Wappen von Madagaskar

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Madagaskar
Wappen von Madagaskar

Video: Wappen von Madagaskar

Video: Wappen von Madagaskar
Video: Der Dschungelexpress von Madagaskar 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Madagaskar
Foto: Wappen von Madagaskar

Der Name dieses Inselstaates wurde in den slawischen Ländern durch den Hit von Elena Vaenga bekannt. In dem Lied wünschte die Sängerin allen und jedem die Sonne noch heller als auf der Insel. Wenn Sie sich das Wappen von Madagaskar ansehen, können Sie die symbolische Präsenz des Haupthimmelskörpers feststellen.

Länderemblem

Tatsächlich ist der offizielle Name des Hauptsymbols Madagaskars "Emblem" und nicht das Wort "Wappen", das vielen bekannt ist. Obwohl sich seine Bedeutung dadurch nicht ändert. Das Staatswappen weist verschiedene Elemente auf:

  • schematische Darstellung der Insel Madagaskar mit zwei kleinen Inseln, die zum Staat gehören;
  • Zebu-Kopf;
  • grüne und rote Strahlen um die weiße Scheibe;
  • Ähren;
  • Inschriften.

Die Farbpalette des Landeswappens ist sehr interessant, da eine Kombination aus grünen und roten Farben verwendet wird. Es ist in der weltheraldischen Praxis ziemlich selten. Gleichzeitig wirkt die Kombination auf dem Emblem von Madagaskar harmonisch.

Das Emblem selbst ist eine gelbe (goldene) Scheibe, die Inseln, die Sonnenstrahlen, der Kopf eines Zebu, eine gepflasterte Plattform, die sich bis zum Horizont erstreckt, sind in Rot dargestellt. Die symbolischen Strahlen und Ohren sind grün bemalt.

Das heutige Emblem Madagaskars ist noch recht jung, da es 1992, als das sozialistische Regime im Land fiel, genehmigt wurde. Teilweise drückte sich der Wunsch des Staates nach Demokratie in dem auf das Wappen geschriebenen Motto aus, das sich mit „Vaterland, Freiheit, Fortschritt“übersetzen lässt.

Symbolisches Tier

Das Herzstück des Emblems Madagaskars ist der Kopf des Zebus. Dieses interessante Tier lebt in vielen Ländern Asiens und Afrikas, aber die Madagaskar-Menschen werden am meisten geliebt. Das symbolische Bild des Tierkopfes ist auf den Wappen von Botswana und Niger zu finden.

In Madagaskar gilt es als heilig. Wie die Einheimischen scherzen, übersteigt die Zahl der Zebu mittlerweile die Zahl der Ureinwohner des Landes. Wenn ein Insulaner die Welt verlässt, wird ein weiteres Zebu geopfert, damit der Verstorbene unterwegs „nicht verhungert“und von den früher verstorbenen Vorfahren akzeptiert wird.

Obwohl das Zebu unter den Bewohnern der Inseln als heiliges Tier gilt, behandeln sie es ohne große Ehrfurcht. Zebu-Fleisch wird gegessen, das Tier selbst wird oft zum Opferobjekt. In heiligen Ritualen versuchen die Bewohner mit Zebu als Opfergabe für ihre Vorfahren mit ihnen zu kommunizieren und Antworten auf brennende Fragen des Lebens zu suchen.

Empfohlen: