Park "Oglio Sud" (Parco Oglio Sud) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Inhaltsverzeichnis:

Park "Oglio Sud" (Parco Oglio Sud) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona
Park "Oglio Sud" (Parco Oglio Sud) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Video: Park "Oglio Sud" (Parco Oglio Sud) Beschreibung und Fotos - Italien: Cremona

Video: Park
Video: 🇺🇸 NEW YORK 🇺🇸 cosa fare e vedere in 5 giorni a New York • Vlog Italiano 2024, Juni
Anonim
Park "Olo Sud"
Park "Olo Sud"

Beschreibung der Attraktion

Der Park "Olo Sud" in der italienischen Region Lombardei erstreckt sich im unteren, flachen Teil des Tals des Ollio-Flusses von der Grenze des Parks "Olo Nord" bis zu seiner Mündung in den Po. Die Landschaft des Parks wurde durch menschliche Aktivitäten stark verändert und erscheint heute etwas eintönig - bebaute Felder wechseln sich mit kleinen Hainen ab, die entlang von Wasserkanälen gepflanzt wurden. Der Park wurde 1988 gegründet und nahm eine Fläche von etwa 13.000 Hektar unter seinen Schutz, die aus den Reservaten von Gerre Gavazzi und Runate, den Zonen Le Binet, Mararia, San Alberto, Valli di Mosio und Bosco Foche Olio besteht. Darüber hinaus verdienen die Weidenhaine des Canale Bojina, Foche Chiese und Calvatone sowie die Moore von Belforte Aufmerksamkeit. Die Fauna des Parks ist sehr vielfältig - 19 Säugetierarten, 8 Reptilienarten, 7 Amphibienarten und eine Vielzahl von Vogelarten, von denen die häufigsten Rot- und Weißreiher, Reiher, Fischadler, Rohrdommel, Eisvogel und. sind Bienenfresser.

Es gibt zahlreiche Beweise für die menschliche Präsenz auf dem Territorium des Parks Olo Sud. Östlich von Calvatone haben jüngste archäologische Ausgrabungen Spuren einer römischen Siedlung aus dem 1. Jahrhundert v. - 4. Jahrhundert n. Chr., darunter Fragmente einer riesigen Villa. Die Museen von Piadena, Viadana und Azola enthalten Artefakte aus der Bronzezeit und der Jungsteinzeit, darunter einteilige Bootspirogen, die intakt erhalten und in der Nähe der Isola Dovarese gefunden wurden. Aber natürlich sind die meisten Denkmäler aus der Zeit des Herzogtums Mailand erhalten geblieben - das Schloss und die Festungen von Ostiano, Canneto und Casatico, die Mauern von Bozzolo, der schöne Platz der Spätrenaissance der Isola Dovarese. Das wahre Symbol des Parks und des gesamten Territoriums ist die Pontonbrücke Torre d'Oglio. Bemerkenswert sind auch kleine Heimatmuseen, historische Altstädte, das Besucherzentrum des vom WWF geschützten Naturparks Le Binet und zahlreiche ländliche Gebäude.

Foto

Empfohlen: