Beschreibung und Fotos des Museums der Moskauer Eisenbahn - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Museums der Moskauer Eisenbahn - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Fotos des Museums der Moskauer Eisenbahn - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Moskauer Eisenbahn - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Moskauer Eisenbahn - Russland - Moskau: Moskau
Video: Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis zum Baikalsee 2024, Juni
Anonim
Museum der Moskauer Eisenbahn
Museum der Moskauer Eisenbahn

Beschreibung der Attraktion

Das Museum der Moskauer Eisenbahn befindet sich an drei verschiedenen Standorten, an denen verschiedene Exponate konzentriert sind - von Modellen bis hin zu lebensgroßen Autos und Lokomotiven. Drei Standorte des Museums befinden sich in der Kozhevnicheskaya-Straße (in der Nähe des Paveletsky-Bahnhofs), auf dem Platz des Rizhsky-Bahnhofs und im Depot Podmoskovnaya. Der erste ist der historische Teil des Museums, der zweite eine Naturstätte mit lebensgroßen Exponaten, der dritte eine nachgebaute Station aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts.

Das Museum in der Nähe des Paveletsky-Bahnhofs wurde aus einem kleinen Museumspavillon mit dem Namen „Der Begräbniszug von V. I. Lenin . Ihr erstes und wichtigstes Exponat war und ist eine Dampflokomotive mit einem Wagen, der die Leiche des in Gorki verstorbenen Führers des Weltproletariats nach Moskau brachte. Die Lokomotive wurde 1910 gebaut, 1937 außer Dienst gestellt und 1999 als Denkmal für Wissenschaft und Technologie der Russischen Föderation anerkannt.

Der Pavillon wurde wegen Renovierung geschlossen und im August 2011 in neuer Kapazität mit einer neuen Sammlung und einer vergrößerten Fläche eröffnet. Die Fläche dieses Teils des Museums beträgt 1800 qm. Meter grenzt das Gebäude an einen Park mit einer Fläche von etwa anderthalb Hektar. Neben Lenins Zug sehen Sie hier ein großes und detailliertes Modell des Kasaner Bahnhofs mit Eisenbahnschienen, Zügen und Elektrozügen, Autos, Miniatur-Moskowitern und Gästen der Hauptstadt. Zu den Exponaten gehören Uniformen, Auszeichnungen und Werkzeuge von Eisenbahnern, Dokumente, Zeichnungen, ein Arbeitsmodell des Hochgeschwindigkeitszuges "Sapsan", Rekonstruktion alter Abteile und Büros. Die Bahnausstellungen werden durch Wochenschauen ergänzt.

Der zweite Standort des Museums wurde im Sommer 2004 in der Nähe des Bahnhofs Rizhsky eröffnet. Seine Fläche beträgt etwa drei Hektar, auf denen 60 Exemplare echter Eisenbahnausrüstung als Ausstellungsstücke dienen: Dampflokomotiven, Diesellokomotiven, Elektrolokomotiven, "Tepuschka" und Sanitärwagen, Sonderausstattung. Der Bahnübergang wird hier präsentiert, wenn auch in Form eines Modells, aber in Originalgröße. Viele Exponate des Museums nahmen an den Dreharbeiten zu russischen historischen Filmen teil, zum Beispiel im Film "Admiral".

Foto

Empfohlen: