Beschreibung und Fotos der Ruinen der Festung Hisarlik - Bulgarien: Kyustendil

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Ruinen der Festung Hisarlik - Bulgarien: Kyustendil
Beschreibung und Fotos der Ruinen der Festung Hisarlik - Bulgarien: Kyustendil

Video: Beschreibung und Fotos der Ruinen der Festung Hisarlik - Bulgarien: Kyustendil

Video: Beschreibung und Fotos der Ruinen der Festung Hisarlik - Bulgarien: Kyustendil
Video: Burg Alt-Ems - Die Geschichte der 800 Meter Festung - Burgen und Ruinen Österreich 2024, Juni
Anonim
Ruinen der Festung Hisarlik
Ruinen der Festung Hisarlik

Beschreibung der Attraktion

Die Ruinen der Festung Hisarlik befinden sich auf dem flachen Teil des gleichnamigen Hügels, seinem höchsten Punkt. Die bulgarische Stadt Kyustendil liegt zwei Kilometer von hier entfernt. Die Festung wurde an der Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert errichtet, überlebte beide bulgarischen Königreiche und wurde im 15. Jahrhundert von den Osmanen zerstört.

Die Festung befand sich auf einem befestigten Territorium mit einer Fläche von etwa zwei Hektar, in der Form ist es ein unregelmäßiges Vieleck, das sich in Richtung von Südosten nach Nordwesten erstreckt. Die durchschnittliche Größe des Gebäudes beträgt 175 mal 117 Meter. Die Form und Lage der Verteidigungsanlage stimmt nicht mit den klassischen Befestigungsprinzipien überein, in diesem Fall folgt die Struktur der Konfiguration der Erdoberfläche. Auf dem Platz der Festung Hisarlik befanden sich vierzehn Türme verschiedener Formen - rechteckig, dreieckig und rund, die sich in verschiedenen Sektoren der befestigten Mauer befanden, vier Tore und fünf Posternen - unterirdische Gänge. Das Haupttor war das östliche, das breiteste mit Blick auf den Hauptweg. Alle unterirdischen Gänge befanden sich aus strategischen Gründen in unmittelbarer Nähe der Türme. Jeder schmale Durchgang, der nur für Lakaien geeignet ist, ist mit einer Granitschwelle und einem horizontalen Balken ausgestattet, um die Tür von innen zu verriegeln.

Die Breite der Außenmauer der Festung Hisarlik variiert von etwas über eineinhalb Metern bis zu drei Metern, sie hängt von der Landschaft ab - an der steilsten Stelle ist die Westmauer am schmalsten - nur 1,6 Meter. Nach der Annahme der Archäologen beträgt die durchschnittliche Höhe der Mauer etwa 10 Meter und die Türme 12 Meter.

Bei den Ausgrabungen wurden verschiedene Bauperioden der Festung Hisarlik festgestellt, die in direktem Zusammenhang mit der Zeit ihrer Nutzung stehen. Der antike Chronist Prokop von Cäsarea erwähnte die ersten und bedeutendsten Veränderungen unter Justinian I., dem byzantinischen Kaiser, im 6. Jahrhundert. Die Festung wurde in der Antike und im Mittelalter unaufhörlich und lange genutzt, wie eine Vielzahl zahlreicher Funde an der Ausgrabungsstätte der Festungsruine belegen.

Die Festung Hisarlik ist ein architektonisches und kulturelles Denkmal, das in die Liste der Objekte von nationaler Bedeutung aufgenommen wurde.

Foto

Empfohlen: