Schloss Rosenberg (Schloss Rosenberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Zell am See

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Rosenberg (Schloss Rosenberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Zell am See
Schloss Rosenberg (Schloss Rosenberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Zell am See

Video: Schloss Rosenberg (Schloss Rosenberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Zell am See

Video: Schloss Rosenberg (Schloss Rosenberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Zell am See
Video: ANZEIGE ist raus 😂🚨 #shorts #polizei #prank #youtubeshorts 2024, November
Anonim
Schloss Rosenberg
Schloss Rosenberg

Beschreibung der Attraktion

Ein ungewöhnlicher Bau mit Eckquadraterkern, eher eingebauten Türmchen, gekrönt von langgestreckten Walmdächern, wird seit 1970 zum Bürgermeisteramt von Zell am See. Es liegt direkt an der Brooker Federal Road. Dieses Gebäude war früher als Schloss Rosenberg bekannt. Die Schlossanlage umfasst Gärten, einen Park und eine Garage.

Dieses Herrenhaus wurde am Ende des 16. Jahrhunderts im Auftrag der beiden Brüder Karl und Hans Rosenberger an der Stelle der ehemaligen Weinberge erbaut. Nach dem Tod von Hans 1604 erbten seine drei Söhne Hans, Georg und Hans Christoph. Georg starb 1614 und Hans verkaufte seinen Anteil an seinen Bruder Hans Christoph. So wurde das Gut Rosenberg Eigentum einer Person – Hans Christoph Rosenberger. Im Allgemeinen hat Schloss Rosenberg im Laufe seiner Geschichte viele Besitzer gewechselt: Es wurde geerbt, verkauft, verpfändet. 1820 erwarb es Franz von Lürzer, der sich als letzter Privatbesitz des Schlosses Rosenberg entpuppte. Er war nur 22 Jahre lang dafür verantwortlich. 1842 wurde das Gut Sitz der kaiserlichen Forstwirtschaft. Seit 1928 gehörte Schloss Rosenberg zur Republik Österreich.

Während des Zweiten Weltkriegs ließen sich die Nazis hier nieder. 1947 kehrten Forstarbeiter hierher zurück. 1970 wurde das Herrenhaus schließlich von der Stadt Zell am See erworben. Nach dem Wiederaufbau entstanden im Schloss das Bürgermeisteramt und die Büros der Abgeordneten. Von Juni bis Dezember 2009 war der Palast wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, die 800 Tausend Euro kosteten.

Foto

Empfohlen: