Beschreibung und Fotos des Museums der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Museums der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Beschreibung und Fotos des Museums der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: Annette Ahrens | Symposium 300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur 2024, November
Anonim
Museum der kaiserlichen Porzellanmanufaktur
Museum der kaiserlichen Porzellanmanufaktur

Beschreibung der Attraktion

Die Produktion von St. Petersburger Porzellan begann vor zweieinhalb Jahrhunderten in der ersten heimischen Porzellanfabrik, die 1744 vom höchsten Orden der Kaiserin Elisabeth Petrowna gegründet wurde.

1844 feierte die kaiserliche Porzellanmanufaktur, die älteste in Europa, ihr 100-jähriges Bestehen. Zu Ehren dieses Jubiläums ordnete Kaiser Nikolaus I. die Einrichtung eines Museums für russisches Porzellan im Werk an. Die Tatsache, dass die Veranstaltung für die Öffentlichkeit interessant sein wird, haben mehrere erfolgreiche Ausstellungen und der Verkauf von Mustern der Produkte der Pflanze in den Jahren 1837-1838 bewiesen.

Das neu eröffnete Industrie- und Kunstmuseum wurde parallel zur Entwicklung und Verbesserung der Produktion von russischem Porzellan verbessert und weiterentwickelt. Im 19. Jahrhundert war das Museum im ersten Stock eines alten Fabrikgebäudes untergebracht, das selbst ein interessantes Beispiel für Industriearchitektur war.

Um die Museumssammlung aufzufüllen, wurden aus den Lagerräumen des Winterpalais und anderer königlicher Residenzen besonders interessante Stücke aus der Fabrik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts ausgewählt. Darunter befand sich auch ein weißer Versuchsbecher, den der Meister Dmitry Ivanovich Vinogradov gleich zu Beginn seiner Arbeit an der Herstellung von russischem Porzellan anfertigte. Während der Regierungszeit von Kaiser Alexander III. war es Tradition, Werke der Autorschaft in zwei Kopien anzufertigen, um eines davon dem Museumsfonds zuzuführen. So entstand hier das prächtige Rafaelevsky-Service, das teuerste und längste Produktionsprojekt der kaiserlichen Fabrik. Das Ornament des Service wiederholt die Fresken der Loggien im Vatikan, die vom großen Raffael geschaffen wurden.

Das Museum wurde zu einer Handwerksschule für die Bildhauer und Künstler der Fabrik, die die einmalige Gelegenheit hatten, die Porzellankunst direkt am Ort ihrer Herstellung zu studieren.

Während des Ersten Weltkriegs wurde das Museum nach Petrosawodsk evakuiert und in seinen Räumlichkeiten eine Krankenstation eingerichtet. Nach der Revolution wechselte das Porzellanmuseum wie die Fabrik oft seinen Standort, wodurch die Ausstellungsfläche und die Ausstellung selbst immer kleiner wurden. Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde das Werk wieder geschlossen und die einzigartige Porzellansammlung in den Ural evakuiert.

Und erst 1975 wurde das Museum im neuen Verwaltungsgebäude der Leningrader Porzellanfabrik untergebracht, das 2005 seinen ursprünglichen Namen erhielt - "Kaiserliche Porzellanfabrik".

Seit 2001 untersteht die Sammlung des Museums der Porzellanmanufaktur der Staatlichen Eremitage. Die Werkssammlung, die für gewöhnliche Besucher bisher praktisch unzugänglich war, sieht heute aus wie ein modernes Museum, das mit modernster Museumstechnik ausgestattet ist. Der Museumsfonds umfasst mehr als 30.000 Objekte. Heute sind in den Vitrinen zweier offener Säle mehr als 600 prachtvolle Exponate zu sehen. Nun soll ein dritter Raum eröffnet werden, in dem die Meisterwerke der Porzellankunst des 20. Jahrhunderts präsentiert werden.

Foto

Empfohlen: