Museum "Historische und zeitgenössische Rolle des Flusses Oka im Leben von Murom und dem Murom-Territorium" Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom

Inhaltsverzeichnis:

Museum "Historische und zeitgenössische Rolle des Flusses Oka im Leben von Murom und dem Murom-Territorium" Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom
Museum "Historische und zeitgenössische Rolle des Flusses Oka im Leben von Murom und dem Murom-Territorium" Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Museum "Historische und zeitgenössische Rolle des Flusses Oka im Leben von Murom und dem Murom-Territorium" Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Museum
Video: DIESE SELTSAME TAGE (Verrückte Geheimnisse der Vergangenheit und Gegenwart) – Pete McCarthy 2024, Juni
Anonim
Museum "Historische und zeitgenössische Rolle des Oka-Flusses im Leben von Murom und dem Murom-Territorium"
Museum "Historische und zeitgenössische Rolle des Oka-Flusses im Leben von Murom und dem Murom-Territorium"

Beschreibung der Attraktion

Das Museum "Historische und zeitgenössische Rolle des Oka-Flusses im Leben von Murom und dem Murom-Territorium" befindet sich in einer gewöhnlichen Sekundarschule Nr. 5 in der Stadt Murom, in der Pervomayskaya-Straße 36. Das Schulmuseum hat mehr als sieben hundert Exponate, die von Suchgruppen von Schülern dieser Schule gesammelt wurden. Die erste Ausstellung im Museum wurde Anfang der 1970er Jahre eröffnet. Das Museum wurde Mitte der 1980er Jahre geschlossen, aber seit 1998 ist es wieder für Besucher geöffnet.

Basierend auf den von den Suchgruppen gesammelten Materialien wurden Exkursionen entwickelt, die über die Geschichte der Schifffahrt auf der Oka im Allgemeinen und über den Hafen von Murom im Besonderen, über die Fauna und Flora des Oka-Beckens, über die großartigen Menschen, die dort waren geboren und gelebt an den Ufern dieses großen Flusses, über historische Orte, Denkmäler Architektur an der Oka. Exkursionen werden nach vorheriger Anfrage täglich von den Schülern selbst durchgeführt.

Während des Betriebs des Oka-Flussmuseums wurde es von etwa 20.000 Touristen besucht, darunter Schüler anderer Schulen in Murom, der Region Wladimir, anderer russischer Städte sowie Besucher aus den GUS-Staaten und dem fernen Ausland.

Die Ausstellung umfasst mehrere Stände. Der Hauptmuseumsstand zeigt die Länge der Oka, ihrer Nebenflüsse und der am Fluss gelegenen Städte und Nebenflüsse, einschließlich des Murom.

Ein Stand, der der Geschichte der Schifffahrt auf dem Fluss Oka gewidmet ist, erzählt den Besuchern von der Entwicklung des technischen Denkens zur Verbesserung des Wassertransports von den primitivsten alten Schiffen bis hin zu Dampfern des 19. und 20. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk wird auf die Berücksichtigung des Problems des Siedens und des Einsatzes von PS beim Ziehen von Schiffen gegen die Strömung gelegt.

Der der Schifffahrt gewidmete Stand erzählt von der Vergangenheit und Gegenwart des Murom-Schiffbaus und den Diensten zur Überwachung des Flusszustands. Dem technischen Streckenabschnitt und den Arbeiten des hydrologischen Dienstes sind eigene Abschnitte gewidmet.

In der Ausstellung des Museums können Sie die Ureinwohner des Murom-Landes des 17.-20. Jahrhunderts kennenlernen, die es in ganz Russland und der ganzen Welt verherrlichten. Es erzählt von der Persönlichkeit von Nikita Davydov (Bronze und Selfmade-Handwerker), Vladimir Kozmich Zvorykin (Vater des Fernsehens) und Ivan Semenovich Kulikov (Maler).

Die Ausstellung erzählt auch von den berühmten russischen Heiligen Peter und Fevronje, Ilya Muromets.

Hier erfahren Sie mehr über die Vertreter von Tieren und Pflanzen, die häufig im Oka-Becken vorkommen, einschließlich der im Roten Buch aufgeführten.

Der Stand zur Geschichte der Schifffahrt auf der Oka setzt den Stand "Oka Today" fort. Es erzählt von der Zeit des Ersatzes von Dampfschiffen durch Motorschiffe und dem Beginn der Ära der hohen Geschwindigkeiten im Wassertransport. Neben dem Güterverkehr wird auch das Thema der touristischen Routen durch Murom angesprochen.

Die Ausstellung des Museums zeigt Porträts von Murom-Flussarbeitern, die an den Fronten des Großen Vaterländischen Krieges gekämpft haben, sowie von denen, die ihr ganzes Leben der Arbeit an einem der großen russischen Flüsse gewidmet haben.

Empfohlen: