Beschreibung und Fotos des Museums für Seefahrtswissenschaften - Japan: Tokio

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Museums für Seefahrtswissenschaften - Japan: Tokio
Beschreibung und Fotos des Museums für Seefahrtswissenschaften - Japan: Tokio
Anonim
Museum der Meeresforschung
Museum der Meeresforschung

Beschreibung der Attraktion

Das Museum der Meereskunde befindet sich in der Gegend von Odaibo. Das Gebäude des Museums ist in Form eines Schiffes gebaut, und dieses "Schiff" liegt an Land, das es einst lange nicht gab.

Odaibo ist eine Bulk-Insel, Land, das der Mensch aus dem Meer zurückerobert hat. Während der Herrschaft der Shoguns tauchten in Japan künstliche Inseln auf. Sie wurden als Verteidigungsanlagen gebaut, die den Eingang zur Bucht blockierten. In der Zeit der Wiederbelebung der Außenhandelsbeziehungen wurden die Befestigungen aufgegeben, dann in Deponien umgewandelt, und erst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts begannen die Japaner, sie zu verbessern.

Heute ist Odaibo eines der Handels- und Unterhaltungszentren, es gibt komfortable Hotels, Ausstellungszentren, Parks, den einzigen Tokioter Strand, Restaurants, einen Hafen, zahlreiche Büros, Sportanlagen und Museen. Sie können Odaibo mit den automatisch gesteuerten Yurikamome-Zügen oder mit einer Vergnügungsstraßenbahn erreichen.

Ein Besuch des Meereskundemuseums wird für alle Meeresinteressierten sowie für Kinder interessant sein. Wo sonst kann man ein Seeschiff steuern? Auf der "Brücke" des Museums gibt es Spielautomaten, an deren Steuerrädern Sie die Boote im Pool vor der "Brücke" bewegen können.

Im Museum erfahren Sie viel Wissenswertes über japanischen Schiffbau und Fischerei, Navigation und Bergbau, Wissenschafts- und Marineschiffe. Gezeigt werden hier Geräte zur Untersuchung der Meerestiefen (Unterwasserforschungsfahrzeug, Unterwasserstation, Tiefseeraumanzug). Das Eisklasse-Forschungsschiff Soya wurde im Auftrag der Sowjetunion gebaut, aber zu Beginn des Zweiten Weltkriegs behielt Japan es und nutzte es zunächst als Versorgungsschiff, dann zu Forschungszwecken. Besucher können sowohl die Soya als auch die Yoteimaru besteigen. Es gibt auch ein paar U-Boote zu sehen. Eines der Exponate des Museums ist so groß, dass beschlossen wurde, das Museum selbst darum herum zu bauen - es ist ein dreistöckiges Turbinentriebwerk.

Foto

Empfohlen: