Schloss Fronburg (Schloss Fronburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Fronburg (Schloss Fronburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)
Schloss Fronburg (Schloss Fronburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Schloss Fronburg (Schloss Fronburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Schloss Fronburg (Schloss Fronburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)
Video: Schloss Frohburg | Schlösser in Sachsen | Schlösserland Sachsen 2024, Juni
Anonim
Schloss Fronburg
Schloss Fronburg

Beschreibung der Attraktion

Schloss Fronburg liegt 4 Kilometer südlich der Stadt Salzburg. Es gehörte lange Zeit dem alten Adelsgeschlecht von Kuenburg und wurde nach ihnen benannt - Kuenburgschloss. Es ist ein typisches Beispiel der Salzburger Schlossarchitektur.

Es ist bekannt, dass hier im Mittelalter Verteidigungsbauten entstanden, aber das erste kleine Herrenhaus mit Park und Ackerland wurde hier erst 1620 gebaut. Schon damals gehörten diese Ländereien der Familie Kuenburg, von deren Vertretern viele später Fürstbischöfe der Stadt Salzburg wurden. Das moderne Gebäude des Schlosses wurde bereits 1670 errichtet. Die Kuenburgs besaßen diese Burg bis 1960, als ihre Familie fast vollständig ausgestorben war. 1965 wurde das Schloss für die Dreharbeiten des berühmten Musicals "The Sound of Music" genutzt und dann an die Universität Mozarteum übergeben, die es noch heute besitzt.

Das Schloss selbst ist ein kleines zweistöckiges Gebäude mit zentralem Dachbodenaufbau und Balkon. Das Gebäude ist mit einem Satteldach aus leuchtend roten Ziegeln gedeckt. Das Schloss ist von einem großen Barockpark umgeben, der ein Meisterwerk der Gartenkunst des Barock ist.

Im Park des Schlosses Fronburg befinden sich mehrere anmutige Pavillons und Pförtner, kleine Steinbrunnen in Form von Delphinen sowie zwei künstliche Stauseen, die sich durch ihre geometrische Präzision in ihrer Form auszeichnen. An den Seiten der Hauptallee stehen jahrhundertealte Bäume und in der Mitte des Parks befindet sich der Große Brunnen, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts sorgfältig restauriert wurde. Der Park selbst ist in seiner ursprünglichen Form fast vollständig erhalten und stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Das Schloss beherbergt auch einen eleganten Wasserturm, der von einer pyramidenförmigen Turmspitze gekrönt ist, und einen alten Milchhof, der in authentischer Form erhalten ist. Heute beherbergt es einen Kindergarten.

Foto

Empfohlen: