Bevölkerung von Israel

Inhaltsverzeichnis:

Bevölkerung von Israel
Bevölkerung von Israel

Video: Bevölkerung von Israel

Video: Bevölkerung von Israel
Video: Israel - Der jüdische Staat 2024, Juni
Anonim
Foto: Bevölkerung Israels
Foto: Bevölkerung Israels

Die Bevölkerung Israels beträgt über 7 Millionen Menschen.

Vor 75.000 Jahren tauchte hier der moderne Menschentypus auf - eine Zeit lang teilten sie sich Territorien mit den Neandertalern. Und im IX Jahrhundert v. die ersten Siedlungen entstanden hier, darunter die erste von einer Mauer umgebene Stadt - Jericho.

Nationale Zusammensetzung:

  • Juden (76%);
  • Araber;
  • andere Nationen (Tscherkessen, Armenier, Russen, Menschen aus Rumänien, Polen, Äthiopien).

Auf 1 km² leben 355 Menschen, aber am dichtesten besiedelt ist der Distrikt Tel Aviv (Bevölkerungsdichte - 7858 Einwohner pro 1 km²), und der am wenigsten besiedelte ist der Süden des Landes (Bevölkerungsdichte - 74 Einwohner pro 1 km²). Kilometer).

Amtssprachen sind Hebräisch und Arabisch.

Großstädte: Jerusalem, Haifa, Jaffa, Tel Aviv, Ashdod, Holon, Rishon LeZion.

Einwohner Israels bekennen sich zum Judentum, Islam, Christentum.

Lebensdauer

Im Durchschnitt wird die männliche Bevölkerung 79 Jahre alt, während die weibliche Bevölkerung 83 Jahre alt wird.

Die Israelis haben es geschafft, gute Indikatoren zu erreichen, weil sie wenig trinken und praktisch nicht rauchen, und es gibt nur 16% der Übergewichtigen im Land. Außerdem sind die Israelis Anhänger einer gesunden Ernährung, darunter sind Rohköstler und Obstesser.

Bei den Abzügen für die Gesundheitsversorgung stellt der Staat für diesen Ausgabenposten pro Person 2165 US-Dollar pro Jahr bereit, in Europa sind es 4000 US-Dollar und mehr.

Die Haupttodesursachen in der Bevölkerung sind Onkologie, Erkrankungen des Herzens und des endokrinen Systems.

Traditionen und Bräuche des Volkes Israel

Juden haben Traditionen, die sich von den Traditionen der Völker anderer Länder unterscheiden. Zum Beispiel wird Ostern (Passah) von der Zubereitung von ungesäuerten Kuchen begleitet, und der Feiertag Chanukka wird vom Anzünden kleinerer (spezieller Kerzen) begleitet.

Israelis lieben Feiertage, unter denen der Purim-Feiertag eine besondere Bedeutung hat: Bei dieser Gelegenheit tauschen die Menschen Geschenke aus, leisten Wohltätigkeitsarbeit, bereiten köstliche Mahlzeiten zu und trinken starke alkoholische Getränke, die sich an der festlichen Tafel versammeln.

Hochzeitstraditionen sind in Israel von nicht weniger Interesse. Hier ist es beispielsweise üblich, dass der Bräutigam eine separate Hochzeitszeremonie arrangiert: Er wird zum Gebet in die Synagoge geschickt, dann benachrichtigt er Verwandte, Freunde und Bekannte über die bevorstehende Hochzeit, wonach er mit Süßigkeiten überschüttet werden sollte, und er, wiederum sollte alle Anwesenden mit leichten alkoholischen Getränken und Snacks verwöhnen.

Bei einer israelischen Hochzeit ist es üblich, 7 Tassen Wein zu trinken (der Herr hat die Welt in 7 Tagen erschaffen und 7 Tassen Wein sind ein Symbol für den Bau eines neuen Hauses für das Brautpaar).

Wer nach Israel reist, sollte bedenken, dass Geschäfte und Verkehrsmittel am Samstag und am Freitag nachmittags geschlossen sind.

Empfohlen: