
Beschreibung der Attraktion
Das Museum für zeitgenössische Kunst Mario Rimoldi in Cortina d'Ampezzo beherbergt eine der größten Privatsammlungen italienischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Mehr als 300 Werke so großer italienischer Maler des Anfangs des letzten Jahrhunderts wie De Chirico, Campigli, Sironi, Guttuso, De Pisis, Music, Savinio, Tomea, Morandi und andere werden hier ausgestellt.
Das Museum wurde 1974 dank einer großzügigen Spende von Frau Rosa Brown, Witwe des berühmten Sammlers Mario Rimoldi, die der Stadt eine Sammlung von Kunstwerken schenkte, offiziell eröffnet. Rimoldi selbst war mit einigen der Künstler befreundet, deren Gemälde heute im Museum präsentiert werden – mit De Chirico, Sironi, Campigli. 1941, als die erste internationale Kunstausstellung in Cortina eröffnet wurde, war die Sammlung Rimoldi bereits sehr bedeutend - sie enthielt bereits Gemälde von Morandi, Semeghini, Rosai, Garbari, Severini, Tosi und Gwidi. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sammlung durch experimentelle Werke von Meistern ergänzt: Rimoldi interessierte sich besonders für die bildende Kunst der venezianischen Schule, deren Vertreter Cadorin, Cesetti, Saetti, Tomea und Depero waren. Er achtete auch auf die neuen künstlerischen Strömungen, die sich zu dieser Zeit bildeten - so erschienen in der Sammlung Werke von Guttuso, Corporra, Cripp, Dova usw. Zu Rimoldis Verdiensten zählt auch die "Entdeckung" ausländischer Künstler - Leger, Villon, Zadkin, Kokoschka.
Heute gilt die Sammlung von Mario Rimoldi als eine der bedeutendsten Sammlungen italienischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Hier können Sie nicht nur die Werke großer Künstler genießen, sondern auch das Leben des Sammlers selbst und die Kunst des 20. Jahrhunderts im Allgemeinen kennenlernen.