Was gibt es in Japan zu sehen?

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Japan zu sehen?
Was gibt es in Japan zu sehen?

Video: Was gibt es in Japan zu sehen?

Video: Was gibt es in Japan zu sehen?
Video: 5 Orte in Japan, die man gesehen haben muss | Japan für Anfänger 2024, Juni
Anonim
Foto: Was in Japan zu sehen ist
Foto: Was in Japan zu sehen ist

Japan gilt als sehr geschlossenes Land mit eigener Lebensweise und Regeln. Touristen reisen gerne hierher, um die einzigartige Kultur kennenzulernen und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu sehen. Die erstaunliche Kombination von alten Gebäuden mit moderner Architektur zieht jedes Jahr Reisende aus der ganzen Welt an.

Ferienzeit in Japan

Das Reisen rund um die Inseln und Städte dieses Landes ist fast zu jeder Jahreszeit bequem. Sie sollten jedoch einige Nuancen des japanischen Klimas kennen. Erstens ist es in Hokkaido am kältesten, wo die durchschnittliche Lufttemperatur im Februar -10 Grad beträgt. Naha, Fukuoka und Osaka gelten als sehr warme Regionen. Hier erwärmt sich die Luft im Sommer auf eine Höchstmarke von +28-32 Grad.

Zweitens wird Urlaub am Meer oft mit Skifahren kombiniert. In Okinawa zum Beispiel schwimmen und sonnen sie sich das ganze Jahr über, und in Hokkaido laden sie Touristenkomplexe ein, die sich auf aktiven Wintersport konzentrieren.

TOP 15 interessante Orte

Senso-ji-Tempel

Bild
Bild

Im zentralen Teil Tokios befindet sich ein majestätischer Tempel, dessen Geschichte bis in die ferne Vergangenheit zurückreicht. Der Legende nach fanden zwei Fischer 628 eine goldene Statuette, die die Göttin Kannon im Sumida-Fluss darstellte. Später übergaben sie es dem Dorfältesten, der sofort erkannte, dass die Figur die buddhistische Gottheit der Barmherzigkeit verkörperte. Der Älteste entschied, dass dies ein Zeichen des Himmels war und beschloss, zu Ehren eines so wichtigen Ereignisses einen Tempel an der Stelle seines Hauses zu bauen. Heute ist Senso-ji ein Beispiel buddhistischer Architekturtradition und ein Symbol Tokios.

Fernsehturm

Die Einheimischen nennen dieses Wahrzeichen den "Himmelsbaum", da das Gebäude das zweithöchste Gebäude unter anderen berühmten Wolkenkratzern der Welt ist. Sie können den Fernsehturm sehen, wenn Sie zum Sumida-Viertel in Tokio fahren.

Der Bau des Wolkenkratzers dauerte mehrere Jahre und wurde erst 2012 abgeschlossen, danach konnte jeder von den Aussichtsplattformen aus die schöne Aussicht auf die japanische Hauptstadt genießen. Entwickelt wurde das Fernsehturmprojekt von einem Architekturbüro mit großer Erfahrung im Bau solcher Bauwerke.

Meiji-Schrein

Der Tempel befindet sich in Tokio und gilt offiziell als Schrein der in Japan lebenden Shintoisten. Die Initiative zur Schaffung von Meiji lag bei der Stadtverwaltung, wodurch Anfang des 19.

Um den Tempel herum wurde eine Parkfläche von etwa 680 Tausend Quadratmetern angelegt. In Zukunft pflanzten gewöhnliche Menschen auf dem Territorium des Parks jedes Jahr mehrere Bäume verschiedener Arten. Derzeit ist der Tempel von viel Grün umgeben, was eine ruhige Atmosphäre schafft.

Disneyland

Dieser in der Gegend von Urayasu errichtete Vergnügungspark zieht Touristen mit Kindern und einfach diejenigen an, die in die Welt des großen Animateurs eintauchen möchten. Trotz der Tatsache, dass Disneyland 1983 in Tokio erschien, ist es immer noch einer der fünf besten Kinderparks der Welt.

Das Parkpersonal hat sich alle Mühe gegeben, den Besuchern ein zauberhaftes Märchen zu erschaffen. Eine Vielzahl von Themenbereichen, mit Sicherheitssystemen ausgestattete Attraktionen, Comicfiguren in farbenfrohen Kostümen - all das finden Sie im Tokyo Disneyland.

Insel Enoshima

Bild
Bild

Japan ist nicht reich an Naturattraktionen, aber diese Insel verdient besondere Aufmerksamkeit. Aufgrund der unzugänglichen Lage in der Präfektur Kanagawa ist es besser, mit einem Führer nach Enoshima zu fahren. Das Ausflugsprogramm beinhaltet:

  • Ein Spaziergang um die Insel, um historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besuchen;
  • Besichtigung von Garten- und Parkanlagen;
  • Segeln auf Yachten.

Außerdem werden Sie auf jeden Fall zur Benten-Höhle gebracht, die der Legende nach zum Stammvater der Insel wurde. Der Legende nach rettete eine gute Göttin die Höhle vor einem schrecklichen Drachen und schuf dann als Zeichen ihres Sieges eine Insel.

Todai-ji-Tempel

Es ist unmöglich, sich Tokio ohne buddhistische Sehenswürdigkeiten vorzustellen, von denen einer als Todai-ji-Tempel gilt. Der Schrein wurde 752 im Auftrag des Kaisers Shomu errichtet. Im 8. Jahrhundert erlebte Japan eine Blütezeit des Buddhismus, die die Architektur und Kultur des Landes stark beeinflusste.

Sie können den Tempel bei einem Spaziergang im Nara-Park kennenlernen. In den inneren Hallen des Tempels ist eine riesige Buddha-Statue installiert. An den Wänden sind alte Gemälde und Gemälde erhalten geblieben und in einem separaten Raum sind Relikte mit einer tausendjährigen Geschichte ausgestellt.

Goldener Pavillon

Wenn Sie sich in der Stadt Kyoto befinden, lohnt sich ein Ausflug zum Goldenen Pavillon, der über der Oberfläche des Kyokochi-Sees thront. Die Architektur des Pavillons ahmt äußerlich Tempelbauten nach, daher nennen die Japaner das Gebäude oft "Kostbarer Tempel".

Der Bau des Wahrzeichens geht auf das Jahr 1397 zurück, als der Herrscher von Kyoto Ashikaga beschloss, einen Tempel zu bauen, der die ideale Welt auf Erden verkörperte. Ashikaga verbrachte den Rest seines Lebens in den Mauern des Pavillons und genoss seine Schöpfung. Im Laufe der Zeit wurde der Tempel rekonstruiert, aber das ursprüngliche Konzept der Meister der Vergangenheit blieb vollständig erhalten.

Berg Fuji

Eine natürliche Formation, die an der Stelle eines erloschenen Vulkans entstanden ist, ist zum Markenzeichen des Landes der aufgehenden Sonne geworden. Die Japaner können Stunden damit verbringen, die Landschaft um Fuji und seine Umgebung zu bewundern.

In der japanischen Mythologie wird der Berg als ein Lebewesen mit unglaublichem inneren Potenzial erwähnt. Diejenigen, die es bis zum Gipfel des Fuji geschafft haben, wurden zu Nationalhelden erklärt. Der Vulkan hörte 1708 auf zu funktionieren. Der Dunst, der regelmäßig über dem Berg auftaucht, wird von den Japanern jedoch mit dem Feuer der Unsterblichkeit in Verbindung gebracht.

Fushimi-inari-Schrein </ h3

Bild
Bild

An den Hängen des Berges Inari im Jahr 711 befindet sich ein Tempel, der der Gottheit der Fruchtbarkeit und des Reichtums gewidmet ist. Fushimi unterscheidet sich von anderen japanischen Tempeln dadurch, dass es aus einem System von Korridoren besteht, die durch rote Tore (torii) verbunden sind. Zahlreiche Treppen steigen den gesamten Hang entlang und führen zum Hauptheiligtum.

Am Fuße des Berges befindet sich im Inneren des Tempels ein Gebetshaus, und wenn Sie aufsteigen, können Sie in einer bestimmten Reihenfolge die Hügel sehen - Kultstätten. Der Weg zum Tempel ist ziemlich beschwerlich, daher solltest du deine Kraft im Voraus berechnen.

Bambushain

Kyoto ist stolz auf seinen erstaunlichen Wald, der von schlanken Bambusbäumen geschaffen wurde, die ungefähr zur gleichen Zeit gepflanzt wurden. Der Hain heißt "Sagano" und ist in der Liste der Naturschutzgebiete des Landes enthalten.

Touristen kommen nicht nur in den Wald, um ein so interessantes Phänomen zu sehen, sondern auch, um den "singenden" Bambus zu hören. Tatsache ist, dass Luftströmungen, die die hohlen Stämme von Baumstämmen durchdringen, melodische Töne von sich geben. Nach Meinung der Japaner sind solche Klänge in der Lage, geistige und körperliche Beschwerden zu heilen, so dass immer viele Menschen in den Hain kommen.

Sanjusangen-Tempel

Ein anderer Name für die Attraktion, Rengeoin, wurde in Quellen aus dem 12. Jahrhundert aufgezeichnet, als Kaiser Gosirakawa den Bau eines Tempels anordnete, der zum Heiligtum der Kannon-Bodhisattva wurde.

Die Form des Gebäudes ist ungewöhnlich, da es sich um eine 124 Meter lange und 17 Meter breite Holzkonstruktion handelt. Die Struktur wird von einem Dach mit anmutigen Kurven gekrönt. Dieses Baukonzept war nicht typisch für die damalige Architektur und ist bis heute für Besucher interessant.

Burg Himeji

In der kleinen japanischen Stadt Himeji wurde 1333 an der Stelle des ehemaligen Hafens ein Palast errichtet, der auch als Silberreiherburg bezeichnet wird. Während seiner Existenz hat das Bauwerk Kriege und Brände überstanden, wodurch es in seiner ursprünglichen Form erhalten blieb.

Da die Burg nach den Vorstellungen der Handwerker eine Verteidigungsfunktion erfüllen sollte, wurden zahlreiche Labyrinthe in das Projekt miteinbezogen. Als Baumaterial wurde Holz gewählt, aus dem 82 Türme errichtet wurden, die durch einen einzigen Baustil vereint sind.

Nikko

Bild
Bild

Dies ist eine ganze Stadt auf der Insel Honshu, in der sich die wichtigsten religiösen Stätten des Landes befinden. Auf dem riesigen Territorium von Nikko leben nur 92.000 Menschen, die die Naturgesetze respektieren und ihre Einhaltung mit besonderer Angst behandeln.

Mieten Sie in Nikko ein Auto und erkunden Sie berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Toshogu-Grab, den Rinnoji-Tempel, den Botanischen Garten und den Edomura-Park. Kulturelle und historische Stätten konzentrieren sich auf verschiedene Bereiche und sind Beispiele japanischer Architektur.

Affenpark Jigokudani

Die lustigsten Tiere Japans leben im verschneiten Yokoyu-Tal auf über 800 Metern Höhe. Aufgrund der idealen klimatischen Bedingungen wächst die Zahl der Makaken jedes Jahr. Der Park beherbergt etwa 170 Affen, die sich gerne in den heißen Thermalquellen sonnen.

Bei einem Spaziergang entlang der Jigokudani können Sie die Makaken nicht nur füttern, sondern auch beobachten. Darüber hinaus werden Sie von den umliegenden Landschaften und Erholungsgebieten angenehm überrascht sein. Auf Anfrage führt das Parkpersonal individuelle Exkursionen für diejenigen durch, die mehr über das Leben der Affen erfahren möchten.

Itsukushima-Schrein

Die Insel Miyajima ist ein geografisches Wahrzeichen des berühmten Symbols Japans, nämlich des Itsukushima-Schreins. Äußerlich sieht die Attraktion aus wie ein sechzehn Meter hohes rotes Torii-Tor, das oben mit einem Holzdach verbunden ist.

Das wichtigste Highlight des Tores ist, dass es nur bei Ebbe angefahren werden kann. Wenn der Wasserspiegel steigt, wird das Heiligtum wie ein Schiff, das auf dem Meer segelt. Dank dieses visuellen Effekts wurde das Bild des Tors in die Liste der bekanntesten Landschaften des Landes aufgenommen.

Foto

Empfohlen: