Zoo "Taronga" (Taronga Zoo) Beschreibung und Fotos - Australien: Sydney

Inhaltsverzeichnis:

Zoo "Taronga" (Taronga Zoo) Beschreibung und Fotos - Australien: Sydney
Zoo "Taronga" (Taronga Zoo) Beschreibung und Fotos - Australien: Sydney

Video: Zoo "Taronga" (Taronga Zoo) Beschreibung und Fotos - Australien: Sydney

Video: Zoo
Video: Taronga Zoo, Sydney Australia 2024, Juni
Anonim
Zoo "Taronga"
Zoo "Taronga"

Beschreibung der Attraktion

Der Taronga Zoo ist Sydneys ältester Zoo und einer der berühmtesten in Australien. Übersetzt aus der Sprache der einheimischen Ureinwohner bedeutet der Name "schöne Aussicht", was durchaus zutrifft - der Sydneyer Vorort Mosman, in dem sich der Zoo befindet, ist sehr malerisch.

Der erste Zoo in New South Wales entstand 1884 im Moore Park, aber er war sehr klein und konnte die Bedürfnisse der Stadtbewohner nicht befriedigen. 1908 hatte die Landesregierung die Idee, einen neuen, viel größeren Zoo zu errichten, für den nördlich des Hafens von Sydney 17 Hektar Land reserviert waren. 8 Jahre später, 1916, kamen weitere 3,6 Hektar zum Zoo hinzu - dieses Jahr gilt als Gründungsjahr von "Taronga".

Im Jahr 1915 wurde die Aquäduktbrücke im Zoo eröffnet, die das erste Merkmal der lokalen Landschaft wurde. Auf dieser an mittelalterliche italienische Grotten erinnernden Brücke überquerten die Besucher die große Schlucht, die die Straße zum Zoo teilte.

Ende der 1960er Jahre erfuhr der Zoo große Veränderungen, die zu einer Intensivierung der wissenschaftlichen Arbeit und verbesserten Bedingungen für die Tierhaltung führten. Insbesondere wurden ein Freigehege für tropische Vögel, ein Haus für nachtaktive Tiere, Teiche für Wasservögel und ein Quarantänezentrum gebaut. Viele Bildungsprogramme wurden entwickelt und in die Praxis umgesetzt, um die Besucher in das Leben der Tiere einzuführen.

Mitte der 1980er Jahre wurde am Zoo eine Seilbahn gebaut, von der aus man nicht nur das Taronga-Gebiet, sondern auch den Hafen von Sydney erkunden kann.

Heute leben hier über 2600 Tiere auf einer Fläche von 21 Hektar, was Tarongu auch zu einem der größten Zoos der Welt macht. Alle Bewohner des Zoos sind in acht verschiedenen Themenzonen untergebracht. Im „Haus des Schnabeltiers“sieht man beispielsweise nicht nur das Schnabeltier selbst, sondern auch Wombats und eine Känguru-Ratte. Die Ausstellung in den australischen Feuchtgebieten zeigt zahlreiche Vögel: Storch, australischer Kranich, Pelikan, Königslöffler, pazifische schwarze Ente. In Walking Australia können Sie Kängurus, Wallabys, Emus, Koalas und andere typische Bewohner des „grünen“Kontinents treffen. Schließlich stellt die 2008 eröffnete interessanteste Ausstellung "Große Südsee" Seeleoparden, kalifornische Seelöwen, kleine Pinguine und andere Bewohner der Meerestiefen vor.

Foto

Empfohlen: