Basilica di San Michele Maggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Pavia

Inhaltsverzeichnis:

Basilica di San Michele Maggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Pavia
Basilica di San Michele Maggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Pavia

Video: Basilica di San Michele Maggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Pavia

Video: Basilica di San Michele Maggiore Beschreibung und Fotos - Italien: Pavia
Video: Sacra di San Michele - Valle di Susa - ITALY - 4K 2024, Juni
Anonim
Basilika San Michele Maggiore
Basilika San Michele Maggiore

Beschreibung der Attraktion

Die Basilika San Michele Maggiore in Pavia ist eines der herausragendsten Beispiele der lombardischen Romanik. Die dem Erzengel Michael geweihte Kirche wurde im 11.-12. Jahrhundert erbaut.

Der erste Tempel zu Ehren des Erzengels Michael wurde in Pavia an der Stelle der heutigen Schlosskapelle errichtet, aber 1004 bei einem Brand zerstört. Der Bau des modernen Baus der Basilika begann Ende des 10. Jahrhunderts (Krypta, Chor und Querschiff) und wurde 1155 abgeschlossen. Und 1489 wurden die Gewölbe des Mittelschiffs durch Agostino da Candia ersetzt. In dieser Kirche wurde 900 Ludwig III. und 1155 der große Friedrich Barbarossa gekrönt, und andere wichtige historische Ereignisse fanden hier statt.

San Michele Maggiore kann als Prototyp vieler mittelalterlicher Kirchen von Pavia angesehen werden, wie San Pietro in Chiel d'Oro und San Teodoro. Von letzterem unterscheidet es sich jedoch dadurch, dass beim Bau Sandstein anstelle von Ziegeln verwendet wurde, sowie in Form eines lateinischen Kreuzes mit einem Mittelschiff und zwei Seitenkapellen und einem längeren Querschiff. Das Querschiff von San Michele Maggiore hat eine eigene Fassade, eine falsche Apsis und ein zylindrisches Gewölbe und hebt sich von der Gesamtstruktur der Kirche ab. Bemerkenswert ist auch seine Länge - 38 von 55 Metern der Gesamtlänge der Basilika.

An der Kreuzung von Kirchenschiff und Querschiff steht eine achteckige asymmetrische Kuppel, die von den Segeln des lombardisch-romanischen Gewölbes getragen wird. Die Fassade der Basilika ist mit zahlreichen Sandsteinskulpturen geschmückt, die leider teilweise zerstört wurden. Hier sind auch fünf Doppel- und ein Einfachgewölbefenster sowie ein Kreuz zu sehen, die eine Rekonstruktion aus dem 19. Jahrhundert sind. Die Flachreliefs an der Fassade zeigen eine menschliche Figur, Tiere und fantastische Kreaturen. Über dem kleinen Portal sind Porträts des Heiligen Ennodius, Bischof von Pavia, und des Heiligen Eleukad, Erzbischof von Ravenna, und in den Lünetten sind Engelsbilder zu sehen. Im Inneren befindet sich unter einer Apsis mit einem riesigen Fresko aus dem 16. Jahrhundert der Hauptaltar mit den Reliquien der Heiligen Ennodius und Eleukadius. Das Presbyterium hat antike Mosaike erhalten, während die Krypta wunderschön verzierte Kapitelle und das Martino Salimbene-Denkmal aus dem 15. Jahrhundert enthält.

Foto

Empfohlen: