenswürdigkeiten in Uruguay 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Uruguay
Foto: Sehenswürdigkeiten in Uruguay

Ein kleiner südamerikanischer Staat, unsichtbar zwischen seinen großen Nachbarn Argentinien und Brasilien und vom Atlantik umspült, kann kaum als beliebtes Reiseziel für russische Touristen bezeichnet werden. Der Name Uruguays, übersetzt aus der Sprache der Guarani-Indianer, bedeutet „Fluss der bunten Vögel“. Das Land verdient die Aufmerksamkeit von Fans der Kolonialarchitektur, von denen Beispiele in der Hauptstadt weit verbreitet sind. Interessiert daran, was es in Uruguay außer Montevideo zu sehen gibt? Reisen Sie nach Colonia del Sacramento im Südwesten des Landes. Das historische Zentrum der Stadt ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

TOP 15 Sehenswürdigkeiten von Uruguay

Altstadt von Colonia del Sacramento

Bild
Bild

Colonia del Sacramento, die älteste Stadt Uruguays, wurde 1680 von den Portugiesen gegründet. Die Spanier konnten sich mit dem Auftauchen anderer Kolonisatoren am gegenüberliegenden Ufer der La Plata nicht abfinden und eroberten die Stadt noch im selben Jahr. Die Kolonie ging mehrmals von Hand zu Hand, und alle historischen Wechselfälle um das Recht, die Stadt zu besitzen, mussten ihre Architektur beeinträchtigen.

Heute schützt die UNESCO enge Kopfsteinpflasterstraßen und bunte einstöckige Häuser, die eng aneinander grenzen – eine typische Altstadt einer lateinamerikanischen Stadt. In der Altstadt von Colonia del Sacramento können Sie das gewohnte Leben der Stadtbewohner beobachten, farbenfrohe Fotos machen und in einem der Straßencafés Kaffee trinken.

Leuchtturm von El Faro

Die Menschheit hat trotz hoher Technologien noch nicht gelernt, das Meer zu beherrschen, und so weist der Leuchtturm in Colonia del Sacramento, im 17.

Für nur einen halben Dollar können Sie Uruguay und das Meer von den Aussichtsplattformen des Leuchtturms aus sehen. Eine Wendeltreppe führt nach oben, und Sie können bis in die Mitte des schneeweißen Turms und ganz nach oben klettern.

Basilica del Sanctísimo Sacramento

Die Kirche Santissima Sacramento in Colonia ist einer der ältesten Tempel des Landes. Die erste Basilika an dieser Stelle wurde 1690 erbaut, hielt aber nicht lange. 1808 errichteten die Portugiesen, denen diese Gebiete damals gehörten, einen neuen Tempel.

Die Struktur besteht aus weißem Stein. Seine Fassade wird von zwei symmetrischen Türmen mit Aussichtsplattformen geschmückt, auf die man hinaufsteigen kann, um die Stadt und ihre Umgebung zu betrachten. Die Innenräume der Basilika wirken sehr bescheiden und die einzige Dekoration ist eine goldene Skulptur in der Altarnische.

Altstadt von Montevideo

Die Hauptstadt des Landes wurde im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts von den Portugiesen gegründet, die am Ufer der Bucht eine Festung errichteten. Lange Zeit diente die Festung Schmugglern, bis die Spanier, die das Gebiet eroberten, auf der gegenüberliegenden Seite der La Plata eine weitere Befestigungsbasis errichteten.

Die Altstadt ist heute der Hauptplatz von Montevideo, die Kathedrale, erbaut in den besten Traditionen des Klassizismus mit barocken Elementen, und zahlreiche Häuser im Kolonialstil, deren charakteristisches Merkmal große Innenhöfe sind.

Fortaleza del Cerro

Die Festung dominiert die Altstadt, die Anfang des 19. Jahrhunderts auf einem hohen Hügel in Montevideo entstand. Das Projekt wurde von dem renommierten Festungsingenieur Jose dal Pozo entwickelt. Die Festung nahm mehr als einmal an Militärkampagnen teil, die zwischen den spanischen und portugiesischen Kolonialherren durchgeführt wurden. Fortaleza del Cerro wurde die letzte spanische Festung in Uruguay.

Im Jahr 1931 wurde die Festung zum Nationaldenkmal erklärt und ein Militärmuseum eröffnet, in dem Sie die spanischen und portugiesischen Waffen des 18. Eroberungskampagnen.

Parlament von Uruguay

In der Hauptstadt können Sie ein weiteres Baudenkmal sehen, in dem heute die gesetzgebende Versammlung des Landes sitzt. Der Bau von Marmor und Granit tauchte im ersten Drittel des letzten Jahrhunderts in der Stadt auf. Der Palast wurde vom italienischen Architekten Vittorio Meano gebaut, der die Idee für ein ähnliches Herrenhaus in Buenos Aires hatte.

Das Dach des Parlaments ist mit zwei symmetrischen Granitkuppeln geschmückt, und für die Dekoration der Wände innen und außen wurden fast dreißig Marmorsorten in verschiedenen Farbtönen verwendet.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Skulpturengruppen von Jose Belloni. Der Künstler schuf Flachreliefs, die sowohl Momente der wahren Geschichte Uruguays als auch allegorische Charaktere darstellen.

Heute steht das uruguayische Parlamentsgebäude als National Historic Landmark.

Nationalmuseum der Schönen Künste

Das Kunstmuseum der Hauptstadt wurde 1911 gegründet und hat seitdem in seiner Sammlung viele echte Meisterwerke der Malerei und Grafik gesammelt - etwa 6.000 Objekte. Fünf Ausstellungshallen zeigen Gemälde von Francisco Goya, Pablo Picasso, Paul Klee, Juan Manuel Blanes und international renommierten lokalen Malern wie Raphael Barradas, Joaquin Torres Garcia und Jose Cuneo.

Museum sie. Juan Manuel Blanes

Eine weitere Kunstgalerie in Montevideo ist auf uruguayische Kunstgeschichte spezialisiert. Das 1930 gegründete Museum zeigt die Werke des Künstlers, nach dem die Ausstellung benannt ist, sowie Gemälde seines Kollegen und Zeitgenossen Pedro Figari.

Unter den Exponaten, die zum Pinsel von Künstlern mit weltberühmten Namen gehören, finden Sie Meisterwerke der Europäer. Die Säle des Museums zeigen Gemälde von Goya, Honore Daumier, Paul Gauguin, Albrecht Dürer, Picasso und Rembrandt.

Solis-Theater

Das Solis Metropolitan Theatre ist das älteste des Landes und der gesamten westlichen Hemisphäre. Es wurde 1865 eröffnet und die erste Inszenierung auf seiner Bühne war die Oper "Ernani" des unsterblichen D. Verdi.

Das Solis-Gebäude wurde vom französischen Meister Victor Rabu entworfen und gebaut. In der Architektur des Theaters sind neoklassizistische Züge deutlich zu erkennen: im strengen Portikus über der Hauptfassade, in den Kapitellen der Säulen und in der Innenausstattung.

Das Theater erhielt seinen Namen zu Ehren des spanischen Entdeckers Juan del Solis, dessen Expedition als eine der ersten an den Ufern der Bucht von La Plata landete.

Palacio Piria

Der Palacio Piria, ein weiteres herausragendes Baudenkmal der uruguayischen Hauptstadt, dient heute als Sitz des Obersten Gerichtshofs des Landes. Der Bau begann 1916. Der Architekt Camille Gardell, der den Palast entwarf, erhielt ursprünglich den Auftrag, eine private Residenz für Francisco Piria zu bauen, der in diesen Jahren nicht nur Geschäftsmann, sondern auch ein herausragender Politiker in Uruguay war. In den 40er Jahren. des letzten Jahrhunderts diente das Herrenhaus als Residenz des Präsidenten des Landes, und ein Jahrzehnt später zog das Gericht hierher.

Der Piria-Palast ist ein herausragendes Beispiel für einen Architekturstil, der heute Eklektizismus genannt wird. Sein Hauptmerkmal ist die Verwendung mehrerer architektonischer und künstlerischer Techniken in einem Gebäude. Im Gebäude des Palastes können Sie leicht die Merkmale des Barock, des Klassizismus, des Rokoko und sogar des Empire-Stils erraten.

Palacio Salva

Einwohner von Montevideo, die die Frage beantworten, was man in Uruguay sehen kann, werden unter den ersten und Palacio Salvo genannt. Dieser Palast wird oft als Symbol der Hauptstadt bezeichnet, zumal sein Turm die gesamte architektonische Komposition des alten Zentrums dominiert.

Der Wolkenkratzer wurde im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts erbaut. von den Salvo-Brüdern in Auftrag gegeben. Die Geschäftsleute planten, dort ein Geschäftszentrum zu eröffnen. Der Palacio Salva war lange Zeit eines der höchsten Bauwerke Südamerikas. Die Höhe des Gebäudes erreicht mit einer Turmspitze 105 m.

Der architektonische Stil, in dem das Projekt entwickelt wurde, kann als der gleiche Eklektizismus bezeichnet werden. Der Wolkenkratzer zeigt die Merkmale des Art Deco, des Neoklassizismus und sogar der Neugotik. Wie vom Autor des Projekts Mario Palanti konzipiert, symbolisiert der Wolkenkratzer die "Göttliche Komödie". Ganz im Sinne von Dantes Werk erinnern die unteren Stockwerke an die Existenz der Hölle und der hohe Turm verkörpert Himmelsträume. An den Fassaden sind viele dekorative skulpturale Elemente erhalten geblieben, die Auszüge aus Dantes Werk nachbilden.

Mausoleum von Artigas

Jose Hervasio Artigas ist einer der prominenten Politiker Uruguays, der im 19. Jahrhundert führte. eine lokale Befreiungsbewegung, deren Mitglieder für die Unabhängigkeit von der portugiesischen und spanischen Kolonisation kämpften.

1977 wurden die sterblichen Überreste des Helden im Mausoleum auf dem Platz der Unabhängigkeit in Montevideo feierlich beigesetzt. Heute ist Mausoleo de Artigas eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten für die Anwohner Uruguays. Bei einem Ausflug zum Mausoleum können Sie den Wechsel der Ehrenwache beobachten - eine lebendige und unvergessliche Zeremonie.

Der Zugang zur Halle, in der sich die Urne mit der Asche des Helden befindet, ist am Wochenende geöffnet.

Mercado del Puerto

Die Markthalle Mercado del Puerto der Hauptstadt ist nicht nur ein idealer Ort zum Einkaufen, sondern auch zum Erkunden des lokalen Flairs. Schauen Sie sich die Kunsthandwerker Uruguays an, kaufen Sie authentische Souvenirs, wie sie sagen, aus erster Hand, probieren Sie südamerikanische Küche in zahlreichen Straßenrestaurants - ein toller Plan für ein paar Stunden Aufenthalt in Montevideo.

Azulejo-Museum

Die Privatsammlung des Architekten Artusio, die von ihm 40 Jahre lang gesammelt und Montevideo gespendet wurde, umfasst etwa 5.000 Muster von Fliesen und anderen Produkten, die in der portugiesischen Azulejo-Technik hergestellt wurden. Die Ausstellung zeigt Jugendstil- und Art-déco-Keramik, Kacheln aus Sevilla, neapolitanische Keramikmeisterwerke, Kacheln aus Delphi, glasierte Kacheln aus Frankreich und viele weitere Prachtstücke von Töpferkünstlern.

Hand von Punta del Este

Das Denkmal am Meer im gleichnamigen Ferienort Uruguay ist bei Touristen bekannt, die an den örtlichen Stränden Urlaub machen. Sein Autor ist Mario Irarrazabal, der in den 1980er Jahren an einem Skulpturenwettbewerb im Freien teilnahm. letztes Jahrhundert.

Als Jüngster unter den Teilnehmern des Wettbewerbs konnte Mario nur für die Umsetzung seines Projekts einen Platz am Strand ergattern. Dann entwickelte er eine Skulptur in Form einer Hand. Ihre Finger ragen über den Sandrand und warnen Schwimmer, dass das Meer eine Herausforderung für den unerfahrenen Schwimmer ist.

Infolgedessen sind die restlichen Werke aus dem Wettbewerb längst verschwunden und die Hand von Irarrasabal ist in Uruguay zu einer Touristenattraktion geworden.

Foto

Empfohlen: