Beschreibung und Fotos des Staatlichen Naturbiosphärenreservats Kaukasus - Russland - Kaukasus: Karatschai-Tscherkessien

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Staatlichen Naturbiosphärenreservats Kaukasus - Russland - Kaukasus: Karatschai-Tscherkessien
Beschreibung und Fotos des Staatlichen Naturbiosphärenreservats Kaukasus - Russland - Kaukasus: Karatschai-Tscherkessien

Video: Beschreibung und Fotos des Staatlichen Naturbiosphärenreservats Kaukasus - Russland - Kaukasus: Karatschai-Tscherkessien

Video: Beschreibung und Fotos des Staatlichen Naturbiosphärenreservats Kaukasus - Russland - Kaukasus: Karatschai-Tscherkessien
Video: Matthias Glaubrecht: »Well worth examining …« Vom Anfang und Ende der Arten auf Archipelen 2024, Juni
Anonim
Kaukasisches State Natural Biosphere Reserve
Kaukasisches State Natural Biosphere Reserve

Beschreibung der Attraktion

Das Kaukasische Staatliche Biosphärenreservat ist das größte Bergwaldreservat Europas und eines der ältesten Reservate Russlands, das im Mai 1924 gegründet wurde. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 280.000 Hektar nimmt das Reservat das Land der Karachay. ein -Tscherkessische Republik, die Republik Adygea und das Gebiet Krasnodar. H. G. Shaposhnikov, ein ehemaliger Förster der Beloretschenski-Forstwirtschaft der Kuban-Jagd, spielte eine große Rolle bei der Organisation des kaukasischen Reservats.

Im Februar 1979 erhielt das Kaukasische Reservat den Status eines Biosphärenreservats und 1999 wurde sein Territorium in die Welterbeliste aufgenommen.

Das natürliche Biosphärenreservat des Staates Kaukasus beherbergt etwa 89 Säugetierarten, 15 Reptilienarten, 248 - Vögel, 9 - Amphibien, 21 Fischarten, 1 Cyclostomenart, über 100 Arten von Weichtieren und mehr als 10 Tausend Arten von Insekten. Die Flora des Kaukasischen Naturreservats umfasst etwa 3.000 Arten. Die vorherrschenden Familien sind Aster (223 Arten), Schnitt (108), Blaugras (114), Hülsenfrüchte (82) und viele andere. Die Waldflora umfasst über 900 Arten, von denen einige auch im Bergwiesengürtel zu finden sind. Insgesamt wachsen auf dem Territorium des Reservats mehr als 800 Arten von Alpenpflanzen. Hier gibt es 165 Baum- und Straucharten, darunter 16 Arten immergrüner Laubbäume, 142 Laubbäume und 7 Nadelbaumarten.

Die Flora des Kaukasischen Reservats zeichnet sich durch das Vorhandensein alter Vertreter und Arten mit einer begrenzten Verbreitung aus. Jede fünfte Pflanze im Reservat ist endemisch oder relikt. Orchideen (ca. 30 Arten), Farne (mehr als 40 Arten), immergrüne Arten und andere Zierpflanzen machen die Flora des Reservats einzigartig. 55 Pflanzenarten des Reservats sind im Roten Buch Russlands enthalten.

Die zahlreichen Seen (über 120) machen die Berglandschaft des Reservats besonders einzigartig. Einige Bereiche des Reservats sind Karstlandschaften mit vielen Höhlen und Gletscher sind keine Seltenheit.

Foto

Empfohlen: