Wat Ratcha Orasaram Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok

Inhaltsverzeichnis:

Wat Ratcha Orasaram Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok
Wat Ratcha Orasaram Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok

Video: Wat Ratcha Orasaram Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok

Video: Wat Ratcha Orasaram Beschreibung und Fotos - Thailand: Bangkok
Video: Kuil Unik di Bangkok : Wat Ratcha Orasaram Ratchaworawihan (Wat Ratcha-Orot) 2024, Juni
Anonim
Wat Ratcha Orasaram
Wat Ratcha Orasaram

Beschreibung der Attraktion

Wat Ratcha Orasaram ist ein buddhistischer Tempel der ersten, höchsten Stufe und enthält in seinem offiziellen Namen ein zusätzliches Präfix Ratchavoraviharn, das seinen Rang angibt. Der Tempel ist einer der ältesten in Bangkok, er wurde während der Blütezeit des Königreichs Ayutthaya gegründet.

Die Geschichte des Wat Ratcha Orasaram erzählt auch die Geschichte des Landes. Der ursprüngliche Name des Tempels war Wat Chom Thong, dann benannte König Rama II ihn in Ratcha Orot um, was „vom Sohn des Königs wiederhergestellt“bedeutet, der später von Rama III gekrönt wurde. Der heutige Name des Tempels ist eine sprachliche Variation des ursprünglichen Namens.

Der Legende nach zog der Kronprinz mit der burmesischen Armee in den Krieg und eroberte thailändische Gebiete, bevor eine wichtige Schlacht begann. Er und seine Soldaten machten eine Nacht im Wat Ratcha Orasaram, wo der Abt einen besonderen Segensritus durchführte. Der Prinz versprach, dass er, wenn er und seine Armee gewinnen, zurückkehren und am Wiederaufbau des Tempels arbeiten wird, der Prinz hat sein Wort gehalten.

Die Architektur des Tempels ist im sogenannten königlichen Stil gestaltet: Sowohl thailändische als auch chinesische Einflüsse sind darin zu spüren. Wat Ratcha Orasaram war der erste in Thailand, der ohne typisch thailändische Dekoration auf den Dächern der Viharna (Hauptgebäude) und Ubosot (Klosterzeremoniehalle) gebaut wurde.

Der Tempel enthält alte Aufzeichnungen über thailändische Kräutermedizinrezepte, die ein wichtiges Artefakt für die modernen Ärzte des Landes sind. Bis heute sind von 92, die es früher gab, 50 in Marmorplatten gehauene Aufzeichnungen überliefert.

Foto

Empfohlen: