Torndirrup Nationalpark Beschreibung und Fotos - Australien: Albany

Inhaltsverzeichnis:

Torndirrup Nationalpark Beschreibung und Fotos - Australien: Albany
Torndirrup Nationalpark Beschreibung und Fotos - Australien: Albany

Video: Torndirrup Nationalpark Beschreibung und Fotos - Australien: Albany

Video: Torndirrup Nationalpark Beschreibung und Fotos - Australien: Albany
Video: Albany-TORNDIRRUP NATIONAL PARK, ep 101 2024, Juni
Anonim
Nationalpark
Nationalpark

Beschreibung der Attraktion

Der Thorndirrap-Nationalpark liegt 10 km südlich von Albany am Ufer des King George Sound. Der Park ist berühmt für seine vom Wind und den rauen Wellen des Südlichen Ozeans geformten Felsformationen: Fenster, Brücke, Waschbecken und andere - alle wurden jahrtausendelang aus Granit gehauen.

Der Thorndirrap Nationalpark wurde 1918 als einer der ersten in Westaustralien gegründet. Es wurde nach einem Stamm australischer Ureinwohner benannt, der in der Gegend lebte. Heute ist dieser Park einer der meistbesuchten des Staates - die Zahl der Besucher erreicht 250.000 pro Jahr.

Das Territorium des Parks besteht aus drei Gesteinsarten, von denen einer - Gneis - vor 1300-1600 Millionen Jahren gebildet wurde! Dieser Felsen kann auf den Klippen des Fensters gesehen werden. Granitfelsen wurden später gebildet, als sich die Australische Platte vor etwa 1160 Millionen Jahren von der Antarktischen Platte trennte. Sie sind oben auf dem Stone Hill zu sehen.

Die Flora des Nationalparks Thorndirrap wird durch Baumwollsträucher, Minzbäume, Sumpfeukalyptusbäume, verschiedene Arten von Bankxia und Currywäldern repräsentiert. Es ist auch die Heimat des sehr seltenen Albany-Baumwollbuschs und der weltweit einzigen blauen Lilienpopulation.

Zu den Tieren im Park gehören Kängurus, Buschratten, Zwergcouscous und Kurznasen-Bandicoots. Es gibt viele Reptilien, darunter die Tigerschlange, die Echiopsis, die gefleckte Ringpython und die braune Schlange. 1976 wurde hier eine sehr seltene Spitzmausart entdeckt. Die Vögel des Parks sind nicht weniger vielfältig - Honigsauger, neuseeländische Stare, Dreifinger und viele Seevögel. Von den Klippen aus kann man oft Wale und Pelzrobben vorbeischwimmen sehen.

Im Park gibt es viele Wanderwege, die nicht länger als 1,5 km sind. Und nur ein Trail ist 10 km lang – er führt entlang der Flinders Peninsula zum östlichen Ende des Parks. Bei einem Spaziergang entlang des Küstenteils des Parks muss man äußerst vorsichtig und aufmerksam sein und die ausgestatteten Wege nicht verlassen - hier wurden bereits mehrere Unfälle registriert, bei denen Touristen, die von der Route abwichen, von einem unerwartet fließende Welle.

Foto

Empfohlen: