Kultur Kirgisistans

Inhaltsverzeichnis:

Kultur Kirgisistans
Kultur Kirgisistans

Video: Kultur Kirgisistans

Video: Kultur Kirgisistans
Video: Kirgisistan – Das Glück der Erde… Doku (2019) 2024, Juni
Anonim
Foto: Kultur Kirgisistans
Foto: Kultur Kirgisistans

Das frühe Mittelalter war eine Zeit, in der Turkstämme bedeutende Wanderungen in das Gebiet des modernen Kirgisistan machten. Sie ließen sich in den Tälern des Tien Shan und des Pamirs nieder und bildeten Siedlungen, die zu modernen Städten heranwuchsen. Ihre Bevölkerung hielt bis zum 20. Jahrhundert an der Stammesteilung fest, und daher ist die Kultur Kirgisistans sehr vielfältig. Auch in benachbarten Regionen können Traditionen und Bräuche stark variieren.

Jurte - Wohnmobil

Das Leben der Kirgisen war zu allen Zeiten nomadisch. Dies ist auf die Besetzung der indigenen Bevölkerung des Landes zurückzuführen - nomadische Viehzucht. Tierherden verlangten nach neuen Weiden, und daher zogen die Bewohner der Aulen ständig von Ort zu Ort. Die Jurte, ein mobiles Haus aus Filz und Häuten, diente dem Nomaden als am besten geeignete Behausung. Traditionelle Aulen sind in unserer Zeit kein Relikt der kirgisischen Kultur geworden. Sie sind überall in traditionellen Dörfern zu sehen.

Die Rinderzucht hat die Traditionen der Kirgisen in der Kleidung geprägt. Sie haben es aus Tierhäuten und Filz genäht, und der traditionellste Teil der kirgisischen Tracht ist ein weißer Filzhut. Es heißt Ak-Cap und wird sowohl von Männern als auch von Frauen zusammen mit weißen Stiefeln getragen.

Über die Heldentaten von Manas

Im Zusammenhang mit der nomadischen Lebensweise kannten die Kirgisen praktisch keine Schrift, und nur mündliche Überlieferungen und Legenden können als Denkmäler der kirgisischen Kultur angesehen werden. Das wichtigste kirgisische Epos, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, ist ein Gedicht über einen Helden, der große Taten vollbracht hat. Das Gedicht heißt "Manas" und wurde bis zum 19. Jahrhundert nur im Gedächtnis der Volkserzähler - Manaschi - aufbewahrt.

Heute ist "Manas" ein fester Bestandteil der Kultur Kirgisistans sowie seiner nationalen Musik und Tänze. Das Hauptmusikinstrument, auf dem sich die Darsteller der Legenden selbst begleiten, heißt Komuz. Es ist ein dreisaitiges Aussehen einer schmalen Gitarre und wurde nach alten Legenden vom Jäger Kambar geschaffen. Die rhythmischen Tänze der Kirgisen werden von Schlägen auf die Dobulbash begleitet, eine große einseitige Trommel, die mit Kamelhaut bedeckt ist.

Heiliger Berg

Die UNESCO glaubt, dass in den Listen des Weltkulturerbes in Kirgisistan ein Naturobjekt enthalten sein sollte, das in der Antike für die Bewohner dieses Landes heilig war. Gemessen an den Petroglyphen, die auf Sulaiman-Too - einem Berg in der Stadt Osch - gefunden wurden, verehrten die Vorfahren der modernen Kirgisen die Geister hier. Das Geschichtsmuseum am Hang des Heiligen Berges ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Foto

Empfohlen: