Bahnhofsbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Inhaltsverzeichnis:

Bahnhofsbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Peterhof
Bahnhofsbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Video: Bahnhofsbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Video: Bahnhofsbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Peterhof
Video: . 2024, Juli
Anonim
Bahnhof
Bahnhof

Beschreibung der Attraktion

Der Bahnhof Novy Peterhof ist ein Baudenkmal von föderaler Bedeutung. Im Frühsommer 1857 wurde ein ständiger Personenzugverkehr von St. Petersburg nach Peterhof eröffnet. Diejenigen, die Peterhof zum ersten Mal besuchten, bewunderten das grandiose Gebäude des Bahnhofs, über das in der Zeitung "Northern Bee" am 20. August 1857 geschrieben wurde, dass sich dieses mondäne Gebäude den Augen der Passagiere in seiner ganzen Pracht öffnet. Über der gotischen Kolonnade "16 Klafter" erhebt sich ein wunderbarer Turm, der den Eindruck vervollständigt. Menschen, die "alle Bahnen in Europa besucht haben, behaupten, noch nie einen Bahnhof gesehen zu haben, der mit so viel Geschmack und Wirkung gebaut wurde".

Das Gebäude des Bahnhofs Peterhof wurde in den 1854-1857er Jahren nach Plänen des Architekten Nikolai Leontievich Benois (1813-1898) im pseudogotischen Stil errichtet. Der zentrale Teil des Bahnhofs (Anlegestelle) ist mit Metallfachwerken verkleidet. Die Westfassade des Gebäudes präsentiert sich in Form eines 4-stöckigen Turms, an dessen Seiten sich Spitzbögen für den Zugverkehr befinden. Über den Bögen wurden Loggien mit einer eleganten gotischen Kolonnade errichtet. Die Mauern des Turms sind von schmalen Spitzbogenfenstern durchbrochen und werden von durchbrochenen Brüstungen mit Zinnen gekrönt. An das vom Turm zugewiesene Volumen schließen sich zweigeschossige Gebäude mit Räumen für Personal und Passagiere an.

An der Südseite des Bahnhofs befindet sich ein 3-feldriger Portikus, der zu einer großen Halle mit Spitzgewölbe führt, die auf mächtigen Säulen basiert. Die Nordfassade des Gebäudes weist breite Lanzettenöffnungen auf, die durch Strebepfeiler voneinander getrennt sind.

Alle Details des Gebäudes sind von bewusst gotischem Charakter. Obwohl romantische, erhabene mittelalterliche Bauformen voll und ganz ihrem praktischen Zweck untergeordnet sind. Es ist in seiner Rationalität ein beispielhaftes S-Bahn-Gebäude.

Nur wenige wissen, dass das Bahnhofsgebäude noch nicht fertiggestellt ist. Dem Plan zufolge sollten Tür und Fenster großformatig, gotisch gestaltet, Einfassungen aus Gusseisen sein. In Eile waren sie aus Holz. Darüber hinaus feierte die Architektengemeinschaft im Juli 1893 das 80-jährige Bestehen von N. L. Benoit. In freundschaftlichen Gesprächen blieb es nicht ohne Erinnerungen an das frühere umfangreiche Werk des Helden des Tages. In der Zeitung "Woche des Baumeisters" vom 11. Juli 1893 wurde geschrieben, dass sich der Bahnhof Peterhof, der zweifellos als eines der besten Gebäude Russlands im gotischen Stil angesehen werden kann, als unvollendet herausstellt. " An den Fassaden gibt es in vielen Teilen keine Türme, die nach dem ursprünglichen Projekt vorgesehen waren. Wenn N. L. Benoit wandte sich an den Straßenmanager mit der Bitte, 1.600 Rubel für das Gießen von gusseisernen Türmen zu geben, dann erkundigte er sich nach den Einnahmen aus diesem Betrag. Der Architekt antwortete, dass es keine Einnahmen geben würde, dann beschloss der Manager, "die Fassade ohne Türme zu lassen". In dieser Form blieb der Bahnhof Peterhof erhalten.

Foto

Empfohlen: