Heimatkundemuseum "Belomorsk Petroglyphen" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Belomorsk

Inhaltsverzeichnis:

Heimatkundemuseum "Belomorsk Petroglyphen" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Belomorsk
Heimatkundemuseum "Belomorsk Petroglyphen" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Belomorsk

Video: Heimatkundemuseum "Belomorsk Petroglyphen" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Belomorsk

Video: Heimatkundemuseum
Video: Белое море история из музея #shorts 2024, Juni
Anonim
Heimatmuseum "Petroglyphen des Weißen Meeres"
Heimatmuseum "Petroglyphen des Weißen Meeres"

Beschreibung der Attraktion

Belomorsk Regionalmuseum für Heimatkunde "Belomorsk Petroglyphen" wurde dank einer Gruppe von Enthusiasten gegründet, die sich mit der Schaffung eines öffentlichen Heimatmuseums in Belomorsk beschäftigt haben. Dank der aktiven Arbeit dieser Gruppe wurde 1961 die erste Ausstellung im Museum eröffnet.

Unter der Leitung von Yu. A. Savvateev fanden Archäologen in der Region Belomorsk 1963 und 1965 eine große Anzahl von Felszeichnungen - Petroglyphen. Sie wurden vor etwa 6.000 Jahren in der Jungsteinzeit von alten Fischern und Jägern geschaffen. In den Jahren dieser Entdeckung begann der Bau eines Schutzpavillons über der von A. M. Linevsky entdeckten Gruppe von Felsinschriften "Dämonenspuren". 1968 wurde der Bau abgeschlossen und eine kleine Ausstellung eröffnet, die den archäologischen Funden und Denkmälern Kareliens gewidmet war. In diesem Jahr erhielt das Museum seinen Namen - "Petroglyphen des Weißen Meeres".

Heute umfasst die Sammlung des Museums ethnografische Materialien (Haushaltsgegenstände der Einwohner von Primorje, Handwerks- und Arbeitswerkzeuge, angewandte Kunst, Kleidung) und archäologische Sammlungen. Von besonderem Interesse sind die Sammlungen: Werkzeuge aus Stein aus der Jungsteinzeit, Kleidungsstücke der Küstenfrauen, Kultgegenstände aus Kupferguss, Kupfergeschirr des 19. und 20. Jahrhunderts, Fotografien von Küstenbewohnern aus dem 19. - frühen 20. Jahrhundert. 20. Jahrhundert

Ausstellung "Meereskultur der Pomoren" Ende des 19. Jahrhunderts - Anfang des 20. Jahrhunderts Seit 20 Jahrhunderten ist es in einer schwimmenden Werkstatt untergebracht, die sich am Pier der Hafenstadt Belomorsk befindet. Die Ausstellung besteht aus mehreren Teilen: "Handelsbeziehungen", "Jagd- und Fischereigewerbe", "Navigationsschulen von Pomorie", "Schiffbau", "Zentren der Pomorischen Küste". In der Ausstellung können Sie Gegenstände des traditionellen Handwerks sehen, Spuren ihre historische Entstehung und Entwicklung. Die Ausstellung präsentiert Dokumente, Fotografien, Angelgeräte, Schiffsmodelle, Haushaltsgegenstände aus Küstendörfern des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Eine der Raritäten des Museums ist der "Plan des Dorfes Shizhenskaya" (1852), in dem die Namen aller Hausbesitzer eingetragen sind. In der Ausstellung können Sie auch die Kompassmutter, das Buch "Kurs der Führung" und ein Lithographiealbum "Ansichten des Solovetsky-Klosters", 1884 usw. sehen. Aufgrund der Lage am Pier kommen oft Touristen zur Ausstellung.

Beschreibung hinzugefügt:

Tatiana 18.02.2016

MBU "Belomorsk Regional Museum of Local Lore" Belomorsk Petroglyphs "befindet sich unter der Adresse: Belomorsk, Oktyabrskaya Str., 5" A ", Telefon 8 (814-37) 26.05.05.

Foto

Empfohlen: