Alte Kirche St. Gertrud (Sveta Gertrudes baznica) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga

Inhaltsverzeichnis:

Alte Kirche St. Gertrud (Sveta Gertrudes baznica) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga
Alte Kirche St. Gertrud (Sveta Gertrudes baznica) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga

Video: Alte Kirche St. Gertrud (Sveta Gertrudes baznica) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga

Video: Alte Kirche St. Gertrud (Sveta Gertrudes baznica) Beschreibung und Fotos - Lettland: Riga
Video: Mēs jauni zvani - Lūcija Garūta / Andrejs Eglītis no kantātes Dievs, Tava zeme deg! 2024, Juni
Anonim
Alte Kirche St. Gertrud
Alte Kirche St. Gertrud

Beschreibung der Attraktion

Die alte Kirche St. Gertrude ist ein Tempel der evangelisch-lutherischen Konfession, in dem sich heute Gemeindemitglieder versammeln und Konzerte stattfinden. Die Kirche befindet sich an der Kreuzung zweier Straßen: Gertrudes (Gertrudinskaya) und Baznicas (Kirche). Dieses Gebäude wurde im eklektischen und neugotischen Stil erbaut, früher markierte es die Grenze der Stadt: Hinter dem Gebäude der Kirche gab es früher nur Hütten, Wiesen und Wälder. Früher wurden Kirchen außerhalb der Stadtmauern nach der Schutzpatronin der Reisenden, der Heiligen Gertrud (626-659) benannt.

Die erste Erwähnung der Kirche erschien 1413. Dann befand es sich auf dem Gelände des heutigen Kinos "Riga". Da die Kirche außerhalb der Stadt stand, wurde sie oft zerstört, wenn sie Feinden in die Quere kam. Dieser Tempel wurde mindestens 6 Mal zerstört. Zum Beispiel baute der Schwede Mansfeld 1605 den Tempel in eine Festung um, und Zar Alexei Michailowitsch nahm die Glocken und die Orgel aus dem Tempel. Trotz der ständigen Zerstörung wurde der Tempel jedoch immer wieder aufgebaut und in seinen ursprünglichen Zustand gebracht.

1864 begann der berühmte Rigaer Architekt I. D. Felsko mit dem Bau der neuen Kirche St. Gertrud, der 60 Meter hohe Tempel wurde 1866 beleuchtet. Die gebaute Kirche ist ein Beispiel für den eklektischen Stil in der Architektur. In diesem universellen Stil realisierte Meister Felsko seine Projekte. Strukturell weist das Gebäude des Tempels einen dreischiffigen Bau mit einem kleinen Querschiff auf, das mit originalen Kreuzgewölben verziert ist.

Das Äußere ist mit rotem Backstein fertig. Dekorative Gesimse und Portale wurden in Beton gegossen. Die Höhe der mit einer Kupferschicht bedeckten Spitze erreicht 63 Meter. Die Orgel in der Kirche wurde 1906 eingebaut und gilt als eine der besten der Stadt. Das Erdgeschoss, in dem sich die Dienst- und Wirtschaftsräume befinden, befindet sich unter dem Hauptkirchensaal.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts baute die lutherische Gemeinde in der Nähe der Alten Kirche St. Gertrud eine weitere Kirche, die nach St. Gertrud benannt ist. Seitdem heißt der erste Tempel die alte Kirche und der zweite - die neue. Die zweite Kirche St. Gertrud ist eines der letzten Gebäude in Riga, erbaut im eklektischen Stil. Die alte Kirche St. Gertrud ist ein Beispiel eklektischer Architektur, ergänzt durch neugotische Formen.

Foto

Empfohlen: