Athen – die Hauptstadt Griechenlands

Inhaltsverzeichnis:

Athen – die Hauptstadt Griechenlands
Athen – die Hauptstadt Griechenlands

Video: Athen – die Hauptstadt Griechenlands

Video: Athen – die Hauptstadt Griechenlands
Video: ATHEN - die Hauptstadt GRIECHENLANDS 2024, Juni
Anonim
Foto: Athen - die Hauptstadt Griechenlands
Foto: Athen - die Hauptstadt Griechenlands

Die Hauptstadt Griechenlands ist nach der antiken griechischen Göttin der Weisheit, Athena, benannt. Das Wahrzeichen Athens ist das prächtige Architekturensemble - die weltweit bekannte Akropolis.

Akropolis

Die Akropolis ist eines der wertvollsten Baudenkmäler. Der Bau des Akropolis-Hügels begann vor unserer Zeitrechnung. Schon damals befanden sich hier antike Tempel und Gebäude. Im 3. Jahrhundert v. Chr. bestand der Hauptzweck der Akropolis darin, die Anwohner vor Überfällen zu schützen.

Einst war das Territorium der Akropolis mit schönen Skulpturen gefüllt, aber von seiner früheren Pracht ist nur noch wenig geblieben. Erhebliche Schäden an der Anlage wurden durch eine Person verursacht, insbesondere durch türkische Granaten von 1827. Die Zerstörung wurde durch das Erdbeben von 1894 noch verschärft.

Die Akropolis wurde mehrmals restauriert und viele Gebäude sehen jetzt einfach großartig aus und versetzen Gäste für viele Jahrtausende in die Vergangenheit. Die Originale der Statuen wurden in die Ausstellungen der größten Museen der Welt aufgenommen, und Sie können die perfekten Kopien bewundern.

Parthenon-Tempel

Der Tempel stammt aus dem Jahr 432 v. Chr. und ist ein berühmtes Denkmal der antiken griechischen Zivilisation. Es befindet sich auf dem Territorium der Akropolis.

Der Tempel wurde im dorischen Stil erbaut. Die Architekten waren Kallikrates und Iktina, die es der Schutzpatronin der Stadt, Athena Parthenos, widmeten. Ihre Statue ziert die Mitte des Gebäudes. Die Statue selbst wurde von Phidias selbst aus Gold und Elfenbein gefertigt.

Tempel des Olympischen Zeus

Einst war das Zentrum des Tempels mit einer riesigen Zeus-Statue geschmückt, einer exakten Kopie des olympischen Zeus, die dem großen Bildhauer Phidias gehörte. Neben Zeus stand eine Statue von Hadrian, dem Kaiser, der den Tempel weihte. Unweit des Tempels errichteten die Griechen den Hadriansbogen, der als Tor zu den neuen Stadtvierteln diente.

Theater des Dionysos

Ihm gehört das Recht, als Geburtsort der griechischen Tragödie bezeichnet zu werden. Das Theater hat sich bis heute in Form von Steinruinen erhalten, obwohl zunächst Holz als Baumaterial verwendet wurde. Für die dem Dionysius gewidmeten Feiertage wurden hier lange Zeit provisorische Sitze und eine Bühne errichtet. Sie wurden erst 330 v. Chr. zu Stein. und das Theater konnte bis zu 17 Tausend Zuschauer fassen.

Während der römischen Herrschaft wurde das Theater zum Schauplatz von Gladiatorenkämpfen und Zirkusvorstellungen.

Bogen von Hadrian

Das symbolische Tor, das neben dem Tempel des olympischen Zeus errichtet wurde, erinnert ein wenig an den Triumphbogen von Rom.

Tempel von Niki Apteros

Das allererste Gebäude der Akropolis, das Niki Apteros (Flügelloser Sieg) gewidmet ist. Der Bau des Tempels fand in den Jahren des Peloponnesischen Krieges statt.

Die Wände des Tempels bestehen aus Marmorblöcken. Im Inneren konnte man die Athena-Statue mit Schwert und Granatapfel bewundern, die ein Symbol für Fruchtbarkeit und Sieg ist.

Während seiner Existenz wurde der Tempel mehr als einmal zerstört. Besonders große Umbauten wurden zweimal durchgeführt: 1686 - nach der Zerstörung des Tempels durch die Türken und 1936 - nach der Zerstörung der Plattform.

Empfohlen: