Kultur von Mazedonien

Inhaltsverzeichnis:

Kultur von Mazedonien
Kultur von Mazedonien

Video: Kultur von Mazedonien

Video: Kultur von Mazedonien
Video: Mazedonien: Pulverfass am Rande Europas | DW Deutsch 2024, Juni
Anonim
Foto: Kultur von Mazedonien
Foto: Kultur von Mazedonien

Als einer der ärmsten europäischen Staaten gehörte die Republik Mazedonien einst zu Jugoslawien. Das landumschlossene und touristisch geprägte Land bietet nur günstige Skigebiete und einige architektonische Wahrzeichen in der Hauptstadt und anderen Städten. Die Kultur Mazedoniens ist jedoch mit mehr als ein paar historischen Ruinen behaftet. Das Land, eine ehemalige Provinz des Römischen Reiches und Teil des osmanischen Staates, hat die Ruinen antiker Gebäude und Basiliken von erstaunlicher Schönheit, majestätische Minarette und antike Fresken mittelalterlicher Klöster bewahrt.

Orthodoxe Konstellation

Trotz der relativ geringen Größe des Territoriums gibt es im Land mehr als 1.500 religiöse Stätten, darunter 1.200 orthodoxe Kirchen, Kathedralen und Klöster. Die bedeutendsten und berühmtesten von ihnen können zu Punkten eines interessanten touristischen Programms werden, das angesichts der Größe Mazedoniens in wenigen Tagen leicht zu absolvieren ist:

  • Ein Kloster, das im 11. Jahrhundert von dem Einsiedlermönch Gabriel Lesnovsky gegründet wurde. Eine der Sehenswürdigkeiten des Klosters sind die Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die seinen Gründer und königliche Personen darstellen.
  • Das Bigorsky-Kloster, das Johannes dem Täufer gewidmet ist. Es wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts an der Stelle gegründet, an der der Legende nach eine Ikone von Johannes dem Täufer von einem der Einheimischen im Fluss gefangen wurde. Es ist das Hauptheiligtum des Klosters in unserer Zeit. Die Ikonostase des Klosters wurde übrigens von berühmten Silberschnitzern geschaffen und ist die berühmteste in Mazedonien. Die Kunst, silberne Kirchengeräte herzustellen, ist ein wesentlicher Bestandteil der mazedonischen Kultur.
  • Das Kloster St. Naum liegt am Ufer des Ohridsees, wo die Reliquien von Naum von Ohrid, einem Schüler und Anhänger von Cyril und Methodius, aufbewahrt werden. Im Mittelalter diente das im 9. Jahrhundert gegründete Kloster als bedeutendes Kulturzentrum in den umliegenden Ländern. Überraschenderweise wurden die Reliquien des Heiligen auch von Muslimen verehrt, die das Kloster auch in den Jahren der osmanischen Herrschaft nicht berührten.

Mazedonien Theater

Es gibt etwas mehr als ein Dutzend professionelle Theater im Land, aber die Truppe von jedem von ihnen ist wahre Meister ihres Fachs. In der Kultur Mazedoniens wird der musikalischen Bildung der Bürger große Bedeutung beigemessen, daher werden in Schulen Kurse zum Erlernen der Musiknotation geöffnet und in Kindertheatern musikalische Darbietungen aufgeführt. Für Erwachsene war und ist der beliebteste Kunsttempel das Nationale Opern- und Balletttheater. Auch Musikfestivals sind im Land beliebt, insbesondere treffen sich viele Touristen zu den alljährlichen "Mai Opera Nights" in Skopje.

Empfohlen: