Was gibt es in Monaco zu sehen?

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Monaco zu sehen?
Was gibt es in Monaco zu sehen?

Video: Was gibt es in Monaco zu sehen?

Video: Was gibt es in Monaco zu sehen?
Video: 10 Top Tourist Attractions in Monaco | Travel Video | Travel Guide | SKY Travel 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Monaco
Foto: Sehenswürdigkeiten in Monaco

Das Zwergenfürstentum Europa ist nicht nur für Casinos und Formel-1-Rennen berühmt. Hier gibt es einiges zu sehen: In Monaco gab es trotz seiner Fläche von nur zwei Quadratkilometern Platz für viele interessante Orte und Sehenswürdigkeiten.

Die Lage des Fürstentums direkt am Mittelmeer ermöglicht es Ihnen, Sightseeing-Urlaub mit Strand zu kombinieren und die Urlaubszeit für Ihre Reise zu wählen. Aber es ist klüger, im benachbarten Frankreich zu bleiben: Die Preise in Monaco sind wirklich fürstlich, und die Konventionalität der Grenze eines Zwergstaates mit einer älteren Schwester wird es ermöglichen, sich nicht wie eine arme Verwandte zu fühlen.

TOP 15 Sehenswürdigkeiten von Monaco

Cote d'Azur

Bild
Bild

Genau genommen ist die Côte d'Azur eine Touristenattraktion nicht nur von Monaco, sondern auch von Frankreich und Italien. Die unglaublich schöne Küste hat ihren Namen von der Farbe des Mittelmeers, das am Horizont mit dem gleichen blauen Himmel verschmilzt. Die beste Zeit zum Entspannen an den örtlichen Stränden ist der späte Frühling und der Frühsommer. Mitte Juli und August kann die Temperatur auf +30°C und höher ansteigen. Das Meerwasser erwärmt sich auf + 25 ° C.

Die Côte d'Azur war schon immer ein beliebter Urlaubsort der Bohème. Hier flanierten Renoir und Matisse, Modigliani und Chagall. In den Küstenstädten finden oft Kunstausstellungen statt, und das jährliche Jazzfestival bringt die berühmtesten weltberühmten Musiker der Küste zusammen.

Ozeanographisches Museum

Das beliebteste Museum wurde 1889 von Fürst Albert I. gegründet. Die weltberühmte Ausstellung wurde vier Jahrzehnte lang von Jacques Yves Cousteau geleitet.

Die Sammlung des Monaco Museums enthält nicht nur ausgestopfte Tiere und Skelette von Meerestieren, die auf Cousteaus Expeditionen gesammelt wurden, sondern auch Modelle von Schiffen, antike Schiffswaffen, Navigationsinstrumente und andere Exponate im Zusammenhang mit maritimen Angelegenheiten.

Im Aquarium können die Besucher das Meeresleben des mediterranen Ökosystems kennenlernen.

Anfahrt: Bus. 1 und 2 bis zur Haltestelle Place de la Visitation.

Ticketpreis: von 11 bis 16 Euro, je nach Saison.

Fürstlicher Palast

Die offizielle Residenz des Fürsten von Monaco hat eine lange Geschichte. Sie wurde im 12. Jahrhundert als genuesische Festung gegründet. Die defensiven Merkmale in der Architektur waren praktisch, da die Familie Grimaldi viele Jahrhunderte lang in gespannten Beziehungen zu beeindruckenden und einflussreichen Nachbarländern stand.

Ende des 20. Jahrhunderts feierte die Fürstenfamilie 700 Jahre Herrschaft im Palast von Monaco. Auch normale Touristen können den Palast besuchen - er funktioniert vom 1. April bis 31. Oktober täglich als Museum.

Ticketpreis: 8 Euro. Beim Kauf eines Komplextickets für den Besuch des Palastes und des Ozeanariums beträgt der Preis 19 Euro.

Casino Monte Carlo

Das Ziel, das berühmteste Casino der Welt zu schaffen, das zum Prototyp vieler solcher Einrichtungen wurde, in Filmen mitgespielt und in Büchern beschrieben wurde, war es, das Fürstenhaus Grimaldi vor dem Bankrott zu retten.

Dies ist das berühmteste Gebäude in Monaco, und wenn Sie ein Ticket kaufen, können Sie nicht nur das Spiel sehen oder sogar daran teilnehmen, sondern auch die prächtigen Innenräume bewundern, Fotos von allen Lombarginis und Ferrari in der Parkplatz und bewundern Sie das Opernhaus - den schönsten Casinosaal, in dem oft das Ballett von Diaghilew aufgeführt wurde.

Regeln für Casinobesuche:

  • Die Anlage öffnet täglich um 14.00 Uhr. Nach 20 Uhr dürfen sich Männer nur noch in Anzug und Krawatte in den Spielräumen aufhalten.
  • Besucher können nur spielen, wenn sie das 21. Lebensjahr vollendet haben. Nehmen Sie Ihren Reisepass mit!
  • Eine Besichtigung des Gebäudes - 10 Euro, ein Besuch in Spielhallen - ab 20 Euro.

Im Allgemeinen ist der Versuch, den Schwanz des Glücks zu ziehen, kein billiges Unterfangen. Wenn Sie sich also entscheiden, Roulette zu spielen, bereiten Sie mindestens 200 Euro vor, um den Mindesteintritt zu bezahlen.

Grimaldi-Forum

Das Congress Center Grimaldi Forum in Monaco beherbergt jährlich viele Veranstaltungen, Konferenzen und Foren, aber für den Laien kann es mit Aufführungen des Monte Carlo Ballet, des Philharmonischen Orchesters des Fürstentums und den Auslosungen der UEFA Champions League und des UEFA-Pokals interessant sein.

Zoologischer Garten von Monaco

Der Monaco Zoo ist ein vierstöckiger Park mit vielen Wegen zur einfachen Tierbeobachtung. Alle Bewohner des Parks waren einst Zirkustiere und haben unter den neuen Bedingungen die Möglichkeit, in Komfort und Fürsorge zu leben.

Im Monaco Mini Zoo finden Sie Papageien und Lemuren, Zwergflusspferde und Waschbären. Im Park gibt es einen ausgezeichneten Spielplatz für Kinder.

Ticketpreise: 5 und 2, 5 Euro für Erwachsene bzw. Kinder.

St.-Nikolaus-Kathedrale

Als ideales Beispiel neoromanischer Architektur wurde die Kathedrale des Heiligen Nikolaus Ende des 19. Jahrhunderts in Monaco an der Stelle einer alten Kirche erbaut. Sie dient als Grabstätte der Fürsten der Grimaldi-Dynastie und als Kathedrale der Erzdiözese Monaco.

Von besonderem Interesse für Touristen ist das Innere des Tempels, das mit Werken des Malers Louis Brea verziert ist. Der Stuhl des Erzbischofs ist kunstvoll aus karranischem Marmor geschnitzt und die prächtige Orgel ist während der Gottesdienste zu hören. Sie finden an religiösen Feiertagen statt.

St. Martinsgärten

Ein hervorragendes Beispiel für Landschaftsgestaltung befindet sich am Eingang des Ozeanographischen Museums auf der südöstlichen Klippe von Monaco. Hier können Sie das Wasser des Ligurischen Golfs betrachten, eingerahmt von einer erstaunlichen Sammlung exotischer Pflanzen. Der Park ist mit einer Sammlung von Bronzeskulpturen und einem Denkmal für Prinz Albert I. geschmückt, der für seine wissenschaftliche Meeresforschung berühmt ist. Wenn Sie Glück haben, können Sie auf den Wegen des Parks den heutigen Mitgliedern der fürstlichen Familie begegnen.

Museum für Briefmarken und Münzen

Seltene Kopien von Briefmarken, deren Vertrautheit dazu beiträgt, die gesamte Geschichte nicht nur der Post von Monaco, sondern auch des Fürstentums selbst zu präsentieren - die Grundlage der Sammlung des kleinen Museums für Briefmarken und Münzen. Das älteste Exemplar der Sammlung sind Münzen aus der Mitte des 17.

Ticketpreis: 3 Euro.

Ausstellung von Oldtimern

Bild
Bild

Fürst Rainier III. von Monaco bewies, obwohl er einer Adelsfamilie angehörte, zeitlebens, dass ihm nichts Menschliches fremd war. Er heiratete die Hollywood-Schauspielerin Grace Kelly; Als begeisterter Philatelist betreute er persönlich die Erstellung und Herausgabe von Briefmarken und schließlich begeisterten Autos. Kein Wunder, dass Monacos Oldtimermuseum zu den beeindruckendsten der Welt zählt!

In der Ausstellung finden Sie Militärfahrzeuge und -kutschen, Sportwagen und klassische Limousinen. Der Stolz der fürstlichen Kollektion sind der 1928er Lincoln und der 1935er Packard, und die berühmten Vertreter der Maserati-, Jaguar- und Rolls-Royce-Familien lassen Besucher jeden Geschlechts und Alters nicht gleichgültig.

Anfahrt: Bus. N1 und 2 bis zur Haltestelle Place d'Armes.

Ticketpreis: 6 Euro.

Museum für Anthropologie

Die reichste Sammlung von Exponaten im Museum für prähistorische Anthropologie von Monaco wurde auf dem Territorium des Zwergstaates und in seiner Umgebung gesammelt. Die Ausstellung erzählt von verschiedenen Meilensteinen der Menschheitsgeschichte.

Im Museum für Anthropologie sind mehrere Räume geöffnet, und die beliebtesten Fragmente der Sammlung stammen aus der Steinzeit und dem Mittelalter.

Ticketpreis: 7 Euro.

Strand von Larvotto

Auf der Suche nach einem glamourösen Strandurlaub? Willkommen an einem der teuersten Strände der Welt. Larvotto ist ein Ort, an dem man sich oben ohne sonnen kann, aber der Mangel an Schmuck hier kann als schlechte Form angesehen werden. Die Preise für Getränke und Strandmiete sind hier ausserordentlich, aber die Kellner in den Restaurants am Strand sind mehr als hilfsbereit. Das im Wasser entlang der Küste gespannte Quallennetz macht Larvotto zu einem beliebten Sommerziel für wohlhabende Mütter mit Kindern. Der Rest ist ein gewöhnlicher Strand mit klarem Wasser, feinem Sand, Sonnenschirmen und Sonnenliegen.

Museum des alten Monaco

Die Ausstellung wurde auf Initiative des Fürstenhauses eröffnet und ihr Zweck ist festgelegt: die Erhaltung des monegassischen Erbes und die Pflege der bürgerlichen und religiösen Traditionen.

Das Museum of Old Monaco enthält Sammlungen authentischer Antiquitäten, Keramiken, Gemälde und Trachten aus vergangenen Epochen. Das Interieur wird durch die erhaltenen Möbel der Vergangenheit und des vorletzten Jahrhunderts repräsentiert. Die Ausstellung vermittelt ganz natürlich den Alltag der einfachen Bewohner des Fürstentums in den letzten Jahrhunderten, und in den Sälen des Museums können Sie sich ein Bild davon machen, wer die Monegassen sind.

Freier Eintritt.

Fort Antoine

Die Verteidigungsfestung in Monaco wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente militärischen Zwecken. Es hat alle architektonischen Merkmale einer Festung, die einer feindlichen Belagerung standhalten soll: ein Wachturm, starke dicke Steinmauern, enge Schießscharten.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Fort Antoine durch Bombenangriffe schwer beschädigt, aber nach dem Ende der Feindseligkeiten wiederhergestellt. Heute dient das Amphitheater der Festung als Open-Air-Konzerthalle. Hier finden Musikkonzerte statt. Das Territorium der Festung zieht Fotografen und Liebhaber schöner Aussichten mit herrlichen Meereslandschaften an.

Kirche St. Devota

In Monaco gibt es eine Legende, wonach im 4. Jahrhundert n. Chr. ein Schiff mit dem Leichnam der Heiligen Devote, die für ihren Glauben den Märtyrertod erlitt, von Goman in eine kleine Bucht geworfen wurde. An der Stelle, an der das Boot im 11. Jahrhundert stürzte, wurde eine Kapelle errichtet. Jedes Jahr wird am 26. Januar nach Sonnenuntergang ein Holzboot in der Bucht verbrannt und am 27. Januar, am Festtag des Hl. Devote, wird die Kapelle mit Blumen geschmückt. Die Heilige wird in Monaco als Schutzpatronin des Fürstentums verehrt.

Foto

Empfohlen: