Beschreibung und Foto der Militärkirche Alexander Newski - Russland - Nordwesten: Pskov

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Militärkirche Alexander Newski - Russland - Nordwesten: Pskov
Beschreibung und Foto der Militärkirche Alexander Newski - Russland - Nordwesten: Pskov

Video: Beschreibung und Foto der Militärkirche Alexander Newski - Russland - Nordwesten: Pskov

Video: Beschreibung und Foto der Militärkirche Alexander Newski - Russland - Nordwesten: Pskov
Video: Как Ватикан Романовых на престол посадил. Последняя Миссия Рюриковичей 2024, Juni
Anonim
Militärkirche von Alexander Newski
Militärkirche von Alexander Newski

Beschreibung der Attraktion

Die Militärkirche des heiligen Fürsten Alexander Newski wurde in nur 14 Monaten gebaut und 1908 eingeweiht. Mit dem Segen und Einverständnis Seiner Eminenz Erzbischof Eusebius von Velikie Luki und Pskov unter der Leitung von Erzpriester Oleg Theor wurde die Kirche, die in den schweren Zeiten sehr gelitten hatte, mit erheblichen Schwierigkeiten an die Kirche zurückgegeben und repariert. Der Haupterzpriester Oleg wurde mit der Mission als geistlicher Hirte betraut: die Soldaten und Soldaten der Pskower Diözese sowie das riesige Atom-U-Boot "Pskov" in der Nordflotte zu ernähren. Im Jahr 2000 wurden der Alexander-Newski-Kathedrale und dem Erzpriester Oleg Dankschreiben des Verteidigungsministers der Russischen Föderation für ihre aktive Teilnahme und Aktivitäten bei der Wiederbelebung der moralischen und spirituellen Grundlagen des Militärdienstes für ihr Vaterland verliehen.

Darüber hinaus führt der Tempel auch Veröffentlichungen durch. Im Jahr 2001 wurde eine Gedichtsammlung veröffentlicht, die zu einer Widmung an alle toten Soldaten der sechsten Fallschirmjägerkompanie aus Pskow wurde. Die Verlagsabteilung des Tempels konnte mit einem Computer Porträts aller toten Fallschirmjäger der Luftlandedivision der Stadt Pskow sowie ab 1994 russischer Fallschirmjäger zeichnen, die im ersten und zweiten Tschetschenienkrieg tragisch ums Leben kamen. Bald im Jahr 2004 wurde ein Buch veröffentlicht, das dem Gedenken an alle gefallenen Fallschirmjäger Russlands gewidmet war. Die Namen der gefallenen Fallschirmjäger sind an den Wänden der Alexander-Newski-Kathedrale verewigt.

Im Tempel befindet sich eine Bibliothek, deren Grundlage die persönlichen Bücher des Erzpriesters Oleg waren. Anfangs befand sich die Bibliothek in zwei kleinen Kleiderschränken auf der linken Seite des Kirchenchores. Um die Bibliothek mit neuen Büchern aufzufüllen, begannen Reisen nach St. Petersburg und Moskau sowie zu Moskauer Klöstern, orthodoxen Verlagen, die gerade ihre Verlagstätigkeit aufgenommen hatten. Das erste freudige Ereignis war der Umzug der Bibliothek in einen der großzügigen Räume des angemieteten Gebäudes des bestehenden Kindergartens.

Zur Zeit hat die Bibliothek der Alexander-Newski-Kirche in ihrem Arsenal einzigartige und seltene Schallplatten, darunter auch Aufnahmen des Chors der Moskauer Kathedrale im Namen Christi des Erlösers unter der Leitung von MV Karpov als Chor der St. Petersburger Oper unter der Leitung von A. A., I. Turoverova.

An der Alexander-Newski-Kirche wird an einem Kirchenmuseum gearbeitet, dessen Geburt dank des Rektors Oleg erfolgte. Dieser Mann war in der Lage, eine große Anzahl von Schreinen sowie musealen Werten zu sammeln und zu bewahren, die eng mit der vielfältigen und reichen Geschichte des gesamten antiken Pskower Landes verbunden sind. Im Kirchenmuseum befindet sich eine Kopie des Alten Testaments, die die Zeichen des großen Kaisers Nikolaus II. trägt. Ein weiteres Heiligtum des Museums ist die Soutane des Johannes von Kronstadt, deren Signatur sich in einem der Bibliotheksbücher befindet. Die aus St. Petersburg mitgebrachte Göttin wird besonders geehrt. In diesem Museum können Sie die Ikone der Allerheiligsten Theotokos, das Bild von Jesus Christus nicht von Hand gemacht, die Kasaner Ikone der Gottesmutter und viele andere interessante Exponate sehen. Der Museumsfonds wird ständig mit Werken von Kindern von Sonntagsschulen, zeitgenössischen Künstlern sowie neuen Exponaten aufgefüllt, die auf Pilgerreisen zu heiligen Orten auf der ganzen Welt erworben wurden: Italien, Griechenland, Jerusalem, Russland, Athos.

Foto

Empfohlen: