Theater für junge Zuschauer Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda

Inhaltsverzeichnis:

Theater für junge Zuschauer Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda
Theater für junge Zuschauer Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Theater für junge Zuschauer Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Theater für junge Zuschauer Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda
Video: Erinnerungen der „Ostarbeiter“ 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg 2024, Juni
Anonim
Theater des jungen Zuschauers
Theater des jungen Zuschauers

Beschreibung der Attraktion

Das berühmte Theater für junge Zuschauer erschien 1976 in der Stadt Vologda. Das Theater ist auch als Theater für Kinder und Jugendliche bekannt. Der erste Direktor des Jugendtheaters war Ya. V. Nuss und unter der Regie von V. P. Barone - es waren diese Leute, die junge Absolventen der Novosibirsk Theatre School für die Arbeit im Theater rekrutierten. In den ersten vier Jahren hatte das Theater kein eigenes Gebäude, daher reiste er viel durch die Städte der Region Vologda und inszenierte Aufführungen in Kulturhäusern, Schulen und anderen Orten, die dafür nicht vorgesehen waren.

Heute befindet sich das Theater für junge Zuschauer im Gebäude des ehemals bestehenden Puschkin-Volkshauses, in dem es seit 1979 existiert.

Die Uraufführung des Vologda Tetra für ein junges Publikum fand am 31. Mai 1976 statt. 1980 erhielt das Jugendtheater den Staatspreis der RSFSR, benannt nach Stanislavsky K. S. für die Inszenierung von "Vergib mir" nach dem berühmten Theaterstück von Viktor Astafjew unter der Regie von Valery Baronov. Die Uraufführung des Stücks fand Ende 1979 statt.

1985 wurde Boris Alexandrovich Granatov zum Hauptdirektor des Jugendtheaters ernannt - von diesem Moment an begann eine neue Periode des kreativen Lebens des Theaters. Die allererste Aufführung, die unter der Leitung von Granatov inszeniert wurde, hieß "Die Eidechse" - diese Aufführung begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch die Theaterkritiker. Von da an fanden die Aufführungen des Regisseurs Granatov eine breite Resonanz, wo das Theater erfolgreich an Festivals teilnahm.

Von 1991 bis 1994 hatte das Theater ein berühmtes Schulatelier für dramatische Kunst, dessen Absolventen L. Kochneva, S. Vikhrev, A. Petrik, A. Lobantsev und viele andere Moderatoren waren. derzeit Künstler des Jugendtheaters.

Das vielseitige kreative Leben der Schauspieltruppe ist nicht nur mit Auftritten verbunden - die Künstler widmen viel Zeit dem Tanzen unter der Anleitung eines professionellen und erfahrenen Choreografen Fetodovskaya. Darüber hinaus gibt es ständigen Gesangsunterricht bei der Lehrerin L. Vasilyeva sowie Fecht- und Bühnenbewegungsunterricht unter der Leitung des Kampfkunstmeisters Guryanov.

Die meisten Aufführungen unter der Leitung von Regisseur Granatov haben eine vielseitige "Biographie". 1999 wurde beispielsweise die Produktion von "Carmen" für den Nationaltheaterpreis "Die Goldene Maske" nominiert, während die Künstler Reznichenko und Zohrabyan den Hauptpreis in der Nominierung "Beste Künstlerarbeit" erhielten.

Das berühmte Stück "Der kleine Prinz" - Gewinner der Festivals "An der Schwelle der Jugend" und "Harlekin" sowie Gewinner des Publikumspreises "Goldene Rübe" im Jahr 2005; für die beste weibliche Rolle erhielt E. Avdeenko ein Diplom beim Festival "Goldener Ritter" 2006 in Moskau.

Darüber hinaus sind auch Aufführungen für Kinder wichtig. Beim Festival "Märchen" wurde 1992 der Hauptpreis für die Produktion von "Däumelinchen" nach dem Werk von G. Kh. Andersen. Das Stück "Love for One Orange" von V. Sinakevich im Jahr 2005 beim Zweiten Allrussischen Festival der Theaterkunst "Harlekin" wurde mit Medaillen des Nationalpreises sowie mit Diplomen in 5 Nominierungen ausgezeichnet. Das Stück "Das Märchen vom chinesischen Kaiser und der blonden Fee" von I. Chernyshev gewann 2008 als "die plastischste Aufführung" die Nominierung "Crystal Slipper" beim Fünften Feenfestival in der Stadt Novy Urengoy.

Boris Granatov, in Zusammenarbeit mit Produktionsdesigner S. Zohrabyan und Kostümbildner O. Reznichenko entwickelt aktiv und ziemlich erfolgreich die Prinzipien und Motive der Regie des Autors im Wologda-Theater für junge Zuschauer unter Berücksichtigung aller neuen Akzente und Rhythmen in den Werken von V. Shakespeare, A. Tschechow, A. Ostrovsky, A. Pushkin, M. Gorki, A. Vampilov.

Das Jugendtheater Wologda ist ein wunderbares Theater mit einem reichen Repertoire und einer ausdrucksstarken künstlerischen Sprache sowie den gleichen ästhetischen Ansprüchen nicht nur für "Erwachsene", sondern auch für "Kinder"-Aufführungen. Führende Bühnenmeister des Jugendtheaters: A. Mezhov, E. Avdeenko, V. Teplov, V. Burbo. In jeder Saison wird das Theaterteam mit neuen Künstlern ergänzt, deren Arbeit buchstäblich von kreativem Engagement und unglaublicher Effizienz durchdrungen ist.

Foto

Empfohlen: